Seitenkraftbeständigkeit/ gespanntaugliche Speichenräder?
Hallo zusammen,
lang ists mit meinem NTV-Gespannumbauwunsch her, aber es gab zwischendurch einen mit TÜV abgesprochenen Umbauplan, der auch anstatt 17" Gußvorderrad ein 17" Supermoto Speichenrad zum Inhalt hatte. Nun hab ich den Freunden mal das Teilegutachten eines gebr. Erworbenen MoRAD 3,5*17 Rades aus einer XR650 zugesand ( Freigaben sogar für Cagiva und Tiger 900) , nun akzeptieren die Herren das nicht, weil im Teilegutachten kein Nachweis der Seitensteifigkeit aufweist.
Die Jungs bringen mich noch ins Grab, denn davon war vorher nicht die Rede, da ich ev. falsch annahm(?), das jedes Speichenrad einer Gewichts-und Leistungsgleichen Maschiene geeignet sei. Früher wurd ja auch kein Bohei um ein org. mit Speichen ausgerüstetees Krad beim Anbau eines BW gemacht....? Und wir reden hier von 50PS und keinem Bolliden.
Im Forum schon viel über Speichen und Felgen an sich gelesen, und einen Interessanten Artikel bei gefunden, der aussagt dass Kreuzspeichnräder a la BWM ( Speichen an Felgenhornkante, und nicht in der Mitte angeschlagen) viel höhere Seitenkräfte vertrügen. Heißt das jetzt, dass nur solche Räder die Gnade der TÜVS erhalten könnten?
Hat jemand von Euch Speichenräder (3,5x17 denn die bekommt man gebraucht und ich hab ja keine Nabe zum Umspeichen!!!) die ein Gutachten haben, in der explizit Seitenwagenbetrieb oder Seitenkräfte genannt werden?
Eine Kopie wäre Toll!
Grüße derFaule
Edit sagt, der Link musste entfernt werden. Dein BEitrag wurde mit ihm nicht angezeigt.
lang ists mit meinem NTV-Gespannumbauwunsch her, aber es gab zwischendurch einen mit TÜV abgesprochenen Umbauplan, der auch anstatt 17" Gußvorderrad ein 17" Supermoto Speichenrad zum Inhalt hatte. Nun hab ich den Freunden mal das Teilegutachten eines gebr. Erworbenen MoRAD 3,5*17 Rades aus einer XR650 zugesand ( Freigaben sogar für Cagiva und Tiger 900) , nun akzeptieren die Herren das nicht, weil im Teilegutachten kein Nachweis der Seitensteifigkeit aufweist.
Die Jungs bringen mich noch ins Grab, denn davon war vorher nicht die Rede, da ich ev. falsch annahm(?), das jedes Speichenrad einer Gewichts-und Leistungsgleichen Maschiene geeignet sei. Früher wurd ja auch kein Bohei um ein org. mit Speichen ausgerüstetees Krad beim Anbau eines BW gemacht....? Und wir reden hier von 50PS und keinem Bolliden.
Im Forum schon viel über Speichen und Felgen an sich gelesen, und einen Interessanten Artikel bei gefunden, der aussagt dass Kreuzspeichnräder a la BWM ( Speichen an Felgenhornkante, und nicht in der Mitte angeschlagen) viel höhere Seitenkräfte vertrügen. Heißt das jetzt, dass nur solche Räder die Gnade der TÜVS erhalten könnten?
Hat jemand von Euch Speichenräder (3,5x17 denn die bekommt man gebraucht und ich hab ja keine Nabe zum Umspeichen!!!) die ein Gutachten haben, in der explizit Seitenwagenbetrieb oder Seitenkräfte genannt werden?
Eine Kopie wäre Toll!
Grüße derFaule
Edit sagt, der Link musste entfernt werden. Dein BEitrag wurde mit ihm nicht angezeigt.
