HU hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen sind asymetrische Autoreifen vorn ungünstig. Hinten und SW geht. Bei asymetrischen Reifenprofilen hatte ich oft das Problem in Kurven, daß man keine Linie fahren konnte, sondern korrigieren mußte. Bei schlechteren Straßen tauchte auch eine ungenaue Spurhaltung auf. Natürlich ist das ein subjektives Empfinden von mir. Wenn ich aber wegen dem gleichen Empfinden gefragt wurde und ich empfohlen habe, auf ein symetrisches Profil umzusteigen, wurde mir meist dann ein positives Ergebnis mitgeteilt. Ich persönlich würde also auf dem Vorderrad immer symetrisches Profil bevorzugen.
Bei asymetrischen Profilen entsteht scheinbar eine Seitenkraft. Beim Auto wird diese durch rechts und links wieder aufgehoben.
Hallo Horst,
ich glaube, es ist viel subjektives Empfinden dabei. Unangenehme Seitenkräfte treten möglicherweise bei sehr nasser Straße auf. Das ist so meine Erfahrung, aber diese Seitenkräfte können bei einem asymmetrischen Dreirad überall herkommen. Fest steht, dass ein großer Teil des Wassers einseitig abgeleitet wird, (was ich als fahrender Passagier als durchaus positiv empfinde, nach rechts abgeleitets Wasser wird immer unangenehm verwirbelt). Ich hab mir noch keine Gedanken darüber gemacht, ob dieser asymmetrische Fahreffekt vlt. durch das Seitenrad ausgeglichen wird. Eine Regenfahrt mit Spurrillen ist wahrscheinlich auch mit einem symmetrischen Reifen kein Vergnügen, man macht halt langsamer.
Ich habe vorn und an der Seite gleiche Räder. Das Vorderrad ist positiv gestürzt, das Seitenrad negativ. Nach 10 tkm tausche ich sie einfach komplett aus. Gut entwässernde symmetrische Profile haben meist eine Laufrichtungsbindung, Insofern waren sie keine Alternative. Ich müsste bei gestürzten Rädern nach halber Laufzeit die Reifen umziehen lassen oder früher wegwerfen.
Bei Zweiarm-Schwinge und symmetrischer Felge ist es vlt. eine Überlegung wert.