Seite 1 von 1
Beiwagen steht gerade, Motorrad steht schief Richtung BW

Verfasst:
17. Januar 2009 18:57
von Rote Zora
Und das ist passiert: an meiner Guzzi T5 mit Kalich Family Boot (4-Punktbefestigung, vorne und hinten 135-15er Bereifung, BW mit 145-13er Polo-Rad)ist einer der vorderen Haltestreben am Rahmen(die rechte), welche die Achse für den vorderen BW-Anschluss halten, gebrochen.
Beim Fahren hat sich das bemerkbar gemacht, als das Boot gegen meinen Schenkel gedrückt hat und der Lenkeinschlag nach rechts von der Bootsscheibe behindert wurde, was vorher halt nicht so war.
Passendes Ersatzteil(Dank an Ralph Kalich!) montiert, soweit ok. Trotzdem steht das Gespann anders da als vor dem Schaden, siehe Titel.
Verstellt habe ich aber nichts, weder an vorderer noch an der hinteren Aufnahme bzw. der oberen Anschlüsse vorne und hinten.
Ich will hier jetzt nicht so einfach munter drauf los schrauben und alles verstellen; habe bis jetzt nur mit MZ-Beiwägen zu tun gehabt...
Falls Ihr was konstruktives für mich habt, würde ich mich sehr freuen.
Schönes Wochende, Stef

Verfasst:
17. Januar 2009 21:14
von Hauni
Ich kenne jetzt deine Anschlüsse nicht so genau,
aber für mich hört es sich an, als ob die vordere obere Strebe zu weit oben/ oder zu kurz ist.

Verfasst:
18. Januar 2009 11:38
von Stephan
Ich hab ja auch keine Ahnung, allerdings kann ich mir vorstellen, daß sich die anderen Streben, da sie, bis es Dir auffiel, zusätzliche Kräfte aufnehmen mussten, etwas verzogen haben.
Kontrolliere diese ebenfalls mal auf Schäden und Spuren, daß sich da was verschoben hat. Wobei "...niGS gefunden..." nicht jeisst, daß da niGS war.
Du wirst das Gespann neu einstellen müssen.
Stephan


Verfasst:
18. Januar 2009 13:06
von Ernst
Hallo Stef, mir ist auch der untere Anschluss abgerissen.
Hast du den gleichen Anschluss wie ich? (Peickert/Bauhs)
Am neuen sitzt die Kugel 20mm weiter aussen. Du musst als das Boot komplett neu ausrichten.

Bilder zum Thema

Verfasst:
18. Januar 2009 16:34
von Rote Zora
Auf dem einen Bild seht ihr den demontierten, gebrochenen Halter. Materialstärke 4mm-
Dann der neue samt neuer Achse und Kugel. Das Material hat 10mm Wandstärke.
Ich habe jetzt also heute mal an der gelb markierten Stelle den BW-Anschluss verschoben(von der Maschine weg), um die zusätzlichen 6mm von der neuen Halterung auszugleichen. Die neue Kugel ist von der Form her identisch mit der alten. Sorry für die schlechte Bildqualität.
anschluss

Verfasst:
18. Januar 2009 17:39
von HU
Wenn die Kugel jetzt weiter raus kommt, muß eigentlich der Anschluss weiter reingeschoben werden. Wenn das nicht geht, muß der hintere raus. Die Streben nach oben, müssen dann neu justiert werden.
HU

Verfasst:
18. Januar 2009 17:40
von Hauni
äähhmm, ja.....
die Bilder sind wirklich nicht besonders aussagekräftig
Am besten, wie schon geschrubselt wurde, den Seitenwagen komplett abbauen und dann neu ausrichten.

So, etzat

Verfasst:
18. Januar 2009 22:21
von Rote Zora
Besser jetzt mit den Bildern?
Den Anschluss unten habe ich übrigens schon "rein"geschoben, um die Längenveränderung zu kompensieren; ich hatte wohl etwas unglücklich formuliert...

Verfasst:
19. Januar 2009 09:48
von Hauni
Ja, besser jetzt
aber,
wenn ich so lese was du bislang alles getan hast, und wie die Kiste nun dasteht,
kann ich aus meiner Sicht nur meine Empfehlung wiederholen.
Bevor du dich da immer weiter verhedderst, würde ich an deiner Stelle alle 4 Anschlüsse, und die damit verbundenen Fahrwerkseinstellungen neu justieren.
Mehr Bilders

Verfasst:
19. Januar 2009 14:46
von Rote Zora
Für alle, die´s interessiert:
Also, sie fährt, die Zora, und das ganz gut. Geradeauslauf, Lenkverhalten soweit ok. Nur ist mir das Boot halt immer noch etwas zu dicht auf der Pelle. Wenn ich draufsitze, steht die Machine fast gerade.
Werde das ganze wohl mal zum Gespannbauer meines Vertrauens zwecks korrekter Einstellung bringen.
Anbei nochmal 2 Bilders:
Re: Mehr Bilders

Verfasst:
20. Januar 2009 07:04
von m904laalaa
Rote Zora hat geschrieben:...
Werde das ganze wohl mal zum Gespannbauer meines Vertrauens zwecks korrekter Einstellung bringen.
...
Würde ich auf jeden Fall machen, da sich durch die ganze Stellerei nicht nur der Sturz der Maschine verändert hat, sondern auch die Vorspur des BW.
Diese dürfte sich durch den längeren Anschluß vorn-unten verringert haben, wenn sie nicht sogar negativ geworden ist.
Zusammen mit dem vergrößerten Sturz der Maschine zum BW hin ist es erstaunlich, daß das Ding immer noch einigermaßen geradeaus fährt!
Da würde ich mir doch einige grundsätzliche Gedanken zur Einstellung machen.
Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

Verfasst:
20. Januar 2009 11:19
von Ernst
Übeltäter gefunden, denke ich...

Verfasst:
20. Januar 2009 16:21
von Rote Zora
..heute nochmal bei herrlichstem Pisswetter unter der Kiste rumgekrochen und alle Anschlüsse durchgegangen. Siehe da, der hintere obere Anschluss(eine Klemmung unter dem rechten Seitendeckel) hatte eine ausgerissene Schraube, die aber noch drin hing und so das Auge des Betrachters täuschelte.
Morgen geht´s zu Kalich. Mal sehen, wo und wieviel überall nachzustellen ist.
Alles wieder heile!

Verfasst:
23. Januar 2009 13:08
von Rote Zora
Falls es jemanden interseeiert:
Nur die beiden oberen Anschlüsse mussten neu justiert werden; bei der Gelegenheit wurden dann auch die Gewinde wieder gangbar gemacht.
In knapp einer Stunde war alles wieder eingestellt, Kalich sei Dank.
Jetzt kann´s aufs Elefantentreffen gehen.

Verfasst:
23. Januar 2009 19:04
von Hauni
Schön,
aufgrund deiner letzten Meldung dachte ich mir aber auch schon so etwas
