Seite 1 von 1

Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 08:10
von Schlumpf-Driver
Hallo Schrauber,

hat schon mal einer seinen Ural-BW hinten tiefer gelegt?
Hinten sind ja die Gummiteile drin, kann man die irgendwie kürzen, so dass das noch hält?

Vielen Dank schon mal und Grüßle
Wolfgang

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 09:14
von Piper Mc Sigi
Servus,
bei mir hat die Firma Löw kürzere dieser Gummis eingebaut, ich habe aber keine Ahnung woher diese sind. Sieht aber auf jedenfall besser aus

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 12:16
von Schwadlapp
Ich habe bei meinem Dneper-Boot (Bauform ähnlich Ural) Schwinungsdämpfer eingebaut. Von oben mit M10 Schrauben befestigt.
Damit ist man in der Höhe dann sehr flexibel. Das Federungsverhalten mit shore57 ist genau passend.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 16:52
von dreckbratze
ich habe beim dnepr die dinger komplett weggelassen und eine hartgummileiste aufgeklebt. symmetriehalber dann das boot im bereich der vorderen rahmenauflage 8 cm getunnelt. in verbindung mit geänderter radaufhängung gibt das 24 cm tieferlegung.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 19:01
von Schlumpf-Driver
Hmmm, werd mal bei Löw anfragen, was solche Teile kosten.
Wobei ich natürlich sagen muß, wieviel Federung braucht´s denn überhaupt :roll:
Federbein und Sitz machen ja auch Ihren Job.
Werd da nochmal Hirnschmalz verbraten :?

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 21:50
von Einzylinderfahrer
Sieht nicht nur besser aus. Ich könnte schwören, das Bein hebt sich seit der Tieferlegung deutlich später.

Gruß
Uli

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 22:24
von dreckbratze
oh ja :D

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 22. November 2018 23:39
von T.
HM...mein Beiwagen geht auch kaum hoch... :smt017
Ohne Tieferlegung... :smt031

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23. November 2018 15:44
von Zimmi
T., ich glaube, Du fährst zu langsam. :smt005

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23. November 2018 17:47
von Stephan
Ne, zuviele Ersatzteile im Kofferraum. . .

Wobei doch eher die Schwerpunkthöhe des BW's 'ne Rolle spielt.


Stephan

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23. November 2018 18:11
von dreckbratze
in Ts boot herrscht ein anderes raum-zeitkontinuum. beim überschreiten des ereignishorizonts eröffnen sich unendliche weiten....

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 23. November 2018 22:27
von Schlumpf-Driver
:roll: das sind natürlich Argumente um die Tieferlegung weiter zu verfolgen :wink:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 00:08
von dreckbratze
sieht dann so aus:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 12:37
von Schlumpf-Driver
Hallo Achim,
kann dein Bild net aufmachen :roll:
Hab´s ja scho mal am kleinen Gespanntreffen gesehn, "verboten" tief :wink:
Wieviel Zoll hast du am BW?

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 15:39
von dreckbratze
16" guzzi T5 felge. mit dem 5.00-16er avon ist das rad aber exakt so hoch wie ein normales 18er.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 16:12
von dreckbratze
ok, ich versuchs nochmal. ich bin einfach zu doof für bildet :roll:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 17:15
von Crazy Cow
Schlumpf-Driver hat geschrieben::roll: das sind natürlich Argumente um die Tieferlegung weiter zu verfolgen :wink:



Manta, Manta...? :grin:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 17:56
von Schlumpf-Driver
Also die Bilder, respektive die Höhe des BW ist schon der Hammer 8) :smt023


P.S.: wobei ich natürlich sagen muss, die Thoeny schaut da net so glücklich :roll:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 18:25
von dreckbratze
die hockte so mehrere tausend km auf einem paar gummistiefel (Kein sitz drin), nachdem in schottland an ihrer guzzi das getriebe verreckt war. meine frau ist sehr leidensfähig, sonst wäre sie nicht mit mir verheiratet :lol:

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 18:33
von Stephan
Schlumpf-Driver hat geschrieben:. . .

P.S.: wobei ich natürlich sagen muss, die Thoeny schaut da net so glücklich :roll:


Ich wollt' schon niGS gesacht haben. . .

dreckbratze hat geschrieben:. . .
meine frau ist sehr leidensfähig, sonst wäre sie nicht mit mir verheiratet :lol:


Scheint so, da sie ja noch heute mit dir redet.

Mir wären so tiefgelegte Ansichten der LKW Unterböden, nicht genehm.


Stephan

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 19:30
von dreckbratze
normalerweise sitzt da niemand drin, thöny fährt selbst. aber in der not....

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 24. November 2018 22:54
von Schlumpf-Driver
dreckbratze hat geschrieben:die hockte so mehrere tausend km auf einem paar gummistiefel (Kein sitz drin), nachdem in schottland an ihrer guzzi das getriebe verreckt war. meine frau ist sehr leidensfähig, sonst wäre sie nicht mit mir verheiratet :lol:



:wow: Taff :smt023

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 25. November 2018 10:45
von Sejerlänner Jong
:wink: Ein liebender Gatte hätte seinem holden Weib ein Kissen besorgt
Grüße an das Eisenärschle

Karsten

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 25. November 2018 14:09
von Stephan
Guter Einstieg in eine Paar-Therapie. . .

Mach' mer aber'n gesonderten Thread für auf.


Stephan

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 25. November 2018 14:58
von dreckbratze
:lol: da hast du recht; back to topic!

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 26. November 2018 21:44
von 850GT
Hallo ich habe meinen Ural Seitenwagen mit einem 13"Rad und Scheibenbremse umgebaut bei Bedarf kann ich Info geben Gruss E Klenke

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 27. November 2018 20:10
von Zimmi
dreckbratze hat geschrieben:normalerweise sitzt da niemand drin, thöny fährt selbst. aber in der not....

Was für einen Stoßdämpfer hast du denn verbaut, und wie lang ist der?

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 27. November 2018 22:37
von dreckbratze
koni, gedacht für 750er four, länge müsste ich messen. ist aber etwas länger als der originale. ziel war tieferlegung ohne kürzeren dämpfer zu brauchen. erreicht haben wir das durch anschweissen eines rohrdreiecks unter der sw schwinge an dessen ende jetzt die stossdämpferaufnahme sitzt. der onere rohrbogen, an dem die obere stossdämpferaufnahme sitzt, wurde 8 cm nach hinten versetzt.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 28. November 2018 10:27
von Zimmi
OK, dann hast Du wahrscheinlich etwa den gleichen Stoßdämpfer wie ich (Koni 7610-1394), aber eben die Schwinge und den BW-Rahmen verändert. Auch nicht schlecht! :smt023 Ich schick Dir dazu auch mal noch eine PN...

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 28. November 2018 11:58
von Vitus jun.
Oder man macht es so
Das haben wir aber nicht umgebaut.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:53
von 3bein
hmmm,

Das kommt mir so sinnvoll vor, wie einen Landrover Defender niedriger zu legen. (;-))

Ich hatte bei einer Ural Sportsman mal die hinteren Gummies gegen niedrigere Schwingungsdämpfer getauscht - meiner Holden war das zu unkomfortabel und ich bin wieder zurück zum Original. Bei SW-Antrieb könnte bei den niedrigeren Gummis sogar die Welle am Boot anschlagen, wenn das Rad einfedert. Deswegen nicht empfehlenswert.

Cheers

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 28. November 2018 23:48
von MichaelM
3bein hat geschrieben:hmmm,

Das kommt mir so sinnvoll vor, wie einen Landrover Defender niedriger zu legen. (;-))


Naja, nicht jeder will mit dem Russen auch ins Gelände.

Bevor ich das BMW-Gespann aufgebaut habe, hatte ich auch die Idee von einem russischen Straßengespann.
5.00-16er Bereifung rundrum und ein wenig tiefer. Klassischer Bobberlook. Da braucht's keine Bodenfreiheit. Geht dann auch etwas flotter ums Eck.

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 29. November 2018 08:24
von Zimmi
Ein Gespann mit Beiwagenantrieb (ohne Differential) und/oder Stollenreifen auf der Straße zu bewegen ist eigentlich auch nicht wirklich sinnvoll. Es gibt aber halt auch genug Leute, die ihre Geländekisten ("SUVs" - hier fehlt ein Kotz-Smiley) mit 20" Chromfelgen mit ultrabreiten Niederquerschnittsreifen versehen. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ;)

Mein Russengespann ist ein reines Straßengerät (1 % Feldwegeinsatz, mehr is nich). So what? Affe, Seife, Mahlzeit. :lol:

Ganz oft werden die Russenbeiwagen ja auch an Fahrzeuge geschraubt, die nicht aus Russland kommen. Gefühlt sind die meisten Leute, die "irgendwas mit Ural oder Dnepr" fahren, in einem Gespann mit japanischem, deutschem, italienischem oder amerikanischem Zugpferd unterwegs - und damit dann auch nicht im Gelände... :wink:

@Wolfgang: Dillingen ist nicht sooo weit weg von mir, vielleicht sieht man sich ja mal.

Grysze, Michael

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:38
von Schlumpf-Driver
Jesses, da ist ja was los:-)))
Weltanschauungen prallen aufeinander.
Aber alles halb so schlimm.
Mir geht es eigentlich nur um die Optik, das Heck steht einfach zu hoch hinten. Deshalb die Nachfrage wegen Tieferlegung.
Die Zugmaschine ist ja ne bayrische Monolever, und deshalb von Haus aus nix für's grobe Gelände!
Aber jedenfalls DANKE für euren Input, werde es mal mit Abstandshalter statt den Gummielementen versuchen, nach dem Motto:
VERSUCH MACHT KLUCH!


@Michael: Gerne!

Re: Ural-Tieferlegung

BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:36
von UKO
Zimmi hat geschrieben:
("SUVs" - hier fehlt ein Kotz-Smiley)


Bitteschön:

Bild :D :D