Lenkungsdämpfer
Hallo Gespann-Gemeinde,
als kostengünstige Alternative bei der Anschaffung eines Längungsdämpfers, soll man angeblich den Lenkungsdämpfer von einem VW Käfer (Hersteller Monroe?) verwenden können. Den Lenkungsdämpfer gibt es wohl einmal mit einseitigem Kugelkopfgelenk, oder beidseitig mit zwei Dämpferaugen (also starr). Welches wäre die brauchbarere Variante?
Für welchen Käfer/ Modell/ Dämferlänge?
Bisher hatte ich bei meinem GN-Velorex-Gespannchen zwar nicht das Gefühl, so etwas haben zu müssen, wenn es aber eine Verbesserung darstellen würde, wär es schon interessant. Aber eben das kann ich zwecks mangelnder Vergleichsmöglichkeit/ Erfahrung nicht beurteilen.
Bin also mal wieder, wie schon öfter in letzter Zeit auf eure geschätzen Tipps angewiesen.
Gruß
Ralli
als kostengünstige Alternative bei der Anschaffung eines Längungsdämpfers, soll man angeblich den Lenkungsdämpfer von einem VW Käfer (Hersteller Monroe?) verwenden können. Den Lenkungsdämpfer gibt es wohl einmal mit einseitigem Kugelkopfgelenk, oder beidseitig mit zwei Dämpferaugen (also starr). Welches wäre die brauchbarere Variante?
Für welchen Käfer/ Modell/ Dämferlänge?
Bisher hatte ich bei meinem GN-Velorex-Gespannchen zwar nicht das Gefühl, so etwas haben zu müssen, wenn es aber eine Verbesserung darstellen würde, wär es schon interessant. Aber eben das kann ich zwecks mangelnder Vergleichsmöglichkeit/ Erfahrung nicht beurteilen.
Bin also mal wieder, wie schon öfter in letzter Zeit auf eure geschätzen Tipps angewiesen.
Gruß
Ralli




