Seite 1 von 1

Scheibenbremse hinten für BMW 2V /7

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 13:07
von wonki
Ich möchte meine Zweiarmschwinge auf Bremsscheibe umbauen mit Smartfelge. Hat das schon jemand gemacht. anbei einige Bilder von meiner Schwinge.

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 17:36
von Jogi
Grüß Dich,
da es eine Zweiarmschwinge ist,gestaltet sich das Befestigen der Bremszange recht einfach,da Du eine Bremsankerplatte verwenden kannst die gegen den Rahmen abgestrebt wird.Gibt es sogar von BMW fals
Du keine oder nur wenig andere Teile nutzen möchtest.
Mehr Arbeit dagegen wird allerdings die Nabe,ob es da eine fertige von der Stange gibt kann ich Dir nicht sagen,meine habe ich damals selber gedreht,allerdings auf den Monolever abgestimmt.Da Du zur Zeit eine geänderte Seriennabe benutzt,könnte ich mir auch vorstellen einen Teil der Bremstrommel abzudrehen und die Scheibe rechts zu montieren.
Müsste man mal genau ausmessen.
Das ist meine Hinterradbremse

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 20:24
von Stephan
Tja, oder sich 'nen Endanatrieb von 'ner nach '80er besorgen. Der schaut
dann bald so aus wie der der Einarmschwinge. Hat allerdings eine
Verzahnung und keine Radbolzen.

Bei meinem EML Rad drückt die Achse das Rad dann gegen den Endantrieb.

Aber klar, durch die Smartfelge ist es aufwendiger, die Scheibenbremse
auf der linken Seite anzubauen. Du kannst die Löcher zwischen den
Radbolzenlöchern aufbohren und dort den Adapter für die Bremsscheibe
anschrauben. So ähnlich hat's der Horst Ullrich beim Vorderrad gelöst.

Willst Du die bei Dir Rechts anbauen (immer in
Fahrtrichtung gesehen), dann musst Du doch einiges von dem Brems-
trommelgedöns wegdrehen. . .



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 06:24
von Jogi
Moin,

durch die Felge durchschrauben könnte ein Problem mit dem Rundlauf der Scheibe geben,man bräuchte schon eine Anlagefläche direckt auf die Nabe.Denke wenn die Scheibe links sein soll,geht nix an einer andern Nabe vorbei.Wobei wenn der Vorschlag mit dem Felgenaufbohren dem TÜV gefällt und man da noch drei weitere Stehbolzen setzt (M10-M12),könnte gehen.
Wie schaut denn die jetzige Nabe von innen aus?
Sind die jetzigen Stehbolzen direckt in die BMW Nabe geschraubt oder ist da von innen noch was verstärkt worden?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 07:49
von Stephan
Ich kann jetzt nicht genau aus dem Kopf sagen wie es ausschaut, aber das
Teil welches durch die Felge in die Nabe geschraubt wird, liegt dort halt plan
auf. Ein geringer Radialschlag wird auch nicht das Problem sein. Ein seitlicher
schon.

Genauere Bilder möchte ich nicht einstellen (CopyRight), aber HU ist gegen-
über Fragen sicher offen.

Allerdings ist der Aufwand beim Rad demontieren dann natürlich höher.


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2009 16:03
von hensmen
Hallo Wonki, an deinem linken Sturzbügel erkenne ich dein Römergespann sprich ich kenne auch die Superhinterradbremse. Also im Gespanneheft 111 diesen Jahres ist ein Artikel darüber. Deine Antriebsglocke bleibt oder wird angepasst, je nach Felgengrösse ist vielleicht auch eine zweigeteilte Schwinge nötig, welche die Fam.Römer jetzt ja auch anbietet, also Fa. Mobec hier bei Reutlingen bietet an:Radnabe, mit halt nur drei Lagern, Wellendichtring mit Distanzbuchsen,Bremsscheibe mit Zange und Halterung sowie die Anpassung der Steckachse und des Kardangehäuses für lockere 950 Euro, Tel.07161-32141. Frag doch lieber auch mal die Römers in Hagenbach, 2-ventiler machen die zwar kaum noch aber was Umbauideen angeht...... Viel Glück und Grüsse vom Hans.

BeitragVerfasst: 6. November 2009 14:58
von Müller´s Mühle
Hallo Wonki,

ich schließe mich dem Rat meines Vorgängers an.
Ich habe nach einem Bremsdefekt (geplatzter Stahlflexschlauch) auf der Abfahrt vom Timmelsjoch das Bedürfnis gehabt, meine Trommelbremse hinten durch eine Scheibe zu ersetzen und diese mir einer zweiten Brems-Zange am Seitenwagenrad zu koppeln. Die Fa. Römer hat alles perfekt umgebaut.
An meine BMW-Nabe mit Speichenrädern kam ein Adapter zur Befestigung der Scheibe (in Fahrtrichtung links). Der Bremssattel wurde mittels einer Originalhalterung von BMW befestigt. Verwendet habe ich eine Vorderradbremszange von der BMW K 100 (Brembo). An der Schwinge wurde eine Befestigung für die Bremszangenabstützung angebracht und schon war der erste Teil erledigt. Der zweite Teil war die Umrüstung von mechanischer Gestängebetätigung auf Hydraulik. Auch da wurden Original-BMW-Teile verbaut und eine Weiche für die Ansteuerung der Seitenwagenbremse integriert. Funktioniert alles bestens. Auch beim TÜV, weil das alles so toll Original nach BMW aussieht. Die Nabe wurde bei der ganzen Umbauarbeit noch auf von 2 auf 4 Lager umgerüstet. Preis: billiger als einmal nicht an Halten kommen. Incl. der komplett neuen Stahlflexleitungen vorne, hinten und Seite habe ich ca. 1800 Öre bezahlt. Aber alles Neuteile und die Vorder- und Seitenwagenradbremsen neu belegt bzw. die 2. Zange am SW incl. Halterung und Anschlussleitung nicht zu vergessen.

