Reifen gesucht Erfahrungen mit Autoreifen 15"

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Reifen gesucht Erfahrungen mit Autoreifen 15"

Beitragvon Christian » 17. März 2008 21:29

Hallo ich fahre mit meinem XS1100 Gespann auf dem Hinterrad Toyo Reifen
135-82-15 seit 1986!!!!!!!!!
der Reifen ist soweit noch gut(5mm),aber gibt es eigentlich eine Altersgrenze?
Vorne smart Conti 135-70-15 seit 2003
Seitenwagen Uniroyal 125-15 seit 1994
Den Toyo am Hinterrad und den Uniroyal Seitenwagen will ich wechseln
auf den Seitenwagen soll ein 135/70/15
was empfehlt ihr mir?
Hinten kein 135-82-15 ( Toyo?), sondern ein 135-80-15,
sonst steht die Karre schief
Welche Fabrikate empfehlt ihr mir?
Conti?, Mabor? gibs sonst was, bitte kein Michelin zu weiche Flanken
mfg Christian
xs1100 2h9 EML HWZ1 Bj82
Benutzeravatar
Christian
 
Beiträge: 27
Registriert: 2. August 2006 20:22
Wohnort: Oberfranke

Beitragvon Richard aus den NL » 17. März 2008 21:50

Wenn du so lange (22 Jahre) mit deine Hinterreifen klarkommst und 14 Jahre mit dem Bootsreifen, ist es wohl egal was du jetzt darauf machst. In deinen Fall wurde Ich den billigsten nehmen, sonst die Conti's, weil du die vorne schon darauf hast. Das Unterschied im Höhe ist dann relativ auch so klein, dass du das wahrscheinlich gar nicht spürst.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon klimax » 18. März 2008 07:58

HAllo
Also ich habe bei meinem neuen Gespann gerade die Reifen gewechselt, vorne und am Beiwagen waren die schon 12 Jahre alt. Jetzt habe ich, nach einem Tipp von Richard, Pirelli Winterreifen drauf. Und es hat sich gelohnt. Letzten Samstag war ich mal auf ne kleine 400 km Runde durch die Eifel und das Ergebnis ist: deutlich breiteres Grinsen im Gesicht.
Schon bei meinem vorletzten Gespann bin ich ganzjährig Winterreifen gefahren weil ich das Fahrverhalten - besonders bei Nässe- deutlich besser fand.
Das hat sich jetzt wieder bestätigt. Die 12 Jahre alten Reifen hatten zwar noch ausreichend Profil, aber boten in Kurven keinen vernünftigen Halt mehr.
Dank an Richard
Grüße
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Beitragvon Marschall » 18. März 2008 08:57

Na klar gibt es eine Altersgrenze bei Reifen, nur die AUslegung ist so ne Sache. Ich persönlich fahre keine Reifen die älter als 10 Jahre sind. Solofahrer sagen alle 6 Jahre neue Reifen.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Reifen Erfahrungen gesucht Autoreifen 15"

Beitragvon Christian » 18. März 2008 09:48

Sch.......
Da hat sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen.
Das Bj. des Hinterreifens ist latürlich 1996,
aber trotzdem alt
Bräuchte trotzdem mal ein paar erprobte Fabrikate der schmalen 15“er
was haltet ihr von Mabor?
Mit freundlichen Grüßen Christian

übrigens: Rächtschreibfehler kommen immer von die defegte Dasdadur
xs1100 2h9 EML HWZ1 Bj82
Benutzeravatar
Christian
 
Beiträge: 27
Registriert: 2. August 2006 20:22
Wohnort: Oberfranke

Beitragvon Nattes » 18. März 2008 10:09

Die 12 Jahre alten Reifen hatten zwar noch ausreichend Profil, aber boten in Kurven keinen vernünftigen Halt mehr.


Ich kann ews nicht glauben. :roll:

So alte Dinger würde ich selbst auf der MZ nicht fahren.

Und dann auch noch erstaunt sein,das die neuen besser haften. :smt120

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon robby ausm tal » 18. März 2008 11:02

Hallo Christian. Den Toyo gibt es noch. Ich habe ihn gerade auf der Q montiert!
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Beitragvon Nattes » 19. März 2008 12:57

Ohohoh,

da muß ich mich für meinen obigen Beitrag entschuldigen.

