Seite 1 von 1

Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 19:08
von Nille
Moin, ich melde mich mal wieder mit einem Problem! Habe den Bremszylinder von der Voderbremse mit einem Rep.-Satz überholt. Danach die Bremsflüssigkeit gewechselt .Nun habe ich die ganze Geschichte entlüftet , mehrfach, mit einem Bremsenentlüftungsgerät, vom Sattel mit einer Spritze zum Zylinder gedrückt , alt bewährte Methode mit zwei Personen ( einer baut Druck auf, der andere dreht am Ventil ), Leitungen abgeklopft um Luftblasen zum abwandern zu bewegen . Druckpunkt war da,aber nach kurzer Standzeit ( über Nacht) ,sofort ein Griff ins Leere und gleich danach ist wieder ein Druckpunkt da ! Natürlich habe ich auch beim entlüften zuerst den weitesten entfernten Sattel entlüftet, habe auch immer wieder bei den Neuversuchen, keine Luft mehr an den Bremssätteln aus dem System be kommen bzw. vorliegen gehabt ! Nun habe ich keine Ideen mehr woher dieser Griff ins Leere kommen kann,ich hoffe mir kann jemand helfen . Gruß von der Küste . Nille .

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 22:06
von Crazy Cow
Moin,
wenn alles neu ist und keine Lache unter einem der Bremszylinder steht, ist noch Luft drin. Das ist eine gute Nachricht, weil man sie raus kriegt.
1. Geduld, man muss dem Zahn die Zeit geben. Besorg dir einen Meter Schlauch für die Entlüftungsventile, steck ihn auf ein Ventil, binde ihn hoch und öffne das Ventil. Öffne ebenso den Deckel des dazugehörigen Ausgleichgefäßes und mach es voll. Mach das am besten abends, nach ein paar Stunden ist die Luft raus und die Flüssigkeit nivelliert sich auf beiden Seiten. Deshalb behutsam das Gefäße nachfüllen wenn es fertig ist. Am besten erst danach die Entlüftungsschrauben ganz schließen.
2. Mit allen Bremsen wiederholen. Druckprobe erst, wenn alles durch ist.
3. Entbinde vorher alle Bremsleitungen vom Rahmen, Kabelbinder durchzwicken. Achte darauf, dass alle Bremsleitungen durchhängen, ihr tiefster Punkt muss in der Mitte sein, vlt ein Gewicht drüberhängen.
4. Die Vorderradbremse, sofern sie eine reine Steigleitung hat, kann durch zusätzliches "Jickeln" entlüftet werden. Dazu den Deckel öffnen und das Gefäß gut befüllen.
Kurze schnelle Hübe mit dem Handhebel (nicht durchziehen!) bewirken einen Sog in der Leitung beim Loslassen. Man sieht die Flüssigkeit blubbern, sollte aber vermeiden , die Birne über den Topf zu halten, wenn zuwenig Flüssigkeit drin ist, spritzt auch mal ne Fontäne hoch. Augen schützen!

Wenn alles fertig ist, bei leichtem Druck nacheinander alle Doppelhohlschrauben kurz öffnen und unter Druck gleich wieder schließen. Pffft. Es sammelt sich normal Luft im tiefen Teil der Bohrung über den Querbohrungen.

Pfiel Erpfolg.

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 08:46
von Nille
Moin,vielen Dank ! Werde ich mal in einpaar ruhigen Stunden ausprobieren! MfG Nille

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 22:06
von faxe123
Hallo Nille,

darf ich mal fragen welche Bremszylinder Du drin hast und woher Du den Rep-satz hast, von Manni Stahmer?

Gruss Peter

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 19. November 2019 21:01
von Nille
Mahlzeit,sorry das ich mich jetzt erst melde! Den Repsatz habe ich bei einem Motorradhändler gekauft,da es sich um die orig. Handpumpe handelt. Den Tipp mit den Schläuchen an den Entlüftungsventilen in Verbindung mit dem Beschweren der Leitung am mittleren Punkt ,gestaltet sich schwierig, da ein Zusatstank verbaut ist und die Leitungen laufen darüber zu den Beiwagenbremssätteln! Nun habe ich mich dazu entschieden die ganze Entlüftungsprozedur zu wiederholen! Nun habe ich noch eine Frage : macht es Sinn eine andere Bremsfüssigkeit als Dot 4 zu verwenden? Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt. Ich möchte mich nochmal für die Unterstützung bedanken und mich für die langen Reaktionszeiten entschuldigen! MfG Nille

