Seite 1 von 1

Anhängerkupplung CARRELL TR 500 N - fertig-

BeitragVerfasst: 8. September 2009 20:14
von Albatros
Hallo Gemeinde,
es ist geschafft, die Anhängerkupplung ist dran und abgenommen mit 250kg Anhängelast. Die Kupplung ist komplett Eigenbau, bis auf die Kugel, die braucht ein Prüfzeichen. Dem Prüfer war es recht. Der schaut allerdings öfters Gespanne an.
Bei der Gelegenheit gab es gleich noch eine Feststellbremse dazu, damit der Lastzug nicht wegrollt ... Der Bremssattel stammt von einem 250er KYMCO Quad.


Irgendwas mache ich mit den Bildern falsch. Gilt die maximale Dateigrösse pro Bild oder für den gesamten Beitrag?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 06:59
von m904laalaa
Hallo Heinrich,

Das sieht doch mal richtig gut aus :!:
Macht mir einen sehr stabilen Eindruck! Glückwunsch!

Das mit der Feststellbremse hab' ich übrigens ähnlich gelöst, nur dient der Quad-Sattel (Yamaha 600 Raptor) auch für die Betriebsbremse.
Wie betätigst Du die Feststellbremse?

Die maximale Dateigröße gilt pro Bild. Brauchst die Bilder also nicht so zusammenstauchen...

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:34
von muli
hallo,
sind die 250 kg nicht ein bischen viel ??? man muß das maximum ja nicht immer ausreizen, aber so ne 1/4 tonne schiebt schon ordentlich;
wurde das im fahrversuch getestet ?
cu
muli

BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:57
von Albatros
@ muli:Die 250 kg sind der gesetzliche Höchstwert (halbes Leergewicht plus 75kg). Nachdem die Bremswirkung durch eine frühere Abnahme bekannt war, wurde auf den Test verzichtet.

@ jürgen: Von wegen stabil ...: Sieben Jahre Konstruktion bei Kaelble sind halt schon prägend ...
Die Feststellbremse wird mit einem feststellbaren Magura- Handbremshebel und einem Federspeicher im Seilzug betätigt. Den Hebel müsste es bei AS- Motor als Ersatzteil geben. Im Bedarfsfall kann ich mal nachschauen.

BeitragVerfasst: 12. September 2009 07:08
von m904laalaa
Albatros hat geschrieben:...Von wegen stabil ...: Sieben Jahre Konstruktion bei Kaelble sind halt schon prägend ...


Stimmt, die Fahrzeuge der genannten Firma waren ja nicht unbedingt für ihren extremen Leichtbau bekannt... ;-)

Albatros hat geschrieben:Die Feststellbremse wird mit einem feststellbaren Magura- Handbremshebel und einem Federspeicher im Seilzug betätigt. Den Hebel müsste es bei AS- Motor als Ersatzteil geben. Im Bedarfsfall kann ich mal nachschauen.


Nöö, laß mal.
Hab' bei mir 'nen Excenter-Spannhebel dran. Funktioniert auch ganz gut, nur den Federspeicher muß ich noch irgendwann mal nachrüsten.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen