Seite 1 von 1

Kugelauge für Side Bike Comete

BeitragVerfasst: 27. September 2009 10:10
von Menn
Hallo,
an der Achsschenkellenkung meiner Mega Comete
möchte ich das Kugelauge erneuern.
Wer kann mit Tipps geben.oder anders gefragt,wer hat dieses
Kugelauge schon mal gewechselt.

viele Grüße

Herbert :D

BeitragVerfasst: 28. September 2009 06:45
von muli
hallo Herbert,
was meinst du mir "kugelauge" ???
was/wo soll das sein ?
cu
muli

BeitragVerfasst: 28. September 2009 08:52
von Menn
muli hat geschrieben:hallo Herbert,
was meinst du mir "kugelauge" ???
was/wo soll das sein ?
cu
muli


Guten Morgen Muli.

die Bezeichnung ist von Uli Jacken,der mir das Teil geschickt hat.
Es stellt die Verbindung (Kugelverbindung) vom Lenker
zum Vorderrad her. Wird mit einer Schrauber durchs besagte
Kugelauge hergestellt.
Habe nun Schutzblech entfernt und auch besagte Schraube,bekomme
aber die Verbindung ohne Kraft anzuwenden nicht auseinander.
Möchte aber auch nichts falsch machen.
Uli Jacken ist augenblicklich nicht zu erreichen.
Da meine Frage hier im Forum.

Viele Grüße

Herbert :D

BeitragVerfasst: 28. September 2009 11:43
von Stephan
Ist die Rede von sowas
Bild

Oder von dem
Bild

Oder ist eher das gemeint
Bild



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 28. September 2009 12:13
von muli
hallo stephan,
nichts von alledem :D
ich weis jetzt aber was herbert meint ...

@herbert
leider kann ich dir auch nicht sagen, wie du das teil ausbaust ...
bei mir ist lenkung (noch) spielfrei und darum habe ich da auch noch nicht hingelangt; ich habe noch nicht mal die kunststoffkappe runtergemacht, weil die mir extrem fest sitzt;
könnte es sein, daß auf der rückseite unter der kappe, also zum motor hin, eine art sicherungsring drin ist ? wüßte sonst nicht, wie das sonst befestigt ist ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 28. September 2009 15:36
von Menn
Stephan hat geschrieben:Ist die Rede von sowas
Bild

Oder von dem
Bild

Oder ist eher das gemeint
Bild



Stephan :smt025


Hallo Stephan,

auf der ersten Abbildung ist so ein Kugelauge,welches ich ersetzten will.

Mit einer Schraube,durch das Kugelauge wird die Verbindung von der Lenkerkonstruktion zum Vorderrad hergestellt.

Bin leider noch nicht so weit,Bilder ins Forum reinzustellen.

Danke für Deine Bemühungen.

Viele GRüße
Herbert
zum Vorderrad
:D

BeitragVerfasst: 28. September 2009 15:46
von Menn
muli hat geschrieben:hallo stephan,
nichts von alledem :D
ich weis jetzt aber was herbert meint ...

@herbert
leider kann ich dir auch nicht sagen, wie du das teil ausbaust ...
bei mir ist lenkung (noch) spielfrei und darum habe ich da auch noch nicht hingelangt; ich habe noch nicht mal die kunststoffkappe runtergemacht, weil die mir extrem fest sitzt;
könnte es sein, daß auf der rückseite unter der kappe, also zum motor hin, eine art sicherungsring drin ist ? wüßte sonst nicht, wie das sonst befestigt ist ...
cu
muli

Hallo Muli,
Bei mir ist keine Kappe drauf.
Musste nur das Rad ausbauen,weil die Schraube zu lang ist.
Eine Schreibe habe auch entfernt.
Aber wie ich schon erwähnte,die Verbindung immer noch da.
Mir fehlt der Mut,rohe Kräfte walten zu lassen.
Warte lieber ab,bis ich Uli Jacken mal erreiche.

Danke und Gruß
Herbert
:D

BeitragVerfasst: 28. September 2009 16:46
von mikimik
Wenn da mal nicht ein Abzieher für notwenig ist. :rock:

BeitragVerfasst: 28. September 2009 18:30
von Crazy Cow
mikimik hat geschrieben:Wenn da mal nicht ein Abzieher für notwenig ist. :rock:


Normal sind die eingepresst. Sidebike verarbeitet Teile aus der franz. Autoproduktion.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 19:05
von Albatros
Hallo Herbert,
wenn das Teil aus der Automobilproduktion stammt, dann ist es wahrscheinlich ein Spurstangenkopf. Diese Teile haben zur Befestigung im Lenkhebel einen selbsthaltenden Konus. Dieser sitzt auch nach Lösen der Schraube noch sehr fest (daher der Name selbsthaltend). Der einfache KFZ- Mechaniker schlägt mit dem Hammer seitlich an das umgebende Metall und drückt gleichzeitig die Spurstange und den Lenkhebel mit geeignetem Werkzeug (Montierhebel o.ä.) auseinander. Sein feinerer Kollege hat einen Abzieher. Dieser greift unter den Kopf des Lenkhebels, und eine Druckspindel drückt auf die Zentrierung des Gewindes.
Tips aus eigener leidvoller Erfahrung:

- Beim Klopfen mit dem Hammer die Mutter lose aufgedreht lassen; sie schützt das Gewinde.
- Beim Drücken mit dem Abzieher die Mutter lose aufgeschraubt lassen (weiter siehe oben).
- Gewalt erst anwenden, wenn das neue Ersatzteil da ist.
- Wenn mit dem Kopf ein Sicherungselement (Splint, selbstsichernde Mutter) mitgeliefert wird, muß dieses unbedingt verwendet werden. Eine solche Verbindung kann sich losschaukeln!

Der Abzieher müßte in Autowerkstätten zu finden sein. Ich würde zur Anschauung das neue Teil mitnehmen, damit der Herr hinter dem Tresen weiß was ich brauche.
Früher gab es auch eine zulaufende Gabel. Diese wurde zwischen Spurstangenkopf und Lenkhebel eingeschlagen. Das tut dem Kopf der Spurstange aber nicht gut; meist ist danach die Gummimanschette hinüber.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 20:39
von Crazy Cow
Albatros hat geschrieben:Hallo Herbert,
wenn das Teil aus der Automobilproduktion stammt, dann ist es wahrscheinlich ein Spurstangenkopf. Diese Teile haben zur Befestigung im Lenkhebel einen selbsthaltenden Konus.


So isset.
Auch der Gelenkkopf des oberen Dreieckslenkers stammt imho aus einer Spurstange.