Seite 1 von 1

Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 4. November 2020 17:48
von nomix111
Ich stelle mir die Frage, ob eine Umbereifung am Vorderrad erfolgversprechend ist,
was die Spurführung bei Kurvenfahrt und die Vorderrad-Bremsleistung anbelangt.

ZZ fahre ich einen 110/80er Heidenau K60auf 2,5x18er Felge.
An sich, wie ich bemerkt habe, für ein Straßen Gespann nicht gerade das Optimum.
Bei Trockenheit und nicht allzu forscher Fahrweise trotzdem ok. Ein entsprechender Straßenreifen wird da sicher auch etwas verbessern.
Oder Umspeichen auf eine 3,5x16 Zollfelge mit 130/70x 16er Motorrad oder Roller Bereifung = Absenkung um ca. 2cm.
Aber bringt das was bei der Reifenaufstandsfläche und damit Spurführung und Bremsleistung?

Am Hinterrad könnte ich dann mit Anpassung der Übersetzung von 165/80x15 auf 145/65x15 oder 155/65x15 runtergehen,
was auch das Heck 3-4cm absenken würde. ;-)

Wie ist dazu eure Meinung?

Danke und Gruß,
Axel

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 4. November 2020 23:17
von Crazy Cow
nomix111 hat geschrieben:Ich stelle mir die Frage, ob eine Umbereifung am Vorderrad erfolgversprechend ist,
was die Spurführung bei Kurvenfahrt und die Vorderrad-Bremsleistung angbelangt.

ZZ fahre ich einen 110/80er Heidenau K60auf 2,5x18er Felge.

Danke und Gruß,
Axel


Moin,
heißt das, dass du vorn eine Speichenfelge montiert hast? Bei Speichenradgespannen hat man früher eher traditionell 16" verbaut. Es bringt Festigkeit bei Kurvenkräften und es bringt eine stärkere Bremsleistung, aber nur um den Betrag, wie der Reifenumfang tatsächlich kleiner wird. Zusätzlich bringt es die Nase runter, was den Nachlauf verkürzt, wenn nur vorne ein kleineres Rad verwendet wird. Allerdings hat man früher pauschal 16/19 (84%) oder 16/18 (89%) angenommen, entsprechend eine reziproke Verbesserung. Bei dir sollen 63,3 durch 58,8cm ersetzt werden, was einer Verbesserung dieser Punkte um 10% bedeuten kann. Die Spurrillenproblematik nimmt allgemein bei Moppedreifen nicht zu. Auch 160er Reifen laufen neutral.

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 5. November 2020 09:28
von nomix111
Das bedeutet dann eine Verbesserug nur aufgrund Verringerung des Reifenumfangs, weil die Bremse damit ein kleineres Rad zu bremsen hat. Die Bremse ist aber gut!
Mein Problem ist der Punkt Reifen/Straße .Der jetzige Reifen bringt das nicht so richtig gut auf die
Straße.
Ich hatte gehofft da durch einen breiteren Straßenreifen zu verbessern.

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 5. November 2020 10:41
von MichaelM
Das wird besser, weil mehr Reifenfläche Kontakt zur Fahrbahn hat.
Bei meinem MZ-GESPANN war das sehr gut zu spüren. Von 2.75-18 auf 3.00-18 war gut. Noch besser wurde es dann beim Wechsel auf 3.25-16.

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 5. November 2020 12:42
von nomix111
Das höre ich gene.
Wenn man bei Motorradbereifung bleibt, wird die Kontaktfläche zur Straße ja nicht so stark vergrößert wie man das durch durch nen PKW Reifen erreichen könnte.

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 5. November 2020 13:52
von Crazy Cow
nomix111 hat geschrieben:Das bedeutet dann eine Verbesserug nur aufgrund Verringerung des Reifenumfangs, weil die Bremse damit ein kleineres Rad zu bremsen hat. Die Bremse ist aber gut!
Mein Problem ist der Punkt Reifen/Straße .Der jetzige Reifen bringt das nicht so richtig gut auf die
Straße.
Ich hatte gehofft da durch einen breiteren Straßenreifen zu verbessern.