Hätte mal besser hinlesen sollen. :oops: :oops: :oops: :oops:

Tut mir leid.

Gut das der Richard mich drauf hingewiesen hat. :oops: :oops:

Gruß Norbert,zerknirscht.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

welche Reifen

Beitragvon Wintertourer » 19. März 2008 13:46

@ Christian,
Du hast recht, die Michelin sind in den Flanken zu weich.
Aber da ich ja schon die Hälfte runtergefahren habe, bleiben sie bis zur legalen Profiltiefe drauf.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Uwe » 19. März 2008 13:50

OT

Nattes und Wintertourer -->> fast das gleiche Foto im Avatar - beide Nummernschild "GT"....ich muß jedesmal aufpassen wer von Euch beiden schreibt :D

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Ähnlichkeiten

Beitragvon Wintertourer » 19. März 2008 13:53

Hallo Uwe,

außer das beide Mopeds 3 Räder haben,
und auf dem Kennzeichen GT steht,
sehe ich da keine Ähnlichkeit.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Nattes » 19. März 2008 14:48

Hallo Uwe,
als kleine Hilfe: Mein Koffer ist braun. :-D :-D :-D :-D

Gruß aus Gützeloh

Norbert ;-)
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 19. März 2008 15:48

Nattes hat geschrieben:...als kleine Hilfe: Mein Koffer ist braun. :-D :-D :-D :-D ...


Na damit kann ich doch was anfangen ;-) Danke :D
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Reifen HÄ

Beitragvon Christian » 19. März 2008 18:05

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten:emoticon(':o')

Wollen Wir mal Zusammenfassen:
AW 01 den billigsten nehmen':o'

AW02 Winterreifen nehmen im Sommer?
AW03 Endlich ein Lichchtblick Danke
AW04 War ich selbst ':oops:'
AW05 So alte Dinger Würde ich nicht fahren ':?'

AW06.........Toyo Hab ich drauf hat aber 135-82-15
gibt es den auch in 135-80-15 also ein bisschen kleiner?-
Wäre wichtig weil ich momentan auf dem BW 125-15 fahre und der ist kleiner
Wenn ich auf den Smart wechsle kommt der BW viel tiefer und ich muß am Hinterrad
auch tiefer kommen.
Ich hab mal ausprobiert am SW gleichen Reifen wie Hinterrad;da hatte ich das Gefühl
der SW kommt hoch ------------soooo nicht
Mein Fahrgestell lässt sich nicht ( so einfach)ändern, da die ersten EML nicht einstellbar waren.
AW07 HÄ?
AW08 Michelin ist zu weich – weiß ich selbst was kaufst Du dir dann?
AW09 Nummernschild?????
AW10 Nummernschild?????
AW11 Koffer??????????????
AW12 Koffer??????????????
Vielen Dank, dafür Kann ich mir jetzt Reifen kaufen
es gibt zur Auswahl
135R15-72S Nangkang ,Kingstire,Camac Mabor- also alles Premium Qualitäten
Tausendfach vom ADAC getestet
Toyo aber gibt es den in 135-80-15?
Bei dem 135-70-15 hab ich Hankook,Maxxis,Conti -welchen nehmen?
Irgendwer muß doch mal einen gefahren haben oder habt Ihr Vollgummi, oder Schubkarrenreifen? :?
Mit freundlichen Grüßen Christian :( :(
xs1100 2h9 EML HWZ1 Bj82
Benutzeravatar
Christian
 
Beiträge: 27
Registriert: 2. August 2006 20:22
Wohnort: Oberfranke

Beitragvon Schorpi » 19. März 2008 18:49

Moin Christian

ich fahr schon seit einigen Jahren Conti Winter-Contact.
Ganzjährig.Mir ist das umbauen von Sommer- auf Winterreifen zu aufwendig.
Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden und kann nichts negatives dazu sagen.
Vorne fahr ich 135/70-R15 ,hinten 145/65-R15.
Der letzte Hinterreifen wurde nach 18.000 km gewechselt.

Lieben Gruß
-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Richard aus den NL » 19. März 2008 19:29

Entscheiden ist für dich schwierig, oder?