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 13:13
von Aynchel
Moin auch
Dot 4 reicht fur alles, nur die modernen Abs verlangen nach Dot 5.1

Bei den langen Bremsleitungen haben sich Absauggeräte mit Druckluftanschluss bewährt

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 13:18
von Aynchel

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 16:38
von Crazy Cow
Keine Experimente mit der Bremsflüssigkeit, Dot 4 und Dot 5 vertragen sich nicht.

Was mich mehr interessiert: miss doch mal einer den Durchmesser von der Scheibe. Mir ist nur eine einzige innenbelüftete mit der Dicke bekannt, die hat Ø335mm.

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 19:23
von W-L
DOT 4 und DOT 5 dürfen nicht miteinander vermischt werden. Das trifft zu! Jedoch darf man DOT 4 sehr wohl mit DOT 5.1 mischen. DOT 5.1 wurde speziell für ABS Bremsanlagen entwickelt und zeichnet sich durch eine sehr geringe Kälteviskostiät aus. DOT 4 hat bei -40° C eine Viskosität von 1800 mm2/sec während DOT 5.1 nur die Hälfte davon besitzt. DOT 5.1 ist also deutlich dünnflüssiger.
Gruß Walter

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 21:44
von Nille
Vielen Dank, ich werde bei DOT 4 ! MfG Nille PS : Bremsscheibendurchmesser folgt !

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 20. November 2019 22:54
von W-L
DOT4 ist nicht gleich DOT4 (wäre ja auch zu einfach). ATE z.B. vertreibt unter DOT4 drei unterschiedliche Produkte: ATE SL, ATE SL.6 und ATE Typ 200. Alle drei besitzen unterschiedliche Siedepunkte, unterschiedliche Kälteviskositäten und unterschiedlich empfohlene Wechselintervale. ATE SL.6 weist z.B. eine sehr niedrige Kälteviskosität (700 mm2/sec) auf und ähnelt von den Werten her sehr der DOT 5.1, während ATE Typ 200 erst nach drei Jahren gewechselt werden sollte (nimmt allem Anschein nach weniger Wasser auf). Wie die Werte bei anderen Anbietern aussehen, ist mir nicht bekannt. Ich verwende entweder DOT 5.1 oder ATE SL.6.
Gruß Walter

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. November 2019 06:10
von frankie303
Nille hat geschrieben:Den Tipp mit den Schläuchen an den Entlüftungsventilen in Verbindung mit dem Beschweren der Leitung am mittleren Punkt gestaltet sich schwierig, da ein Zusatstank verbaut ist und die Leitungen laufen darüber zu den Beiwagenbremssätteln! Nun habe ich mich dazu entschieden die ganze Entlüftungsprozedur zu wiederholen! MfG Nille

Hallo Nille,

kannst du den Beiwagenbremssattel abbauen und somit auf eine Höhe über dem tiefsten Punkt der Bremsleitung bringen?
Ausserdem kenne ich aus einem anderen Forum den Tip, bei fehlendem Druckpunkt den Bremshebel über Nacht mit einem Kabelbinder o.ä. festzulegen.

Gruss Frankie

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. November 2019 06:23
von Nille
Moin, Kabelbinder habe ich schon versucht aber nach 2 Wochen wieder demontiert und nach der 3. Bremsprobe war das Problem wieder da. Vorne könnte ich den Sattel demontieren,aber vom Boot wird's eng ,da die Leitung zu kurz sein wird . MfG Nille !

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. November 2019 09:13
von frankie303
Gespann auf die Seite legen? :D

Nee, Spaß beiseite, kann es an der Einbaulage eines deiner Sättel liegen?
Oft ist die Lage der Entlüftungsbohrung nicht optimal.
Gruß Frankie

Re: Bremse vorne bei EML ZZR 1100 Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. November 2019 21:37
von Nille
Mahlzeit, auf die Frage von dem Durchmesser der vorderen Bremsscheibe zurückzukommen: 280 mm im Durchmesser und 13 mm Stärke ! Die Entlüftungsventile liegen oben,also recht gut . MfG Nille