Seite 1 von 1

R80 GS- Dnepr

BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 23:14
von obansinglemalt
Hallo

Ganz neu hier und deswegen fange ich an mit einen grüss und dabei auch entschuldigung. Meinen Deutsch is nicht so gut, hoffentlich klapt es immer.

Nach einen unfall habe ich mein R80 GS (Bj 89)- Dnepr sieben lange jahre gelagert. Jetzt möchte ich dass gespann wieder auf die strasse bringen und habe einige fragen, hauptsachlich in beziehung zu bereifung.

Ich möchte in das vorderrad ein schwinggabel montieren (vielleicht von Motek) aber bin nich ganz sicher uber die felge und bereifung. Sowieso ist die original GS-vorderreife sehr schmall, ich wundere mich ob ich in die schwinge die gleiche, breitere, original- felge wie das hinterrad montieren soll (Akront- ohne innenschlauch). Weil die Dnepr seitenradfelge auch kein superqualität ist möchte ich die (später?) auch ersetzen durch einen (gleichen) Akront. Ist es moglich Metzeler- reifen mit schlauch zu montieren auf die akront GS-felgen? Hinten (und auf das seitenwagenrad?) könnte dan vielleicht ein Metzeler K montiert werden, auf das vorderrad ein Metzeler C. Oder ist dies kein güte losung?
Ich möchte auch das ungebremste seitenwagenrad (bremstrommel vorhanden) umbauen lassen zu gebremsten ausfuhrung. Ist dies eine schwierigen eingriff?
Danke für ihren hilfe

Erwin

BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 00:11
von Bernhard Sch.
Hallo Erwin,

leider kann ich Dir auf Deine Fragen keine wirklich
fachgerechte Antwort geben.

Aber ich möchte Dich hier erst einmal herzlich begrüßen !

:433: hier und viel Spaß dabei !


Gute Antworten werden noch kommen, denke ich.

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 08:32
von rennziege
hallo erwin

fragentechnisch kann ich dir da auch leider nicht weiter helfen.aber herzlich willkommen möchte ich dich heißen. :smt039

und der ein oder andere wird dir hier bestimmt weiter helfen können.

gruß tina

BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 11:06
von pewibro
Hallo Erwin!

Ein :smt049 liches :433: hier im Forum!

Ich wünsche Dir hier viel Spaß und auch die richtigen Informationen, die ich Dir leider :( nicht geben kann!

Tschüß dann :smt039

PeWi

BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 14:17
von dreckbratze
hallo erwin,
ich denke, das dürfte kein problem sein. aber würde es sich nicht anbieten, bei der GS ein autoreifentaugliches 15-zoll rad zu montieren? ist doch bei der einarmschwinge ziemlich problemlos.
beim vorderrad würde ich mal direkt bei motek nachfragen, was da am einfachsten ist, der biegt die schwinge doch eh nach wunsch, oder?

achja, natürlich auch von mir: willkommen!

BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 16:18
von Slowly
Hallo, Erwin,

herzlich willkommen in diesem Forum,
gute Unterhaltung und viel Spaß.

Im Umkreis von ca. 100 km um Aachen sind wir hier im westlichsten Westen (D-NL-B)
eine Gruppe (GSA) von Gespannfahrern, welche die Kontakte grenzüberschreitend
untereinander besonders intensiv pflegen.
Das könnte für Dich interessant sein.

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 16:30
von obansinglemalt
Hallo

Herzlichen dank zu allen. Ich wohne nicht 40 km von die kuste, ist ein bisschen weit zu Aachen!

Erwin

BeitragVerfasst: 12. Januar 2007 19:07
von Nattes
obansinglemalt


Hallo,

dein Nickname gefällt mir ausgesprochen gut. :pidu:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 00:01
von halflive
hallo obansinglemalt,
ich werde an die hinterseite der gs ein smart stahlfelge machen mit ein adapter.
das gibt etwa 10% mehr durchzug und kein halt fast ewig.
die hinterradfelge an die forderradnabe umspeichen.
das kan Haan wheels in Scheindel tun er ist im niederlandisches brabanthaan
das spart ein felge, deshalb billig du kannst off road hinterradreifen nutzen und steuert etwas leichter,
fuer teile fuer dein ural kannst du zur gossie fahren er sitzt im niederlandisches zeeland auf das insel tholen
gossie
der hat sicher teile fuer die seitenwagenbremse.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 18:35
von obansinglemalt
Hallo

Danke für die tips!

Niederlandisch möchte ich ja reden aber kein Hollandisch ! Ansonsten antworte ich in Flämisch und verstehen wir uns wieder nicht :grin:

Erwin

BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 14:02
von halflive
obansinglemalt hat geschrieben:Hallo

Danke für die tips!

Niederlandisch möchte ich ja reden aber kein Hollandisch ! Ansonsten antworte ich in Flämisch und verstehen wir uns wieder nicht :grin:

Erwin


macht nichts, ich verstehe niederländisch, hollanisch und flämisch.
eben ein bischen fransosisch/ wallonisch schaffe ich. :grin:
nur schreiben ist immer schwer. :wink:

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 20:37
von Stephan
Hm, also, daß es schwierig ist 'nen Wallonen und 'nen Flamen in eine Kneipe zu stecken, ohne das es Streit gibt is' mir ja schon klar. Aber sind die sprachlichen Unterschiede so groß zwischen Holländisch und Niederländisch?



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 18:36
von obansinglemalt
Entwas wie Amerikaner und Englander!

Erwin