
saschohei hat geschrieben:Hallo Ulli,
eine weitere Möglichkeit wäre es, die Lagersitze der Rohrspeichenräder flammspritzen zu lassen und danach wieder auszuspindeln.
Willy

saschohei hat geschrieben: ... ich gehe jetzt weiter Fundamente ausgraben für meinen Wigwam am Deich ...![]()
UKO hat geschrieben:Das ist doch ein 1100 GL Motor. Also gehört da auch ne Zündung einer GL 1100 rein. Alles andere ist Frickelei. Wieso auf Kontakte umbauen wenn man eine Kontaktlose und Problemlose Zündung haben kann? Die Doppelkontaktzündung der alten K3 ist sehr empfindlich was die Einstellerei betrifft und somit kein Quell der Freude.
Ohne zuständige Zange ein nerviges Problem. Ist beim 1100er Rahmen einfacher weil das Fenster nicht verdeckt wird.
Stephan hat geschrieben:Kondenswasser! Das ist überall. Deswegen die Teile nicht unter einer Plane aufbewahren.

War bestimmt ne Schweinearbeit.
Der Block mit dem Öl ist in der Warteschleife.Dieser ist aus der Schlachte-Interstate.Sah von innen einfach besser aus,trotz all dem alten Stinkeöl.Die Köpfe sind irgendwann mal gemacht worden und waren dicht und trocken.Hab die Ventile eingeschliffen,überall neue Dichtungen ,Dichtringe und die Kopfpackungen vorsichtshalber mit Threebond eingesetzt.Mal sehen ob´s hält.Da war auch was zwischen,so ´ne Art Kupfer Silikon.Muss gutes Zeug sein.Hat ja gehalten.Gibts hier aber nirgends.Nur in den Staaten habe ich ne Quelle gefunden.Ist aber wohl albern,sich ne Tube Kleber aus usa schicken zu lassen.Mal sehen wie´s weitergeht.Gruss Ulli
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste