Seite 1 von 1

Schutzblech vorne

BeitragVerfasst: 4. September 2009 13:41
von Mopedfahrer
Hi. Mal eine vielleicht blöde Frage:
Wo befestigt man am besten das vordere Schutzblech bei einer Schwinggabel. Hinten unten am hinteren gebogenen U, das ist klar. Aber vorne? An der Bremsenanlenkung ist wohl ehr die schlechteste Lösung, oder? An der Stechachse? Muss die befestigung aber nicht irgendwie mitschwingen können, also drehbar gelagert sein?
Bin da ein bischen ratlos! Vielleicht könnt Ihr Licht ins dunkel bringen. (bilder wären auch gut). Haben bei meinem Bekannten (der jetzt auch 8.8 er Schrauben eingebaut hat :-) von konventionell auf Schwinge umgebaut. Nun fehlt nur noch das Schutzblech.

LG

BeitragVerfasst: 4. September 2009 13:47
von Uwe
bei meiner BMW ist das so:

Bild


Grüße aus Nordhessen - Uwe 8)

BeitragVerfasst: 4. September 2009 15:46
von Uwe
bei Kristines Moto Guzzi so:

Bild

BeitragVerfasst: 4. September 2009 16:01
von Mopedfahrer
Hallo Uwe´s
Danke für die Bilder. So in etwa dachte ich mir das auch.
Wenn ich das richtig interpretiere ist die vordere Befestigung fest verbunden, dreht sich also nicht an irgend einer Stelle mit, oder?

LG

BeitragVerfasst: 4. September 2009 16:29
von Uwe
yepp, so isses.

Grüße Uwe 8)

BeitragVerfasst: 4. September 2009 16:50
von Stephan
Bei meiner schaut's ähnlich aus
Bild

Die Halterung bewegt sich eigentlich mit dem Teil der Schwinge mit, wo die
Radachse drangeschraubt ist. . .



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 5. September 2009 04:47
von sirguzzi
Uwe hat geschrieben:Bild

Auch dies ist wieder ein Beitrag zum Thema:
Lenkungsdämpfer, oh, den tüddel ich da auch noch irgendwie planlos ran...

BeitragVerfasst: 5. September 2009 06:22
von rängdäng
moin moin ,
Die Halterlösung ist wohl immer ähnlich gelöst bei schwinggabeln.

BeitragVerfasst: 5. September 2009 07:20
von m904laalaa
Es geht auch anders:
Befestigung an den Bremsankerplatten.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 5. September 2009 10:44
von Crazy Cow
m904laalaa hat geschrieben:Es geht auch anders:
Befestigung an den Bremsankerplatten.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen


punky. punky, punky...

na sag schon: woher hast du die Radabdeckung?

BeitragVerfasst: 5. September 2009 16:45
von muli
hallo thorsten

sirguzzi hat geschrieben:...
Auch dies ist wieder ein Beitrag zum Thema:
Lenkungsdämpfer, oh, den tüddel ich da auch noch irgendwie planlos ran...


das glaube ich nicht :!:
der lenkungsdämpfer ist funktionstechnisch an einer optimalen stelle montiert; auch von der lage her kann der lenkungsdämpfer optimal seine arbeit verrichten;
von "planlos rantüdeln" kann meines erachtens keine rede sein ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:24
von m904laalaa
Crazy Cow hat geschrieben:...

na sag schon: woher hast du die Radabdeckung?


Eigenbau. Saugend passende Radabdeckungen für 14-zöller hab' ich nirgends gefunden...

@muli: Soweit ich erkennen kann, sind das Gummibuchsen an den Dämpferenden. Bei der jetzigen Einbaulage des Dämpfers werden diese ganz schön belastet beim Einschlagen. Kann schon funktionieren; ich würd's auf jeden Fall im Auge behalten.
Optimal wäre natürlich ein 90°-Winkel zur Lenkachse, aber man kann ja nicht alles haben...

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 5. September 2009 21:01
von Crazy Cow
m904laalaa hat geschrieben:
Eigenbau. Saugend passende Radabdeckungen für 14-zöller hab' ich nirgends gefunden...


Tja, manch einer nennt einen Carbonbau sein eigen... :?

@muli: Soweit ich erkennen kann, sind das Gummibuchsen an den Dämpferenden. Bei der jetzigen Einbaulage des Dämpfers werden diese ganz schön belastet beim Einschlagen. Kann schon funktionieren; ich würd's auf jeden Fall im Auge behalten.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen



Ihr habt Probleme...
Wieviel wird das Gummi denn aus der Achse gekippt? :?

BeitragVerfasst: 6. September 2009 04:08
von Uwe
m904laalaa hat geschrieben:...@muli: Soweit ich erkennen kann, sind das Gummibuchsen an den Dämpferenden....



nö .... Kugelllager ... :-)

Grüße aus Nordhessen - Uwe 8)

BeitragVerfasst: 6. September 2009 10:53
von Mopedfahrer
Hi ochmal.

Danke für die vielen Tipps. Wir werden da sicher was von "klauen" :-)

Nur die Biegerei wird wohl ein bischen frickelig, weil wir nicht so das Werkzeug dafür haben. Aber ein paar Rohre und Rundmaterial werden das Ergebnis schon bringen.

So long und nochmals Danke.

LG

BeitragVerfasst: 6. September 2009 17:31
von Crazy Cow
moin,
man geht in den Baumarkt und kauft eine 8er Gewindestange von der billigen Sorte. Die kann man mit wenig Hilfswerkzeugen in die Richtung biegen, die man braucht. Unberührte Stellen bleiben gerade und an den Extremitäten ist immer Gewinde zum was dran schrauben.

Bevor man das tut, geht man in besagtem Baumarkt noch in die Sanitärabteilung und nimmt einen Ring verchromtes 10er Kupferrohr mit.
Das biegt man zuhause leidlich gerade und zieht es über die Gewindestange, bevor sie gebogen wird. Auch ist es möglich, bei der Gelegenheit schon einen passenden Flansch für oben Mitte mit ein zu ziehen.

Nach Geschmack biegen und sich dran freuen.

Viel Erfolg wünscht J. Pütz