Seite 1 von 1

EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 19:42
von Markus_plus4
Hallo

Ich überlege, an meinem EZS-Rahmen eine zweite Bremse anzubringen. Der Rahmen ist von 2001, hat eine gezogene Schwinge, mit einem RX5 obendrauf.
Drum die Frage, ob jemand damit Erfahrung hat und wo es dazu Infos / Bilder gibt.

Danke im Voraus
Markus

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 21:30
von Crazy Cow
Hallo Markus,

ich habe vor vielen Jahren meinen EZS Compact mit einer zweiten Bremse nachgerüstet. Der war an einer Yamaha XJ, die hatte zwei Scheiben vorn und eine hinten. Bei der Übernahme war das Seitenrad an das Hinterrad gekoppelt. Hat mir nicht gefallen. Ich habe es an die Vorderradbremsen geschleift und bin 5 Jahre zufrieden damit herum gefahren. Bei einer Regengussfahrt habe ich, um nicht Opfer des Aquaplanings zu werden mal mit der Hinterradbremse allein angebremst und bin dabei quer über die Straße auf die linke Spur geschossen.
Danach habe ich einen Adapter für zwei Bremssättel am Seitenrad gefräst und einen zweiten Sattel gleicher Bauart wie der erste daran montiert. Abgesehen davon, dass der TÜV zu der Zeit absolut zugeknöpft gegenüber solchen Veränderungen war, war ich langfristig selbst nicht so von dieser Lösung überzeugt. Während der Sattel, der an die Vorderradbremse gekoppelt war immer gleichmäßig bremste, unabhängig von der Last im BW, wurde für den hinteren eigentlich immer eine andere Einstellung benötigt. Hinten und Seite sind eigentlich nur Bremsdruckreglern in den Griff zu kriegen. Das Hinterrad wird beim Bremsen leichter, das Seitenrad schwerer.
Auch Side-Bike, die serienmäßig bei vielen hundert Fahrzeugen mit zwei Sätteln am Seitenrad ausgestattet waren, schrieben in der BA, dass (nur) bei Betätigung beider Bremsen ein spurtreues Bremsen gewährleistet sei.
So ist das und es lohnt den Aufwand und die Rennerei beim TÜV nicht. Aber wenn du partout willst, grabe ich dir gern meinen CAD Datensatz für den Adapter aus. Es waren die üblichen Brembo/Grimeca Sättel dran. Für die gibt es sogar unterschiedliche Beläge für die Verwendung vorn oder hinten.

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2019 23:49
von W-L
Hallo Markus,
um Dir einen fundierten Hinweis zur Umgestaltung der Bremsanlage geben zu können, sind noch einige Informationen erforderlich:
- Mit welchem Bremskreis ist derzeit der Beiwagenbremssattel gekoppelt?
- Welchen Durchmesser hat die Beiwagenbremsscheibe?
- Welcher Bremssattel (noch besser: welcher Kolbendurchmesser) ist am Beiwagen montiert?
Gruß Walter

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 15:31
von rosthaufen
Ich bin mal ein Gespann gefahren bei dem der Beiwagen ständig überbremst hat & die ganze Führe nach rechts weggezogen hat. Da wären auch zwei Sättel drin. Da war angeblich alles mit Regelventilen ect. abgestimmt. Aber unterschwellig war immer der Zug nach rechts vorhanden. Ich persönlich fande dies nicht so prickelnt. Am Besten finde ich immer noch das 3er System. Fuß nach unten und drei Räder bremsen. Und mit der Handbremse bremst man dann eine Bremsscheibe vorn seperat dazu ! Da kannst Du freihändig bremsen :wow: Aber ich hab auch keine Ahnung !

Wichtig bei der ganzen Angelegenheit ist das der passende Hauptbremszylinder dazu !

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 16:27
von UKO
Wenn ich das hier so lese, bin ich mit meiner aufgerüsteten EML Anlage mehr als zufrieden. Vor 2 Wochen habe ich ein Hayabusa Gespann der oberen Preisklasse probe gefahren. Da war ne riesen Bremsanlage dran und egal welchen Hebel man benutzt hat - das Teil zog immer nach rechts. Hat mir gar nicht gefallen.
Ich bremse mit jedem Hebel alle 3 Räder, da die Honda hinten 3 Bremskolben hat. Das Gespann hält immer die Spur ob leer oder beladen. So muss das sein.

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 17:06
von saschohei
Hallo Dreiradler,

ja, das kann ich so bestätigen - leider.

Auch ich habe das von UKO beschriebene Gespann Probe gefahren und war einigermaßen entsetzt von den Bremseigenschaften, zumal es erst kürzlich vom Hersteller selbst optimiert worden ist.... :smt009

Und ja, UKO hat Recht, diese 3 Kolben Bremszangen von Honda sind wirklich Klasse fürs Gespann, ich habe die auch schon mehrfach nachgerüstet.

Viele Erfolg bei der richtigen Entscheidung und an alle hier liebe Grüße vom Deich :grin:

Willy

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 08:03
von Markus_plus4
Hallo zusammen

Danke für die vielen Hinweise. Wie so oft sind die Erfahrungen unterschiedlich, mal aufgrund der Technik und mal aufgrund der Meinung, die sich jeder im Lauf der Zeit bildet. Jedoch, über die Auslegung des gesamten Bremssystems wollte ich kein "Fass aufmachen".

Meine Frage - vielleicht nicht präzise genug - bezog sich nur auf die Technik, also auf Teile und auf den (mechanischen) Umbau. Insofern half mir der Hinweis von crazy cow mit der Adapterplatte. Sowas hab ich mir schon gedacht, das hilft mir bei meinen Überlegungen. Interessant finde ich auch die Sache mit der Bremszange von Honda. Gibt es dazu genauere Infos, z.B. eine genaue Bezeichnung oder Motorradtyp, Montierbarkeit etc.? Würde mich freuen, dazu noch was zu erfahren.

Grüße
Markus

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 18:14
von UKO
Die Honda CBR 1100 XX Blackbird hat serienmäßig ein Verbundbremssystem. Heißt wenn man mit dem Fuß bremst, bremst es vorne mit und wenn man vorne bremst auch hinten. Nennt sich CBS Bremse glaubich. Die genaue Funktion der gesamten Anlage musst Du googeln wenn Du es wissen willst.
Jedenfalls hat der hintere Radbremszylinder 3 Kolben. 2 werden von der Fußbremse beaufschlagt und der eine von der vorderen Bremse.

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 07:53
von hansolo
Hallo zusammen. An Olav !
Hab da auch umgebaut . Was ist das für eine Bremsscheibe ? 2. Frage wie groß ist das Seitenwagenrad , hast Du einen Adapter zwischen Rad und Träger ? Danke im Voraus für Deine Mühe .Gruß Hans aus Homberg

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 10:55
von Crazy Cow
hansolo hat geschrieben:Hallo zusammen. An Olav !
Hab da auch umgebaut . Was ist das für eine Bremsscheibe ? 2. Frage wie groß ist das Seitenwagenrad , hast Du einen Adapter zwischen Rad und Träger ? Danke im Voraus für Deine Mühe .Gruß Hans aus Homberg


Hallo Hans,
1. Die Bremsscheibe. Weiß ich nicht, (vermutlich Vespa) habe ich nie gewechselt. Der Umbausatz war von Mobec. Tut mir Leid, der Bremsenumbau ist von 2006, ich habe das Gespann seit 2008 nicht mehr, ich antworte dir aus dem Gedächtnis.
2. Es war eine VW Golf Felge drauf, 4,5J x 14, ET45, LK 4 x 100. Die Nabe hat 4 weitere Bohrungen für Fiat 4 x 98.
3. Zwischen Rad und Nabe kein Adapter
4. Der Original EZS Bremssatteladapter besteht aus zwei Laschen, die an die Schwinge angeschweißt sind. Darauf saß ein Universal Bremssattel Brembo/Grimeca P05 für Vorderräder(MZ, Aprilia, Benelli, Moto Guzzi Vespa). Den habe ich entfernt und stattdessen meinen gefrästen Adapter angeschraubt. Darauf sitzen zwei Brembo/Grimeca für hinten, die die gleichen Kolben und Beläge haben wie der alte. Die Adapterdicke war so gewählt (12mm glaube ich), dass keine weiteren Distanzen nötig waren.
Grimeca bei Stein Dinse
brembo für Aerox, MBK, Piaggio
Die Sättel sind gebraucht ab 25,- Euro zu haben.

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:35
von MartinA
Hi Leute,
Ich hab an meinem R100R Gespann folgende Kombi verbaut: vorne original Doppelscheibenbremse mit original Rad in Schwinggabel
Hinten umgebaut auf R1100GS Scheibenbremse und an der Seite ne hintere Dreikolbenbremszange von ner VfR 800 mit diesem combibremssystem. Die Kölbchen haben 25 oder 26mm Durchmesser. Der Mittler hängt mit vorne dran, die beiden äußeren mit am Fußbremszylinder. Damit zieht mein Gespann mit der Handbremse ganz leicht nach links, mit der Fußbremse ganz leicht nach rechts und mit beiden bremst es grade aus. Mein TÜV Prüfer war begeistert und hat alles eingetragen. Da ich den Umbau grade erst gemacht habe, kann ich erst auf 5tkm Erfahrung zurückblicken. Einziger Nachteil bisher: zum Bremsflüssigkeitswechsel muss der Beiwagenbremssattel auf den Kopf gedreht werden, da er bei mir andersrum drin sitzt als in der Solo, die Durchlaufrichtung des Schwimmsattels habe ich natürlich beachtet.
Zeichnungen gibt es keine und Bilder auch nicht, da ich grade mit dem Teil auf dem Weg nach Südportugal bin.
Gruß MartinA-GS

Re: EZS-Rahmen mit zweiter Bremse ausstatten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 05:23
von hansolo
Hallo zusammen. Und Danke an Olav .Gruß Hans aus Homberg