Gruß von Müller´s Mühle

BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:14
von Stephan
Wobei ich mich frage, warum man dann vier Lager (Kugellager gleicher
Größe?!?) verbaut. Dadurch wird die Belastbarkeit nur in geringem Masse
erhöht. Es sei denn, diese Lager wurden vorher vermessen, auch als gepaart
bezeichnet, so daß sie exakt die gleichen Abmessungen haben.

Ansonsten kriegt eben erst das eine Lager Druck und irgendwann mal das Zweite. . .



Stephan, der immer noch jemanden sucht, der von der Radlagerkonstruktion Ahnung hat. Hat keiner Verbindung zur Autoindustrie?!?

BeitragVerfasst: 6. November 2009 15:20
von wonki
Erst mal danke für dir Antworten vorallem am HU (war ein gutes Info gespräch) .
Ich möchte aber meine Stahlfelge behalten derswegen muß die Bremse
auf die rechte Seite.
Und Römers helfen mir beim Aufbereiten meines Gespanns, da ich einiges verändern will.

Re: Scheibenbremse hinten für BMW 2V /7

BeitragVerfasst: 20. November 2009 19:13
von gespannpit
wonki hat geschrieben:Ich möchte meine Zweiarmschwinge auf Bremsscheibe umbauen mit Smartfelge. Hat das schon jemand gemacht. anbei einige Bilder von meiner Schwinge.

Re: Scheibenbremse hinten für BMW 2V /7

BeitragVerfasst: 20. November 2009 23:01
von Stephan
gespannpit hat geschrieben:
wonki hat geschrieben:Ich möchte meine Zweiarmschwinge auf Bremsscheibe umbauen mit Smartfelge. Hat das schon jemand gemacht. anbei einige Bilder von meiner Schwinge.


??? Was möchtest Du damit ausdrücken, Gespannpit???

Ist mir in 'nem anderen Fred auch schon mal aufgefallen. Musst schon was dazu schreiben.



Stephan :smt025

Re: Scheibenbremse hinten für BMW 2V /7

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:57
von gespannpit
Hallo Leute,
ich habe mich verhauen mit den Antworten. Hoffe, es klappt diesmal. Ich hätte nur mal ne Frage: Woher bekommt man einen solchen Adapter, wie er auf dem ersten Bild ersichtlich ist? Ich meine mit den drei Radbolzen. Wie ist die Verzahnung befestigt worden?
Danke schon mal.
Pit

BeitragVerfasst: 21. November 2009 11:08
von Jogi
Grüß Dich,

es ist unwarscheinlich das solche Adapter irgendwo in Serie gefertigt werden.Der Bedarf ist klein also fertigt man das nach Wunsch.
Da der Adapter von Wonk von Römer montiert wurde, haben die ihn vermutlich auch gefertigt und haben die Zeichnung in ihrem Archiv.
Den Adapter auf der Monoleverschwinge mit Scheibenbremse habe ich mir selber gedreht.

BeitragVerfasst: 22. November 2009 19:34
von gespannpit
Hallo,
ich wollte mir auch mal eine Smart Felge einbauen. Deshalb die Frage. Habe aber gehört, dass dazu die Schwinge hinten geändert werden müsste. Habe ein 69/S Fahrwerk mit R80 Motor und umgeschweißter hinterer Schwinge für einen /7 Antrieb. Wenn also die Schwinge verbreitert werden müsste, ist der Aufwand doch zu hoch. Da bleibe ich lieber bei den Speichenrädern. Sind 15Zöller.
Trotzdem danke für die Antwort.
Pit

Re: Scheibenbremse hinten für BMW 2V /7

BeitragVerfasst: 22. November 2009 22:23
von halflive
gespannpit hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe mich verhauen mit den Antworten. Hoffe, es klappt diesmal. Ich hätte nur mal ne Frage: Woher bekommt man einen solchen Adapter, wie er auf dem ersten Bild ersichtlich ist? Ich meine mit den drei Radbolzen. Wie ist die Verzahnung befestigt worden?
Danke schon mal.
Pit


das sieht aus wie ein original trommel. flach gedreht. platte aufgenieted mit 3 bolzen.
uberall auf die welt wird dat klappen, aber wahrscheinlich nicht mit die TUV :rock:

ich habe auch einmal gelesen von ein smart bremse trommel mit adapter auf ein BMW einarmswinge. frage mal dein gespanhandler.

ich meine sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300365301602&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT