Seitenwagenrad
Guten Tag,
ich lese schon länger im Forum und möchte mich heute, da ich erstmals schreibe, kurz vorstellen. Mein Name ist Norbert und ich wohne im Dreiländereck D/F/CH. Motorrad fahre ich seit dem 18. und bin jetzt auf der Zielgeraden zum Rentner. Gespannerfahrung habe ich, würde mich aber eher als Solofahrer bezeichnen.
Ich habe mir ein Gespann (Bj. 1988) der Firma Sauer zugelegt, das seinerzeit mit einem ungebremsten Greif II Seitenwagen bestückt war. Zwischenzeitlich wurde von einem Vorbesitzer an den SW ein EML Verbundrad und eine Brembo Bremsanlage verbaut. Nun habe ich festgestellt, dass der SW Reifen 125SR15 sowohl beim engen rangieren, als auch bei wenig Reifenluftdruck an der unteren Federbeinaufnahme scheuert. Liegt wohl an der weichen Reifenflanke bei dieser Größe.
Da ursprünglich ein Speichenrad montiert war und ich mir sicher bin, dass Peter Sauer niemals ein Gespann mit scheuerndem SW Rad ausgeliefert hätte, vermute ich den Übeltäter im nachträglich angebauten Verbundrad (Einpresstiefe??). Am Motorrad sind mittlerweile Reifen der Größe 135/70 R 15 eingetragen. Da der SW noch 125 SR 15 hat denke ich, dass der stabilere 135 er zu breit ist. Welche Möglichkeit habe ich? Gibt es eine Felge auf die ich plug and play wechseln könnte? Gibt es sonst eine Lösung?
Gruß Norbert
ich lese schon länger im Forum und möchte mich heute, da ich erstmals schreibe, kurz vorstellen. Mein Name ist Norbert und ich wohne im Dreiländereck D/F/CH. Motorrad fahre ich seit dem 18. und bin jetzt auf der Zielgeraden zum Rentner. Gespannerfahrung habe ich, würde mich aber eher als Solofahrer bezeichnen.
Ich habe mir ein Gespann (Bj. 1988) der Firma Sauer zugelegt, das seinerzeit mit einem ungebremsten Greif II Seitenwagen bestückt war. Zwischenzeitlich wurde von einem Vorbesitzer an den SW ein EML Verbundrad und eine Brembo Bremsanlage verbaut. Nun habe ich festgestellt, dass der SW Reifen 125SR15 sowohl beim engen rangieren, als auch bei wenig Reifenluftdruck an der unteren Federbeinaufnahme scheuert. Liegt wohl an der weichen Reifenflanke bei dieser Größe.
Da ursprünglich ein Speichenrad montiert war und ich mir sicher bin, dass Peter Sauer niemals ein Gespann mit scheuerndem SW Rad ausgeliefert hätte, vermute ich den Übeltäter im nachträglich angebauten Verbundrad (Einpresstiefe??). Am Motorrad sind mittlerweile Reifen der Größe 135/70 R 15 eingetragen. Da der SW noch 125 SR 15 hat denke ich, dass der stabilere 135 er zu breit ist. Welche Möglichkeit habe ich? Gibt es eine Felge auf die ich plug and play wechseln könnte? Gibt es sonst eine Lösung?
Gruß Norbert