Die Reibung wie nicht größer, nur durch erhöhten Auflagedruck, bzw. Vorderradlast. Du kannst aber den Übergang von Haftreibung zu Gleitreibung durch einen geringeren Reifendruck verbessern. Der Punkt ist auch nicht unwichtig.Wenn der kleinere, breitere Reifen mehr Luftvolumen bzw Loadindex hat, (was wahrscheinlich nicht der Fall ist) kann man für die gleiche Radlast weniger Druck fahren. In jedem Fall kannst und solltest du aber mit der 3,5" Felge Radialreifen fahren, das bringt den eigentlichen Vorteil in allen Punkten

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 6. November 2020 09:18
von nomix111
Ok,
der jetzige Vorderreifen 110/80X18 hat einen Traglastindex 58.
Das vom Durchmesser kleinse Format mit einiger Auswahl ist 130/70 ZR 16 hat. den Index 61.
Damit komme ich dann ca.2,5cm runter und könnte vom Luftdruck ebenfalls von 2,5 auf 2,2
reduzieren.
Die ZR sind dann aber fast ausnahmslos recht sportliche Pellen.

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 6. November 2020 13:00
von Crazy Cow
nomix111 hat geschrieben:Ok,
der jetzige Vorderreifen 110/80X18 hat einen Traglastindex 58.
Das vom Durchmesser kleinse Format mit einiger Auswahl ist 130/70 ZR 16 hat. den Index 61.
Damit komme ich dann ca.2,5cm runter und könnte vom Luftdruck ebenfalls von 2,5 auf 2,2
reduzieren.
Die ZR sind dann aber fast ausnahmslos recht sportliche Pellen.



Vorne genügen 1,8 Bar.

Nachtrag: Der LI bezieht sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar, für deinen Reifen beträgt die zul. Last in kg 257. Das ist zwar noch im unteren Bereich, aber bei einer Vorderradlast von 180kg wäre der relevante min. Reifendruck etwa 1,75bar. Die Tragkraft errechnet sich aus der eingefüllten Luftmenge, sie steigt mit dem Druck proportional. (Reifendruck x LI : 2,5 = Radlast) (Reifendruck = Radlast x 2,5 : LI). Man kann 30 -35% des zul. Gesamtgewichtes als max. Wert für das Vorderrad ansetzen. Bei Wiki gibt es eine LI Tabelle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 6. November 2020 16:21
von nomix111
Interessant! Danke dafür.

Dann ist das zulässige Gesamtgewicht (630kg) bei der damaligen Gespannzulassung vermutlich aufgrund des Vorderradreifens auf 630kg begrenzt worden.
(Gerechnet mit 37% bei 236Kg Traglast für den 110/80x18)
Wenn ich das jetzt zugrunde lege, komme ich aber immer noch auf 2,1 bar mit dem 130/70x16er (630Kg zGG x 0,35 x 2,5 / 257)
Wenn ich das ebenfalls mit 37% rechne sogar 2,3 bar
Rechne ich 1,7bar x 257 / 2,5 komme ich auf deine 180kg, das passt dann bei unbeladener Fahrt ohne Beifahrer im Boot.
Ich melde mich mal beim Radbauer an.
Sind ja doch schon ein paar Pluspunkte die dabei zusammenkommen.
-vorne eine Absenkung um 2cm,
-damit in etwa ein Ausgleich zur hinteren Umbereifung (ca. -3,5cm),
-Verbesserung der Vorderrad Bremsleistung
-Verbesserung der Spurhaltung durch das Vorderrad
-dazu die Eigenschaftsverbesserung durch den Wechsel von Diagonal auf Radialbereifung.
Bin mal gespannt, ob ich das bemerken werde ;-)

Gruß, Axel

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 6. November 2020 17:07
von willi-jens
MichaelM hat geschrieben:Das wird besser, weil mehr Reifenfläche Kontakt zur Fahrbahn hat.
Bei meinem MZ-GESPANN war das sehr gut zu spüren. Von 2.75-18 auf 3.00-18 war gut. Noch besser wurde es dann beim Wechsel auf 3.25-16.


