Seite 1 von 1

Gespannfelgen 15"

BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 12:45
von Crazy Cow
Gewerblich:
B.Arndt BA Motorcycles, Delliehäuser Weg 1, 37181 Hardegsen
Neue Gespannfelgen 15 Zoll , schwarz beschichtet .38 Loch / 40 Loch. Gern Anfragen. (149,-)
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 4-306-2787

Colateralfund:
Bildschirmfoto.jpg

Eine verchromte Porsche 356 Felge 5,5x15 unter 100 Taler, besser geht es nicht.
https://www.ebay.de/itm/Porsche-356-CHR ... SwZzVdweqt


Menze punzt auch in der Felgenschulter, oft die Lösung aller Speichenradprobleme.
https://menze-fahrzeugteile.de/radspann ... espannbau/

Wen das immer schon mal interessiert hat:
Die Honda VT600 hat eine 3,5"-15 Stahlspeichenfelge.
https://www.ebay.de/itm/Felge-Rad-Hinte ... Swk5FUtL67

Auch Kawasaki (VN 900) setzt auf Stahl 4,5x15":
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-VN-900 ... SwJVxesCzK

Re: Gespannfelgen 15"

BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 13:42
von schauglasgucker
Moin,

die Virago hat auch einen 15" Felgenring aus Stahl.

Gruß Werner

Re: Gespannfelgen 15"

BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 14:03
von Crazy Cow
schauglasgucker hat geschrieben:Moin,

die Virago hat auch einen 15" Felgenring aus Stahl.

Gruß Werner


Jau, die 535 leider mit einem grenzwertig asymmetrisch gebohrtem Bohrbild.
Die 750/1100 sogar mit einem mittigen Ring , axial gebohrt für gekröpfte Speichen. Geeignet für die Montage an BMW Naben.

Die Suzuki Savage 650 ebenso 3,5x15 Stahl mit symmetrischen Bohrbild.

Re: Gespannfelgen 15"

BeitragVerfasst: 6. Mai 2020 11:52
von g-spann
Crazy Cow hat geschrieben:Wen das immer schon mal interessiert hat:
Die Honda VT600 hat eine 3,5"-15 Stahlspeichenfelge.
https://www.ebay.de/itm/Felge-Rad-Hinte ... Swk5FUtL67

Auch Kawasaki (VN 900) setzt auf Stahl 4,5x15":
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-VN-900 ... SwJVxesCzK


Crazy Cow hat geschrieben:
schauglasgucker hat geschrieben:Moin, die Virago hat auch einen 15" Felgenring aus Stahl.
Gruß Werner


Die Suzuki Savage 650 ebenso 3,5x15 Stahl mit symmetrischen Bohrbild.

...hm, auf alle diese kriegt man Autoreifen aber auch nur mit roher Gewalt (8-9,5 bar) drauf, und das Eintragen wird echt schwierig, weil die a.a.S. schon wissen, dass das Motorradreifenfelgen und keine Autoreifenfelgen sind...nur mal so...

Re: Gespannfelgen 15"

BeitragVerfasst: 6. Mai 2020 12:31
von Crazy Cow
g-spann hat geschrieben:...hm, auf alle diese kriegt man Autoreifen aber auch nur mit roher Gewalt (8-9,5 bar) drauf, und das Eintragen wird echt schwierig, weil die a.a.S. schon wissen, dass das Motorradreifenfelgen und keine Autoreifenfelgen sind...nur mal so...


Ja, das ist bekannt, bei den 15" Felgen ist es am schwierigsten, und es ist auch vom Goodwill des aaS abhängig. Die verfügbaren technischen Unterlagen sagen ja eindeutig, welche PKW Reifen für das B-Felgenhorn zugelassen sind, für 15"sind keine im deutschen Handel. Aber, was immer übersehen wird:
Ebensowenig zugelassen sind Alufelgen (bei Gespannnen weder vorne noch hinten*) und mancheiner hat vlt. gern auch vorn eine kleinere, breitere Felge, wenn er hinten eine 15"er hat. Und gerade bei dem aktuellen Prob mit den BMW Naben und (Behr) Felgen ist die Umstellung auf einen mittig gepunzten Felgenring eine technische Alternative. Natürlich kann man sich auch einen 15" PKW Felgenring bohren und punzen lassen, aber der hat dann eben ein J-Felgenhorn, auf dem nur PKW Reifen gefahren werden dürfen. Auch für den wahlweisen Betrieb ist die 15" Speichenfelge eine gute, brauchbare und schicke Option.

* Schon die BMW Vollschwingenmodelle (R69S) wurden für den Gespannbetrieb nur mit Stahlfelgen geliefert. Es gibt nur eine 15" Alufelge, die für den Gespannbetrieb zugelassen ist. Sie hat die Dimension 3 x 15. Früher von Akront, heute von San Marino glaube ich. Morad (ex Akront) liefert sie imho nicht mehr. Und trotzdem sieht man ab und zu durchgehende Brüche über die Bohrungen. Der Speichenzug ist ja auch eine gewaltige Last.

PS, rohe Gewalt (8-9,5 bar) : ein Ing von einem Auto Prüffeld hat mal berichtet, dass sie sich für Reifenmontagetests in Schutzkabinen begeben. Nicht die Reifen bersten bei Fertigmontage mit zu hohen Drücken, sondern die Felgen.

Ich kann das nur zusammentragen, was einer draus macht, muss geder selber wissen. (Ich würde aus optischen Gründen schon nicht hinten 15 und vorne 19" fahren, auch technisch spricht einiges dagegen.) ;)