Seite 1 von 1

EML-Beiwagenrad

BeitragVerfasst: 8. August 2008 08:26
von Schorpi
Moin-

ich habe an meinem EML-Sport Boot eine 3.00Dx15 Verbundfelge mit einem Reifen 125SR15.
Durch den Schwingenumbau auf Smat Felge hab ich die Hinterradfelge 4.00Jx15 über.
Macht es Sinn,diese Felge auf den Beiwagen zu machen und dann einen 135/70 R 15 draufzuziehen.
Vorn fahre ich 135/70 R 15-Hinter 145/65 R 15.
Welche Vor-u-Nachteile hat ein breiterer Reifen am Boot. :?:

Lieben Gruß

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. August 2008 09:31
von Hans Friedrich
Moin Schorpi,

haben wir beide nicht die gleiche EML-Verbundfelge 3J 15 H2 auf der Seite? Bei mir war ursprünglich auch ein 125 R 15 eingetragen, einer der Vorbesitzer hat dann die Freigabe für 135/70 R 15 eintragen lassen. Seither fahre ich auf der Seite auch den schmalen Smartreifen.

Deine 4-Zoll Felge so umzubauen, dass sie an die 8-Loch-Aufnahme des EML passt, stelle ich mir weitaus auwändiger vor.

H.F.

BeitragVerfasst: 8. August 2008 09:41
von Crazy Cow
hallo Schorpi,
EML hat imho zweierlei Radadapter für den SW, auch für dein Hinterrad. Aber ein 135/70er ist nicht wirklich ein breiterer Reifen, oder?

Ich hatte bei der Güllepumpe rechts einen breiteren und bei der Yamaha auch. Einen 165er sogar.

Viele Gespanne sind in der Linkskurve hinten etwas leicht, dann übernimmt das SW-Rad die Führungsarbeit, gerade wenn man viel allein fährt und sein Gerödel in den SW wirft. Mein 165er stempelt dafür ganz arg in der Rechtskurve. Eines der hinteren Räder muss ja dabei seine Spur verlassen, das äussert sich dann so. Besonders unangenehm ist das auf Autobahnschleifen. Ein ewiges rythmisches Gedotze.
Bei der Güllepumpe hatte ich rechts einen 135/70er, den habe ich nicht unangenehm bemerkt.

BeitragVerfasst: 8. August 2008 09:46
von Schorpi
Moin HF

du hast schon das Nachfolgemodell.Bei mir ist der "Felgenkranz" oder wie das Ding heisst mit den "Blattspeichen" verschraubt.
Ich wollte nur den "Felgenkranz" auf das Beiwagenrad umschrauben.
Kann aber auch sein,das dass nicht wirklich passt.War halt so ein Gedanke.
@Entschuldigt bitte die nicht fachgerechten Ausdrücke :oops:

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. August 2008 10:01
von Schorpi
Hier mal das Hinterrad und das BW-Rad.

BeitragVerfasst: 11. August 2008 16:53
von Ernst
Hallo Schorpi, ich hab einen nagelneuen 155/70X13 er geschenkt bekommen und auf die 4"Felge vom Seitenwagen montiert. Normalerweise ist dort ein 135/80 X 13 drauf. Der Abrollumfang ist gleich und viel breiter ist er auch nicht.
Beim TÜV haben sie mir diesen problemlos (wahlweise) eingetragen.
Das letzte Wochenende war ich damit in Collenberg (720Km) Ich bin zwar nicht so wie üblich mit viel Gas durch den Odenwald gebrettert (hinter mir war noch einer mit einem Schäferhund im Boot), aber bis jetzt habe ich keinen Unterschied festgestellt.
Mach doch einfach den 135/70er auf die 3" Felge drauf, wenn er Umbau auf 4" zu umständlich ist. Das trägt der TÜV problemlos ein.
Der Grip ist wichtig, nicht die Reifenbreite... :wink:

BeitragVerfasst: 11. August 2008 17:59
von Schorpi
Moin Ernst-

das ist auch eine gute Option.
Der Vorteil von der 4"Felge wäre,das ich da schlauchlos fahren kann.

Werde das auch noch mit dem Schrauber meines Vertrauens besprechen.

Welchen Vor-bzw.Nachteil hat denn der 135/70 bzw.145/65 zum 125-15.??

Lieben Gruß aus der blühenden Heide.

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 12. August 2008 00:54
von Ernst
Gegenüber dem 125er hast du mit dem 135/70er und dem 145/65er einen modernen Reifen, der auch bedeutend mehr Grip bringt. Und Winterreifen gibt es auch. Schau hier: http://www.reifentiefpreis.de/reifen.ph ... 5%2F65R+15