Aufgrund der Verzahnung des Reifens mit der Strasse. Wie auch mit Tests belegt: mal so als Beispiel

Nur mal so zur Info.

Grüße

Jens

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 12:47
von nomix111
Schön daß man in diesen Zeiten ein Hobby hat, sonst würde einem glatt der Himmel auf den Kopf fallen.
Aber so..



Neues Vorderrad samt Bremse und Bereifung
$matches[2]

Rad einer R1100s mit 305mm Bremsscheiben, Reifen Michelin Pilote Road 120/70 ZR17 (war drauf)
Bremssättel 2 x R1200RT



neues Hinterrad
$matches[2]

Smart 4x15Zoll Alu, passend zum Beiwagen, ebenso die Bereifung 145/65xR15
angepasster Adapter (Danke Frank)

neuer Endantrieb
$matches[2]

einer K1100RS mit 31/11er Radsatz.

Im Ergebnis vorne 16mm tiefer, hinten 38mm

Heute war kurze Probefahrt ohne Gewicht

das Vorderrad samt Bremse macht einen guten Eindruck.
Sowohl das Gefühl am Bremsgriff, die Haftung des Vorderradreifens auf der Straße, als auch die Bremskraftverteilung zwischen Vorderrad und Beiwagenrad scheinen verbessert. :grin:
Jedenfalls ist es mir nicht gelungen, das Vorderrad bei herzhafter Bremsung ausbrechen zu lassen.

Wo Licht ist, ist auch Schatten
Geschwindigkeit bei 4000 U/min = 98km/h (vor Umbau 102 km/h)
Den Lenkungsdämpfer musste ich auch wieder drantüddeln.
$matches[2]

Ich brauch da noch ne zweite Augenschraube.
Also erst mal provisorisch, weil passte nicht mehr ob der Tieferlegung

20201230_085832.jpg

Letztes Bild noch mit K75 Gabelbrücke fast 0 Nachlauf :roll:

Gruß, Axel

Re: Umbereifung Vorderrad von 18 auf 16 Zoll

BeitragVerfasst: 23. Juni 2021 22:08
von nomix111
Hallo zusammen,
Ich möchte das hier nach erfolgreicher Abnahme noch mal auf den neuesten Stand bringen.
Vorderrad jetzt bereift mit 130/70 R17, auch so eingetragen,- kein Reifenfabrikat und auch keine Laufrichtungsvorgabe, ebenso der Rest der Bereifung.
Felge: BMW Leichtmetallfelge 3.5x17
Beiwagen ist geblieben mit 4x15 Zoll Syleline Felge und 145/65er Bereifung.
Hinterrad musste ich wg der Traglast aber wechseln.
Ich konnte aber das vorhandene Syleline in 5,5x15 ET-1 verwenden mit meiner wg der Gesamtübersetzung favorisierten 165/65er Bereifung.
Dafür musste dann der Adapter geändert werden und Platz geschaffen werden
am Auspuff und dem linken Heckrahmen.
Rad steht dadurch ca. 2cm außermittig, ist aber rechts rum gar nicht schlecht 8)
Als Bremsen wurde eingetragen:
Vorne Doppelscheibe 2x305mm
Hinten Umbau auf Scheibenbremse 276m
Seitenwagen Scheibenbremse 260mm
Mit dem Weglassen der Reifenfabrikate und Bremssättel hat er sehr vorauschauend gehandelt :smt041

Gruß,
Axel

2021 1 - Kopie.jpg