Seite 1 von 1

Stossdämpferfedern für Ural

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 10:22
von Andreas Öttl
Es ist ja allgemein bekannt, dass es bei der Uralfeder leichte Ermüdungserscheinungen gibt. Macht sich besonders in der Rechtskurve bemerkbar. Man glaubt der Beiwagen kommt hoch, in Wirklichkeit geht das Bike in die Knie. Im fortgeschrittenem Stadium macht der Hinterreifen furzende Geräusche.
Wahrscheinlich jeder Russentreiber hat schon mal seine Federn durch Vorspannen und Unterlegen frisiert. Das Problem ist jedoch, dass die Feder immer mehr nachgibt und sich im Weg verkürzt.

Abhilfe und unwahrscheinliche Fahrwerksverbesserung, schaffen Whitepower Federn. Diese sind jedoch mit Gold aufzuwiegen. Neu auf dem Markt, eine Schwarz beschichtete Feder aus Deutscher Fertigung mit vergleichbaren Eigenschaften zum Superpreis.

andreasoettl_ät_a1.net

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 10:39
von Dietmar aus DD
Hallo Andreas,
wieviel Gold braucht man denn für so eine Feder.
Das Problem mit den sich ändernden Federwegen kenne ich auch.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 11:44
von Andreas Öttl
Hallo Dietmar,

ich möchte Whitepower nicht das Geschäft vermiesen, denn Die machen sehr gute Federn.
Die Feder die ich meine kostet 69.-Gold pro Stk. Das sind ca. 2 Drittel von Whitepower.

Andreas

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 18:32
von Dietmar aus DD
Danke, ist sehr überzeugend der Vergleich mit dem Gold abwiegen :roll: :roll:

Re: Stossdämpferfedern für Ural

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 18:51
von Patrick Christian
Hallo Andreas,
wie sieht es denn mit einem Gutachten aus ?
Federn gehören zum geprüften Fahrwerk und dürfen "normal" nicht einfach so ausgetauscht werden.
Da ich Dein Posting hier als Gewerblich erkenne, solltest Du auch dazu etwas schreiben.

Gruß Patrick

(Für den, den Papiere/Gutachten egal sind, lohnt unter Umständen schon der Weg zu einer Firma für Federn (z.B. Gutekunst), nach Muster nachgefertigt). Billig !

BeitragVerfasst: 23. Januar 2006 21:40
von Andreas Öttl
Hallo Patrick,

für diese Federn gibts kein Gutachten.
Aber dafür gibts ein Gespann mit dem man auch fahren kann.
Wenn Du bei einer Federnfirma für Ural geeignete Federn bekommst, vielleicht auch mit Gutachten, ist das sicher eine schöne Sache.

Gruss
Andreas

BeitragVerfasst: 24. Januar 2006 07:53
von Patrick Christian
Andreas Öttl hat geschrieben:Hallo Patrick,

für diese Federn gibts kein Gutachten.
Aber dafür gibts ein Gespann mit dem man auch fahren kann.
Wenn Du bei einer Federnfirma für Ural geeignete Federn bekommst, vielleicht auch mit Gutachten, ist das sicher eine schöne Sache.

Gruss
Andreas


Hallo Andreas,
bei einer Federnfirma gibt es mit Sicherheit nix mit Gutachten.
Das schrieb ich aber auch, wenn Gutachten egal sind, kann man
auch dort hingehen.
Ich kenne die Problematiken, ich lasse mir hin und wieder Federn für meine Motorräder machen, nur dabei weiß ich um die Tatsache das die
Betriebserlaubnis eigentlich erloschen ist Bescheid.
Wobei mir das bei 50 Jahre und älteren Motorräder herzlichst Egal ist.
Zumal ich die Federn nach original Zeichnungen + Zugeständnis an die heutige Zeit machen lasse.
Der Bundesbürger ist in den letzten 50 Jahren schließlich 15-20 % schwerer geworden.

Wenn ich aber Federn bei einem Profi kaufe, gehe ich davon aus, das alles in Ordnung ist.
Deswegen solltest Du zumindest einen Hinweiß darauf geben.

Gruß Patrick