EML Räder

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

EML Räder

Beitragvon Stephan » 23. März 2018 15:53

Da an anderer Stelle die Frage aufkam, wie dichtet man die EML Radringe auf dem Radstern ab? Gibt es dazu Bilder oder Erfahrungen? Drehmomentangaben, Rundlaufvorgaben, ect.p.p..


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: EML Räder

Beitragvon kat » 25. März 2018 20:46

Stephan,
Du hast PN. Vielleicht hilfts dir weiter.
Gruß aus der Südheide
Thomas
Benutzeravatar
kat
 
Beiträge: 512
Registriert: 11. Dezember 2005 21:51
Wohnort: Celle

Re: EML Räder

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 25. März 2018 21:41

Die Frage kam unter anderem auch von mir, nicht aus aktuellen Anlass, sondern aus Interesse.
Habe drei von diesen Rädern in meinem Gespann.
Der Themenersteller, der nur Radringe sucht, fühlte sich durch die Fragen belästigt, weshalb Stephan als Admin das Thema abgetrennt hat.

Wenn Du also etwas zum Aufbau, Abdichtung sagen kannst oder vielleicht sogar Bilder dazu hast, ist das sicher von allgemeinem Interesse.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: EML Räder

Beitragvon Stephan » 25. März 2018 22:41

Thomas, hab ich gelesen. Danke. Nur solltest du das ruhig hier reinschreiben. Ist ja kein Staatsgeheimniss und sicher von allgemeinem Interesse. Auch wenn man sowas nicht braucht, es beruhigt zu wissen es geht.

Ich bin derzeit wieder etwas ausserhalb meines iNetzes und nur zeitweise erreichbar.


@Michael, zuviel der Ehre, ich bin nur Mod. Kann also nur Kleinigkeiten, wie sowas. Und Kehren und so. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: EML Räder

Beitragvon kat » 26. März 2018 17:09

Dann stell ich das mal hier ein. Bezieht sich auf die Verbundräder. Vielleicht kann jemand noch das Drehmoment der Verschraubung der Felgenhälften ergänzen.

- Rad ausbauen und gut reinigen
- Reifen abziehen (lassen)
- Lage der Radteile zueinander kennzeichnen (Felgenhälften und Nabe)
- Verbindungsschrauben über Kreuz lösen, Rad zerlegen
- alle Berührungsflächen gründlich reinigen, evtl. Dichtmittelreste und Korrosion
entfernen, auch und besonders in der O-Ringnut (zwischen Felgenhälfte und Nabe).
- alle Berührungsflächen auf Unebenheiten und Verzug kontrollieren
- grundieren und lackieren, auch und besonders in der O-Ringnut
- Silikon in die Nut einbringen, neuen O-Ring einlegen, alle Berührungsflächen ebenfalls
mit Silikon bestreichen, auch um alle Schraubenlöcher
- alles "nass in nass" zusammenfügen und dabei ausrichten
- gereinigte Schrauben mit Never Seize o.ä. bestreichen, einsetzen
- Über Kreuz stufenweise bis zum MAX. Anzugsdrehmoment anziehen
- sicherheitshalber nach ca. 15min Anzugsdrehmoment nochmals mit unveränderter
Einstellung des Drehmomentschlüssels überprüfen
- Silikon über Nacht abbinden lassen
- Reifen montieren und wuchten

Bilder kann ich bei Bedarf noch machen.
Gruß aus der Südheide
Thomas
Benutzeravatar
kat
 
Beiträge: 512
Registriert: 11. Dezember 2005 21:51
Wohnort: Celle


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast