Seite 1 von 1

Dämpferfedern in MZ ES 250-1/2

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2005 15:11
von tippi
In der Bedienungs- Anbauanleitung meines Superelastiks steht sinngemäss:
man solle die Ferdern der hinterne Dämpfer am Motorrad (ES 250-1 oder 2) nach vorn bauen und hinten stärkere Gespannfedern verbauen, welch sich zu damaliger Zeit (1969) wohl im Lieferumfang des SW befunden haben.

-erkennt man, so auf den ersten Blick, den Unterschied zwischen den Federn Vorn und Hinten der Solomaschine (Nummer oder so)?

-die genannten Gespannferdern sind sicherlich etwas dicker, welche Erkennungsmerkmale gibt es hier?

Grund der Fragen:
mit Seitenwagen geht meine ES vorn ziemlich in die Knie obwohl mir deine Werkstatt den korrekten Anbau bestätigt hat.

Vieleicht ist es aun nur Materialermüdung der vorderen Federn :cry: , denn die Dämpferelemente an sich sind neu.

Trotzdem würden mich Eure Kenntnisse zu den o.a. Punkten interessieren.

Gruesze, Jan

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2005 15:13
von tippi
Übrigens: auf dem Avatar-Bild sieht nur die Jacke so dick aus :D :-D :grin:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2005 17:44
von Uwe
hallo tippi,

nur kein Stress - meine Jacke wirkt auf Bildern genauso!!!

Liegt wohl am Gespannfahren :grin:


Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2005 13:35
von tippi
wen es interessiert: im MZ-Forum gabs die perfekte Antwort:

Hier die Unterschiede:

ES 250 vorne

Länge entspannt = 260mm

Federaußendurchmesser = 54,3mm

Drahtdurchmesser = 6,3mm

Windungsanzahl = 15,5

Federkonstante = 10,75

ES 250 hinten

Länge entspannt = 260mm

Federaußendurchmesser = 55mm

Drahtdurchmesser = 7mm

Windungsanzahl = 18,5

Federkonstante = 13,39

Die Federn der hinteren Dämpfer entsprechen denen der Modelle bis TS 250/1

Die ETZ 250 hat eine noch härtere Feder mit gleichen Abmessungen aber nur 16,5 Windungen, Federkonstante 15,23

Die hinteren Federn für die Seitenwagenausführungen haben diese Werte:

Länge entspannt = 260mm

Federaußendurchmesser = 52mm

Drahtdurchmesser = 7mm

Windungsanzahl = 17,5

Federkonstante = 17,304

Das sind somit die "härtesten" Federn.

Gruß
Hermann
_________________
Leider gibt es kein Heftpflaster gegen Tuten. Nur gegen Blasen.


Gruesze, Jan