Seite 1 von 1

Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 13:59
von capcuadrate
Hallo

Reifen Firestone F560 125 SR15

Kennt jemand den Reifen und wie ist der. Würde ja zu den EML 3" Felgen passen.

Gruß
Martin

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 15:37
von Schwadlapp
Hallo Martin, ich fahre diesen Reifen, er passt gut aber ansonsten halte ich nicht viel davon. Bei Regen ist er nur für das Geradeausfahren zu empfehlen.
Hinten fahre ich den 135er Conti Eco contact.
Der ist eher zu empfehlen.
Bei mir passt leider der 135er Conti 89vorne nicht in die EML Schwinge.
Gruß Robert

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 18:54
von ecosse
Ich fahre die besagten Firestone F 560 schon auf diversen Gespannen, aktuell auf meiner EML HWZ2 (R100 RT). Vorne 125 und hinten u. Seite 135. Durch die H2-EML-Felgen kann ich sie schlauchlos fahren.
Sind sehr gutmütige Reifen, ich habe keine Probleme damit, fahre jedoch auch nicht bei Nässe.
135 haben als Max-Druck 2,5bar angegeben. Also wer hinten mehr haben möchte, muss aufpassen. Ist m.E. aber nicht erforderlich, reicht aus und trägt zur Dämpfung bei.
Habe wahlweise die Conti eingetragen, mich aber bewusst für die Firestone entschieden (Der Originalität wegen. Die Michelin sollten es aber dann doch nicht sein)

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 18:58
von ecosse
Schwadlapp hat geschrieben:Hallo Martin, ich fahre diesen Reifen, er passt gut aber ansonsten halte ich nicht viel davon. Bei Regen ist er nur für das Geradeausfahren zu empfehlen.
Hinten fahre ich den 135er Conti Eco contact.
Der ist eher zu empfehlen.
Bei mir passt leider der 135er Conti 89vorne nicht in die EML Schwinge.
Gruß Robert


Mein 135er Conti EcoContact hatte vorne in die EML-Schwinge gepasst. Evtl. gibt es bei den diversen 135er Conti-Modellen Unterschiede in den Breiten

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 19:34
von Crazy Cow
Der F 560 wird landläufig als Anhängerreifen angeboten. Er hat eine gute Tragfähigkeit und bei Gespann eine gute Seitenfestigkeit. Ich hab den gern gefahren, bis ich Sommers zweimal in einen Platzregen kam. Ich habe das bestimmt vor zwölf Jahren schon mal geschrieben, Nässe geht, einsetzender Regen hingegen: lebensgefährlich!
Obwohl ich langsam fuhr, fand ich mich zweimal auf der linken Spur wieder.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 19:51
von Michael1234
Hallo Martin,

falls es doch etwas anderes sein darf, der Michelin XZX wäre über den Oldtimerhandel zu bekommen.
Ich hatte den zwar nur kurz drauf, kann mich daher auch nicht negativ zu dem Reifen äußern. Jetzt ist der 135er Conti drauf (ist etwas günstiger :wink: ) funzt für mich aber auch gut!

Gruß Michael

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 20:48
von capcuadrate
der Conti wird ja angeblich nicht mehr hergestellt. Freigaben für die 3" Felgen scheinen ja auch problematisch zu sein. Meine Michelin haben zwar noch ausreichend Profil, sind aber bei Nässe auch nicht gut und wohl schon ziemlich hart.

BeimFirestone käme ich dann wohl vom Regen in die Traufe.

Martin

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 21:26
von der Gärtner
Mit Sicherheit. Den Firestone hatte ich mal auf meinem Guzzi-Gespann. Den würde ich nur noch als Fender nehmen, wenn ich denn ein Boot hätte. Als Reifen hab ich ihn, vor allem bei Nässe, hassen gelernt. Außerdem isser ziemlich eckig und läuft daher gerne Längsrillen nach, genau wie der 125er Uniroyal, den ich bis vor kurzem auf meinem Güllepumpengespann hatte. Da hab ich nun wieder die Michelin-Entenreifen aufgezogen. Die sind zwar nicht ganz billig, fahren sich aber gar nicht schlecht. Ich bin mit denen recht zufrieden und hab damit auch noch die Freigabe- und Eintragungsproblematik umgangen... :wink:

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 4. April 2019 21:38
von Holgervec
Den Feuerstein hatte ich drauf.
Fährt sich wesentlich besser wie der Michelin-Entenreifen.
Niedrige temperaturen bei Nässe geht genauso wie Schnee im Schwarzwald.

Als 125er gibt es ja nix gescheites.
Recht günstig gibt es den Feuerstein bei MOR.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 09:18
von Crazy Cow
capcuadrate hat geschrieben:der Conti wird ja angeblich nicht mehr hergestellt. Freigaben für die 3" Felgen scheinen ja auch problematisch zu sein. Meine Michelin haben zwar noch ausreichend Profil, sind aber bei Nässe auch nicht gut und wohl schon ziemlich hart.

BeimFirestone käme ich dann wohl vom Regen in die Traufe.

Martin


Conti gibt eine Freigabe für den 135/70R 15 auf 3" Felge heraus. Der Reifen ist im Durchmesser und der Breite auf der 3" Felge mit dem 125(/82)R identisch.
@Michael: Michelin hatte beim Entenreifen X und ZX einen Querschnitt von 90 im Gegensatz zu 82 anderer Hersteller. Das fährt sich auf dem Gespann ganz schön schwammig, für die Ente war das genau richtig. Beim XZX weiß ich es aber nicht.

PS: Die Aussage mit der Breite bezieht sich auf das Profil, die Aufstehbreite.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 5. April 2019 21:28
von Oskarklaus
Also ich hab ne Freigabe von Conti und den 135 auch eingetragen.
Unterschied wie Tag und Nacht.
Grüße Klaus

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 06:50
von ecosse
Genau, Freigaben von Conti wurden bzw. werden für 3" bis 4,5"-Felgen mit EcoContact 135/70R15 70T ausgestellt. Es gibt eine extra Service-Mailadresse dafür. Auflage von Conti: Sicherheitsfelge (H2 / Doppelhump) oder mit geeignetem Schlauch und Mindestluftdruck (kalt) 2,5 bar.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 15:45
von Eisbaer1959
Von Maxxis gibt es auch eine Freigabe für die 135/70 15 auf 3" Felge.

Fährt sich meines Erachtens sogar besser damit als wie mit den Conti's.
Zumal von Conti wird nur noch der Sommerreifen in 135/70 15 hergestellt.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 16:42
von Stephan
Dann mess doch bitte mal wie dicke der MAXXIS ist.


Stephan

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 6. April 2019 22:40
von opa3rad
Eisbaer1959 hat geschrieben:Zumal von Conti wird nur noch der Sommerreifen in 135/70 15 hergestellt.


Sagt das Conti oder dein Reifenhändler ?

Hab letztes Jahr noch gekauft. Conti-Wintercontact 135/70-15. Ein Händler sagte gibts nicht mehr, nen anderer Händler sagte kein Problem.

Der Contis iss gemessen 135 breit.
Den hab ich aber nicht drauf weil der Hinten nicht reinpasst.

120-1.JPG


Ansonsten fahr ich nur den Maxxis und bin damit zufrieden.
Beim Maxxis steht zwar auch 135/70/15 drauf, aber gemessen iss der nur 125.

118-1.JPG






Udo

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 7. April 2019 09:28
von Eisbaer1959
opa3rad hat geschrieben:
Eisbaer1959 hat geschrieben:Zumal von Conti wird nur noch der Sommerreifen in 135/70 15 hergestellt.


Sagt das Conti oder dein Reifenhändler ?



Das war Aussage von Conti das der 135/70 15 Wintercontact TS 760 nicht mehr hergestellt wird.

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 7. April 2019 09:42
von dieter
Auch ich habe den Firestone in der Größe 145 R 15 gefahren. In der Größe gab es fast keine wirkliche Auswahl. Ich konnte Reifen nur über http://www.oldtimer-reifen.com/de/ und nur Reifen mit der Qualität der 70er? oder so bekommen. Bei trockener Fahrbahn sind die nur erträglich. Bei Nässe.... Jetzt darf ich 145 65 R15 fahren. EIn Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Oft lohnt es sich sich von solchen Reifengrößen zu trennen, wenn es möglich ist.

Gruß
Dieter

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 7. April 2019 13:44
von der Gärtner
dieter hat geschrieben:...Oft lohnt es sich sich von solchen Reifengrößen zu trennen, wenn es möglich ist...
...und genau da liegt das Kaninchen im Salz. An meinem Güllepumpengespann hätte ich der Auswahl wegen auch lieber 135/70er Reifen aufgezogen; in der Vorderradschwinge ist aber einfach nicht genug Platz dafür und hinten isses auch recht knapp. Da bleibt einem dann nix anderes übrig, als sich mit dem vorhandenen Angebot abzufinden...

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 7. April 2019 16:12
von Eisbaer1959
Stephan hat geschrieben:Dann mess doch bitte mal wie dicke der MAXXIS ist.


Stephan


125 mm ist der bei mir auf der 3"Felge breit

Re: Firestone Reifen

BeitragVerfasst: 7. April 2019 21:01
von Stephan
Eisbaer1959 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Dann mess doch bitte mal wie dicke der MAXXIS ist.


Stephan


125 mm ist der bei mir auf der 3"Felge breit



Danke!


Stephan