Seite 1 von 1
Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
23. Februar 2019 20:54
von nossi
Hallo,
bei meinem Moped lässt der Bremsdruck nach sobald bei langsamer Fahrt oder beim herausschieben
aus der Garage der volle Lenkeinschlag benutzt wird.
Die Radlager sind alle o.k es ist kein Spiel vorhanden.
Ich nehme an, das die Bremsbeläge in den Bremssätteln zurückgedrückt werden.
Ich hänge mal ein Bild von der Vorderradbremse an, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee wie das
Problem zu beheben ist.
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
23. Februar 2019 22:15
von Pepo1958
Ist das das HU Dreirad? Dan frag doch mal bei HU.
Wieso sind Schwinge und Felge schwarz? Hast Du da etwas verbastelt? In der Vorstellung hatte noch alles Fahrzeugfarbe.
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
23. Februar 2019 22:17
von Stephan
Deine Annahme sollte doch mittels Leuchte und Spiegel, leicht zu kontrollieren sein. Mal die Bremsbeläge anlegen und danach eine Lenkbewegung machen. Und mittels Leuchte und Spiegel (bei meinen vorderen Bremssätteln kann ich das nicht auf direktem Wege sehen), nachschauen wo die Bremsbeläge zur Scheibe Luft haben.
Auch mal eben nachschauen, das die Bremsschläuche nirgendwo eingeklemmt werden.
Stephan
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
23. Februar 2019 22:41
von nossi
Pepo1958 hat geschrieben:Ist das das HU Dreirad? Dan frag doch mal bei HU.
Wieso sind Schwinge und Felge schwarz? Hast Du da etwas verbastelt? In der Vorstellung hatte noch alles Fahrzeugfarbe.
Ja, hab die Schwinge und die Felge lackieren lassen, aber das Problem war vorher auch schon da.
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
23. Februar 2019 23:00
von Crazy Cow
Überprüfe beim Einschlagen der Lenkung z.B. durch Markierung mit einem Lackstift:
- Welcher Fedebewegung macht das Vorderrad
- Ändert sich die Nähe der Zugstrebe zur Feder oder liegt sie sogar an?
Der Bremssattelträger ist, wie es aussieht, nur mit einem Lager auf der Steckachse fest und das sitzt seitlich neben dem Schwerpunkt der Bremssättel. Die Konstruktion ist deshalb sehr empfänglich für leichte Bewegungen von außen nach innen z.B. Druck der Feder gegen die Zugstrebe. Das Lagerspiel eines handelsüblichen C3 Lagers reicht dabei für eine spürbare Bewegung in Höhe der Bremskolben schon aus. Hast du vlt. die Federn geändert?
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
24. Februar 2019 11:32
von Slowly
In vergleichbaren Situationen bitte ich eine Hilfsperson, den Lenker ganz langsam in die Anschlag-Positionen zu bewegen,
während ich mit ganz nahem Blick vor Ort auf sich mechanisch bewegende Teile achte, die das Fehlverhalten auslösen könnten.
So war ich mal einem zu stramm gewordenen Bowdenzug als Ursache auf die Schliche gekommen.
Viel Erfolg und einen schönen Sonntag
wünscht
SL

LY
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
24. Februar 2019 12:38
von nossi
Danke erstmal für eure Ratschläge
Es liegt wohl nicht an der Vorderradbremse.
Ich habe dank Schnellverschlüssen die Seitenwagenbremsen abgekoppelt und die Kiste ein paar Meter mit Lenkbewegungen hin und her geschoben, nun ist kein nachlassender Bremsdruck spürbar.
Es muss an der Seitenwagenbremsanlage liegen.

Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
24. Februar 2019 13:58
von Crazy Cow
nossi hat geschrieben:Danke erstmal für eure Ratschläge
Es liegt wohl nicht an der Vorderradbremse.
Ich habe dank Schnellverschlüssen die Seitenwagenbremsen abgekoppelt und die Kiste ein paar Meter mit Lenkbewegungen hin und her geschoben, nun ist kein nachlassender Bremsdruck spürbar.
Es muss an der Seitenwagenbremsanlage liegen.

Man jut, dass du uns frühzeitig über deinen Aufbau informierst. Was glaubst du, inwieweit das Lenken die Seitenradbremse beeinflusst?

Der Schlauch bewegt sich dabei, oder?
Du solltest vlt. den Verbindungsschlauch vom Rahmen lösen, ihn hochbinden und die Bremsleitung an der Schnellkupplung entlüften.
Re: Weniger Bremsdruck nach Lenkbewegung ......

Verfasst:
24. Februar 2019 17:30
von W-L
Hallo Norbert,
deinen letzten Post interpretiere ich so, dass du mit der Feststellung, alle Radlager seien i.O., nur die Vorderradlager gemeint hattest.
Aber nicht nur verschlissene Lager des Vorderrades wirken sich auf den Bremshebelbetätigungsweg aus, sondern auch die des Beiwagenrades, sofern du eine Bremskombination VR-BR (oder Fußbremskreis HR-BR) hast.
Wenn du den Lenker stark einschlägst, wird das Beiwagenrad seitlich belastet und die Bremsscheibe stellt sich bei defekten Radlagern leicht schräg, wodurch die Bremsbeläge auseinander gedrückt werden. Der Effekt ist besonders bei großem Nachlauf und Vorlauf ausgeprägt sowie bei Bremssätteln, die in 12 oder 6 Uhr Position angeordnet sind.
Gruß Walter