Seite 1 von 1

Grösse Seitenwagrad

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 18:36
von Marschall
Was spricht für oder gegen eine kleines Seitenwagenrad ? Ich denke da so an 12 oder 13 Zoll.
Momentan fahre ich ein 16 Zöller.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 18:42
von Uwe
...dagegen sprechen Schlaglöcher :D

Gruss Uwe

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:56
von Roland
... und die kleine Auswahl an Reifen :?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:00
von Crazy Cow
Dafür spricht eine grössere Festigkeit in Linkskurven.
Dagegen spricht m.E. vor allem die Optik.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:21
von Roland
Ein kleines Rad kann auch Vorteile haben.
Wenn's so klein ist das es unter das boot kann, hast Du Breite gespart :-D

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:32
von Richard aus den NL
Dagegen: Weniger Bodenfreiheit :!:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:39
von Marschall
Da ich nicht quer Feld ein fahren möchte ist mir die Bodenfreiheit egal. Nicht ganz, es soll schön tief kommen.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:48
von Richard aus den NL
Marschall hat geschrieben:Da ich nicht quer Feld ein fahren möchte ist mir die Bodenfreiheit egal. Nicht ganz, es soll schön tief kommen.


Schön tief. Rein für den Optik???? oder mit andere Wünsche oder Gedanken? Und was ist tief? Ist etwas subjektiv.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:09
von Roland
Richard aus den NL hat geschrieben:
Schön tief. Rein für den Optik???? oder mit andere Wünsche oder Gedanken? Und was ist tief? Ist etwas subjektiv.

Richard aus den NL :grin:

1. tief, da man - und Begleitung - ja nicht jünger werden und leichter ins Boot kommen :-D
2. tief ist eine Handbreit über dem Boden :wink:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:45
von Richard aus den NL
Roland hat geschrieben:tief ist eine Handbreit über dem Boden :wink:


Ich lerne jeden Tag mehr über die Deutsche Sprache- :roll: -

Eine Handbreit Schnee über dem Boden heisst Tiefschnee.

Ist mir jetzt klar 8).

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:49
von Roland
Richard aus den NL hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:tief ist eine Handbreit über dem Boden :wink:


Ich lerne jeden Tag mehr über die Deutsche Sprache- :roll: -

Eine Handbreit Schnee über dem Boden heisst Tiefschnee.

Ist mir jetzt klar 8).

Richard aus den NL :grin:


soooooooooooooooooo einfach ist das nicht :-D deutsche Sprache - schwere Sprache
aber lass mich nicht dran denken als ich versucht habe einen FachVortrag in niederländisch zu halten :oops: :roll: [/i]

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 22:11
von gschpannfohrer
Tom in Deinen Fall:

15-15-15 :-) "tiefer" würd ichs nicht machen - sonst wäre jedes Splitkörnchen Dein Freund :-D

Gruß

Olli

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 06:54
von muli
hallo marschall,
ich wüßte jetzt keinen praktischen vorteil, den ein kleineres beiwagenrad hätte - nur nachteile; einige punkte wurde ja schon genannt :
- schlaglöcher; ein großes rad rollt drüber, ein kleines rollt rein;
- reifen; irgendwann mußte wahrscheinlich mal in den baumarkt - schubkarrenabteilung ...
- kleinerer abrollumfang - mehr umdrehungen bei gleicher strecke => (möglicherweise) höherer verschleiß
- weniger bodenfreiheit
- geometrie des gespann muß komplett angepasst werden;
- optik ! ist halt mein geschmack, daß alle 3 räder möglichst gleiche größe und bauart haben sollten;

ich würde daran nix ändern ...
cu
muli

kleinere BW-Räder

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 09:37
von Wintertourer
Hallo M.
je kleiner das Rad, umso niedriger wird die Fuhre.
Der BR-Rahmen sollte schon in der Waage stehen.
Oder alle Räder kleiner, ist natürlich ein Kostenpunkt.

Optik? Bei meinem Wintergespann habe ich ein 18 Zoll BW-Rad,
Das Endurogespann sogar ein 19 Zoll.
Jedem das Seine.
Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 11:28
von Crazy Cow
gschpannfohrer hat geschrieben:Tom in Deinen Fall:

15-15-15 :-) "tiefer" würd ichs nicht machen - sonst wäre jedes Splitkörnchen Dein Freund :-D

Gruß

Olli


Tiefer, LI!

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 12:13
von Schorpi
Tiefer liegt nur die Titanic.....

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 12:50
von Crazy Cow
Schorpi hat geschrieben:Tiefer liegt nur die Titanic.....


Und was ist mit Manta?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 16:57
von headbander
Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten den Beiwagen tiefer zu legen?? Kann man einfach die Streben des Rahmens auf dem der Beiwagen liegt raustrennen und dann alles tiefer wieder einschweißen?
Ich weiß nicht wie knapp die Kräfte bei einem solchen Beiwagen gerechnet sind. Eigentlich sollte sich das nicht sehr stark auf die Stetigkeit des Rahmens auswirken. Zumindest wenn es wieder gut geschweißt wird.
Ich finde auch einen tiefen Beiwagen schöner als die hohen Hacken.

Gruß :supz:

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 17:39
von Crazy Cow
Schau dir mal die Schwinge vom Squire ST an. Torsionsfeder im Rahmen, die lässt sich mit etwas Geschick praktisch auf jede Grundhöhe einstellen.
Ist natürlich ein bisschen kurz. Aber im Prinzip...

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 19:18
von Marschall
15 Zoll fahre ich ja schon auf der SR. Also doch ein 15er an den Seitenwagen. Mal schaun was ich da für Niederquerschnittsreifen finde.

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 19:36
von sirguzzi
Crazy Cow hat geschrieben:Schau dir mal die Schwinge vom Squire ST an. Torsionsfeder im Rahmen, die lässt sich mit etwas Geschick praktisch auf jede Grundhöhe einstellen.
Ist natürlich ein bisschen kurz. Aber im Prinzip...

Torsionsfeder ist da aber sehr hoch gegriffen, es ist nur in (Hart)gummigelagert und soll gleichzeitig führen, federn und dämpfen.
Dafür ist die komplette Angelegenheit nur mit 6 Schrauben am Rahmen fest.
Wenn noch Jemand so eine Aufhängung sucht, ich hab eine über.
Und wer das originale 10" Rad gefahren hat, der kann auch gut nachvollziehen, warum größere Räder besser sind.
Gruß