Seite 1 von 1

Immler Reifen

BeitragVerfasst: 7. Januar 2006 12:09
von Nattes
Hallo ,

muß die Karkasse beim runderneuern bei Immler von einem Gespannreifen sein,oder geht das auch mit einem Soloreifen?

Hat jemand ein Bild mit aufgezogenem Haaka ?

vielen dank im Voraus .

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 7. Januar 2006 14:32
von Flint
Hallo Norbert

Ich denke es kommt darauf an was Du willst. Also, wenn ein Soloreifen reinpasst, geht der auch. Ich hab bei meiner TA die "normalen" Motorradreifen zu Immler geschickt, ihm gesagt für Gespann - Schnee und hab eben diese zurückbekommen.

Bild

BeitragVerfasst: 7. Januar 2006 14:35
von HarleyTreiber
Hallo Nattes,

ich habe mal mit dem Immler telefoniert, da auch ich "nur" mit normalen Motorrad-Reifen untrwegs bin. Lt. seiner Aussage schickst Du ihm einen alten (aber nicht zu alten, d.h. < 5 Jahre) Solo-Reifen und nach 2-3 Wochen bekommst Du einen Motorrad-Reifen mit Gespann-Lauffläche zurück. So einfach.
Der Clou ist, dass der Immler-Reifen immer noch genau der Reifen ist, der eingetragen ist. Bei mir sind nur zwei verschiedene Dunlops eingetragen und trotz der Runderneuerung bleibt es ein Dunlop!

BeitragVerfasst: 7. Januar 2006 22:18
von Nattes
Ahh,danke jetzt bin ich beruhigt.
Ich habe Gespannreifen zum runderneuern früher immer zu Wegener in Ahlen gebracht.Leider macht der nichts mehr.Aber das waren wie gesagt immer Gespannreifen und da sind die Laufflächen ja gerade.
Aber das scheint ja auch bei den Solo Reifen so zu sein.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 10. Januar 2006 12:50
von headbander
Ist das denn wirklich billiger? Ich habe hier das erste mal davon gelesen, dass man sowas machen kann. Ich dachte immer neu kaufen ist die einzige Alternative.

Was kommen denn für Kosten auf einen zu? Alleine der Versand beträgt doch schon 10€...


Klär doch mal bitte einer mit allgemeinwissen auf...

Danke Gruß :supz:

BeitragVerfasst: 10. Januar 2006 14:02
von motorang
Billiger ist es nicht unbedingt, aber besser in vielen Fällen.

Wer Motorradreifen fährt, hat hohen Verschleiß am Hinterrad das sich eckig abfährt und blitzschnell kein Profil mehr drauf hat.

Immler vulkanisiert reichlich Gummi in unterschiedlichen profilen drauf, so dass man auch einen Soloreifen danach am Gespann vernünftig fahren kann. Und er bietet genial griffiges Winterprofil an, allerdings mit bescheidener Lebensdauer (wobei man sich die Härte der Gummimischung aussuchen kann - je weich desto Grip, aber desto weniger Kilometer).

Preise hier:

http://i10.photobucket.com/albums/a143/ ... 005-06.jpg

Profile und Kontakt da:
http://www.reifen-immler.de/index_immler_d.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 10. Januar 2006 15:06
von headbander
Danke für die Auskunft. Mein Hinterrad (Continental TKC80 Twinduro) neigt sich nämlich dem Ende und ich bin auf der Suche nach einem Reifen an dem ich Gefallen finden kann ohne meinen Bausparvertrag aufzulösen.

Gruß :supz:

BeitragVerfasst: 10. Januar 2006 16:02
von HarleyTreiber
motorang hat geschrieben:Wer Motorradreifen fährt, hat hohen Verschleiß am Hinterrad das sich eckig abfährt und blitzschnell kein Profil mehr drauf hat.


Kann ich nicht ganz bestätigen. Bei mir ist ein Dunlop 402 hinten montiert und der hatte im Solo-Betrieb eine Laufleistung von 16.000 KM.
Im Gespann-Betrieb hat der 402 (neu aufgezogen beim Umbau auf Gespann) schon 10.000 KM runter und jetzt erst muss ich mich so langsam mit der Anschaffung einer neuen Pelle respektive Runderneuerung beim Immler beschäftigen.
Ich muss aber zugeben, dass der D402 ein absoluter Holzreifen ist und ich deshalb nach dem ersten Dunlop einen Metzeler montiert hatte, der aber beim Gespann-Umbau ruter geflogen ist.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2006 17:34
von Hauni
Hallo Headbander!

Es kommt beim Reifen natürlich darauf an, was du damit befahren willst.

Solltest du gerne offroad fahren, und einen guten Grip auf Schnee wollen, dafür aber selten über Asphalt prötteln........so kann ich dir den VeeRubber VRM 109 R empfehlen.
Damit bin ich momentan unterwegs.
Ab 80 fängt die Fuhre damit an zu schwimmen, aber auf Schlammpiste oder Schnee ist der genial!!! Haltbarkeit ?? Momentan seit 2000 km im Einsatz, Hälfte des Profils ist weg!! Aber Achtung!! Der Reifen besitzt eine NHS Kennung :?