Seite 1 von 1

Kennt jemand diese Felgen?

BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:27
von Ductreiber
Hallo und Moin,
Ich bin ja gerade dabei ein Bandit Sauer Gespann wieder zum leben zu erwecken, jetzt habe ich hier Felgen die zwar als EZS eingetragen sind, aber keine sind und ich Lagergrössen brauche da die Lager nicht oder nur teilweise vorhanden sind. Kennt jemand diese Felgen? Der Ring außen ist Akront, aber woher die Nabe kommt steht nirgends.
DANKE schon mal
Koni

Re: Kennt jemand diese Felgen?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 10:06
von Saxon
Moin,
von der Machart her sehen die aus wie meine EML Felgen. Gelochtes Scheibenrad mit Floatern.
Gruß
Helmut

Re: Kennt jemand diese Felgen?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 12:45
von Crazy Cow
EML und EZS haben teilweise auch baugleiche Sachen gehabt. Die Zuordnung der Felge findet man über die Bremsscheibenadaption. Es ist keine separate zu sehen, d.h. die Bremsscheibe oder der serienmäßige Bremsschiebenadapter wird auf den weißen Zentrierring gelegt und im Metallteil der Nabe verschraubt. Gesucht wird ein Motorrad mit einer 5-Loch Bremsscheibenadaption (BMW) und 6 flügeligem Antriebsmitnehmer (?).
Für die Bestimmung der Lager benötige ich den Innendurchmesser des Lagers auf der Antriebsseite und die Außendurchmesser Antriebsseite und Bremsseite, jeweils nur auf einen Millimeter genau.

Re: Kennt jemand diese Felgen?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 13:29
von Ductreiber
Das mit den Lagern hat sich bis auf eins erledigt, habe gemessen und mir bei skf welche besorgt und überall da wo ich es vermutet habe und wo bei der Bandit Felge auch welche sitzen eingepreist.Bis auf dort auf dem Bild, waren innen 2 Lagernebeneinander und aussen auch noch eins,nur das aussen hat ein komisches Maß, innen 20 aussen 47 Stärke 12 und bei den Schrauben womit der Mitnehmer geschraubt wird.ich denke 6x M8 8.8 dürften reichen

Re: Kennt jemand diese Felgen?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 14:18
von Crazy Cow
Ist nicht ungewöhnlich, die Yamaha XJ Nabe ist auch so aufgebaut. Man muss nur schauen, dass durch das Doppellager die Distanzierung stimmt. Es gibt auch extra Lager mit unterschiedlicher innerer und äußerer Breite. Und das Ding kann auch durch den Vorbesitzer oder seinen Schrauber geändert/vereinfacht worden sein. Ich würde es erst zerlegen, dann Lager bestellen.
8.8 Schrauben reichen, obwohl im Fahrzeugbau gerne 10.9 genommen wird. Im vorliegenden Fall kann nur der Durchmesser der Buchsen als Flanschgröße (flächenpressung) gewertet werden. Wenn die Buchsen aus Alu sind, haben die Schrauben m.E. ganz schön was an Schubkraft auszuhalten. Oder sind die Gegengewinde in Gummistopfen? Dann wäre der eigentliche Ruckdämpfer praktisch unter dem Kunststoff-Mitnehmer.