Seite 1 von 1

Handbremszylinder 17 mm u. größer - mit TÜV - WO???

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 10:28
von muli
hallo zusammen,
einige MegaComete-fahrer, darunter auch ich, wollen eine größere handbremspumpe; durch die montage des zusätzlichen radbremszylinders am beiwagenrad ist das übersetzungsverhältnis nicht mehr optimal; serienmäßig hat die FJ-bremse vorne einen kolbendurchmesser von 5/8", was rund 15 mm entspricht; ein kolben mit 17 mm sollte das verhältnis wieder "geraderücken"; einer hätte sogar lieber einen mit 19 mm;
daß die bremszylinder alle ein TÜV-gutachten habe sollen, versteht sich von selbst; ein paar adressen konnten wir schon ausfindig machen; aber entweder sind's reine racing-teile ohne zulassung oder so astronomisch teuer, daß ich doch lieber mit der alten pumpe weiterfahre;
kennt von euch jemand einen händler, der passende teile anbietet ?
thanx
cu
muli

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 10:53
von Marschall
Spiegler bietet welche mit bis zu 20mm an, kosten aber ca 350 Euro.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 17:21
von sirguzzi
Muli,
16er sind Serie bei den ZahnriemenDucs mit Doppelscheibe,
hier habe ich z.B. 17er und 20er gefunden:
http://www.motobike-schmidt.de/Brems+Kupplungszylinder.htm#BREMBO%20Hauptbremszylinder

Gruss

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 19:52
von MZ-Fahrer
...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2006 01:33
von Q_Pilot
Hallo Muli,
bei meiner BMW 1100 GS hat der Kolben einen Durchmesser von 20mm.
Ich glaube die anderen 1100er und 1150er haben den gleichen Bremszylinder.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2006 07:13
von muli
hallo zusammen,

@marschall
die spiegler-teile sind bekannt; allerdings würden die für unseren zweck passenden über 600,- euro kosten - jenseits der schmerzgrenze, leider; aber aussehen tun sie echt klasse:

@dreiradfahrer
thanx für den link; wir werden uns dort auf alle fälle mal umsehen

@mz-fahrer
an der MegaComete ist die originale handbremspumpe der FJ 1200 montiert; am vorderrad verzögern ebenfalls die originalen radbremszylinder; zusätzlich wurde jedoch ein radbremszylinder am beiwagenrad mit angeschlossen; damit stimmt das übersetzungsverhältnis von handbremszylinder zu den radzylindern einfach nicht mehr; die bremsleistung ist im kalten, wie im warmen zustand der bremse über jeden zweifel erhaben; doch zieht man dabei den handhebel fast bis zum lenker - für meinen geschmack (und den einiger anderer) zu viel;

@q_pilot
thanx für den tip - 20 mm sind allerdings heftig; mit der größe würden wir wohl "leicht" über das ziel hinausschießen; der hebelweg wäre sehr kurz, die handkräfte würden wahrscheinlich über gebühr ansteigen;

mal sehen, wer noch alles weis ;)
cu
muli

BeitragVerfasst: 3. Januar 2006 07:55
von Keusen
Die passende Größe kannst Du doch leicht selber ausrechnen in dem Du das verhältniss der Fläche des Geberzylinders zu den alten Radbremszylindern berechnest, das gibt dann die Hydraulische Übersetzung an.

Nur rechnest Du die Fläche des zusätzlichen Radbremszylinders zur Gesamtradbremszylinderfläche hinzu. Nun nimmst Du das hydraulische Übersetzungsverhältniss und berechnest damit die erfoderliche Fläche des neuen Handbremszlinders aus, daraus ergibt sich dann der optimale bzw. der Durchmesser des Handbremszylinder der nun das gleiche hydraulische Übersetzungsverhältniss hat.

Da Du diesen Durchmesser wohl kaum passend bekommen wirst, musst Du Ihn nun an die lieferbaren Durchmesser anpassen unddamit dann das neue Hydraulische Übersetzungsverhältniss berechenen.

Ein größeres Verhältniss bedeutet bei gleicher Bremswirkung mehr Handkraft bei kürzerem Weg , ein kleineres Übersetzungsverhältniss weniger Handkraft bei mehr weg.

Wenn Dir die Berechnung was komplziert erscheint gib halt mal alle Bremszylinderdurchmesser und Stückzahlen sowie die geplanten Handbremszylinder per PN durch, ich werds Dir dann umrechnen.

Grüße

Eugen J.keusen

Handbremspumpe

BeitragVerfasst: 3. Januar 2006 10:14
von HelmutAN
Versuch es mal auf der Seite der Firma Stein-Dinse, da findest Du Handbremszylinder dieser Größe von Brembo für ca 260,00 €. Den passenden TÜV-Prüfer mußt du dir in deiner Gegend suchen. In meiner Gegend hätte ich 2 davon, einer fährt Guzzi, einer Ducati.
Gruß Helmut