Frag sonst mal hier: :ironie:

http://www.f25.parsimony.net/forum63216/messages/22498.htm

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon klimax » 19. März 2008 22:06

Klar
Winterreifen auch im Sommer. Das mach ich nicht weils bei uns ja keinen Sommer- und auch keinen Winter mehr gibt. Nein ich machs wegen der besseren Haftung, besondes bei Regen.
Versuchs mal, ich habs jetzt an zwei Gespannen ausprobiert und bin überzeugt, und ich glaube nicht allein mit dieser Meinung hier im Forum.
Und auch auf der Emme habe ich hinten Winterreifen aufgezogen und die alten Ententeile weggelegt (damit ich sie mein Immler ggfs neu besohlen lassen kann). Letzteren könnte ja auch noch eine Alternative sein, bei Immler ein Profil nach Wahl auf die alte Pelle aufziehen lassen.
Aber wenn du im Winter nicht fährst fährst Du ja vielleicht auch nicht bei Regen. dann vergiss meinen Rat, in Aachen regnets halt öfters.
Liebe Grüße aus dem Westen
Martin
Zuletzt geändert von klimax am 19. März 2008 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Reifen gesucht.

Beitragvon Christian » 19. März 2008 22:07

@ Schorpi leider fahre ich nicht im Winter, vielen Dank
es gibt deshalb keinen Grund mir für den Sommer extra einen Winterreifen kaufen.
Hast Du die original Schwinge im Krad, daß Du einen 145er Reifen hineinbrigst. Ich möchte auch keine neue Eintragung in den Brief mehr machen, sonst habe ich vielleicht später wegen Oldtimerzulassung.
@ Richard
muß ich jetzt auf den Knieen robben, weil ich auch noch woanders gefragt habe?:oops: :oops:
Habe ich da vielleicht eine Lösung gefunden?
:evil:
wenn das so einfach wäre hätte ich nicht gefragt ;-) ;-)
mfg Christian
xs1100 2h9 EML HWZ1 Bj82
Benutzeravatar
Christian
 
Beiträge: 27
Registriert: 2. August 2006 20:22
Wohnort: Oberfranke

Beitragvon Crazy Cow » 19. März 2008 22:46

hallo Christian,
1. ein 145er Reifen passt in Verbindung mit einer 3 1/2 Zoll Felge in die Yamaha Schwinge.

2. Wenn du keinen Winterreifen fahren willst, es spricht aber auch beim Nur-Sommer Betrieb nichts dagegen, habe ich einen Tipp für dich.
Der Firestone F560 hat einen Super Seitenhalt. Neuerdings hat er das Querschnittmass "80", früher "82".

Es gibt ihn natürlich auch in verschiedenen Grössen, aber nicht in allen.
Dazu ist er in der Ausführung "Reinforced" erhältlich, was besonders günstig ist, wenn du auf deinem Schwergewicht hinten nur einen 135er fahren willst.
Die "R" ausführung hat auf beiden Seiten einen Gummiwulst, erhöhte Tragkraft und noch höheren Seitenhalt. Preis ab 41,- EUR.

Ich hab ihn 20.000km gefahren. Er hat wirklich gute Gespanneigenschaften. Verbesserungswürdig fand ich sein Verhalten in den ersten Minuten bei einsetzendem Regen.

Mein Reifenhändler, der selbst Gespann fährt, hatte ihn mir empfohlen.
Danach habe ich Bridgestone B381 gefahren. Er hat eine bessere Lebensdauer, guten Grip aber seitlich sehr schwammig.

Allerdings fahre ich 14 Zoll Räder, möglicherweise ist bei 15 Zöllern alles ganz anders. :D
Frag halt zerscht (zuerst) nach den Grössen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon muli » 20. März 2008 07:32

hallo olaf,

Crazy Cow hat geschrieben:...
Neuerdings hat er das Querschnittmass "80", früher "82".
...


beide zahlen sehen für mich nicht nach querschnittsverhältnis sondern eher nach belastungsindex - ein querschnittsmass von 82 ist mir gänzlich unbekannt; die sind doch normalerweise in 5er schritten ...
check das doch nochmal ;)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron