Seite 1 von 1

Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?]

BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:20
von kolibri
Hallo und einen schönen guten Tag.

Mein Name ist Ralf ich bin 55 Jahre alt und wohne im Raum Kassel bin so ein bisschen Quereinsteiger und habe mich hier angemeldet um Informationen über PKW Felgen und PKW Reifen in einer Motorradschwinge zu bekommen.

Ich bin seit langer Zeit ein Freund von dreirädrigen Fahrzeugen. Allerdings haben diese auch drei Spuren. Soll heißen 2 vordere Räder und eines hinten.

Ich habe in den letzten 4 Jahren ein langjähriges Projekt auf die Strasse gebracht und möchte nun so etwas in anderer Form nochmal verwirklichen.

Bild

Ich hoffe der Link funktioniert. Bin halt neu hier. Wenn es jemanden interessiert hier ein Link zu einem Nachbarforum wo ich den Bau beschrieben habe.

http://www.buggy-forum.de/threads/kolib ... ike.35113/

Jetzt soll es eine neue Version geben allerdings mit wesentlich mehr Leistung . Leider passt eine Motorradfelge nicht wirklich zu den Seiten Kräften eines Dreirades dieser Art.



Meine Fragen diesbezüglich.

Kann mir jemand mit Bildern zeigen wie die PKW Felgen und Bereifung technisch in die serienmäßige Schwingen eines Motorrades platziert werden.

Sind diese Felgen Sonderanfertigungen?

Gibt es in diesen Konstruktionen Anruckdämpfer / Anfahrdämpfer ?

Freue mich über :

Hilfe
Links
Bilder
Verweise zu Beiträgen
usw.

Vielen Dank

LG. Ralf


PS. Sollte ich mit dieser Anfrage in einem anderen Bereich besser aufgehoben sein bitte ich einem Mod oder Admin diesen Beitrag dorthin zu verschieben oder zu kopieren. Danke.

Re: Wo bin ich hier richtig?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 05:08
von urban warrior
Moin,

und sorry, zu Deiner Problemlösung kann ich leider nichts beitragen. Aber ich finde Dein Projekt und wie Du es durchziehst sehr interessant und faszinierend!

Bekommt man für so etwas eine Straßenzulassung? Ich habe zwar angefangen, Deinen Bericht auf der Buggyseite zu lesen. Bin aber noch nicht so weit gekommen.

Cheers
Martin

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 06:45
von motorang
Servus,
hab Deine Frage ins Fahrwerksforum verschoben.

Steht denn schon fest welche Schwinge/welcher Antrieb verwendet werden soll?
Recht simpel, auch im Hinblick auf spätere Wartung etc, scheinen Einarmschwingen mit Kardan zu sein (BMW).
Da reicht ein entsprechender Adapter und eine normale Serien-Autofelge, gerne wird die vom Smart genommen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 07:43
von Kay-Uwe
Fahr doch mal da vorbei

http://www.walter-motorradgespanntechnik.de/

der hat vielleicht ein paar Tips für dich .

Gruß Kay-Uwe

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 09:36
von Feinmotoriker
Ich hab sowas mal für mein eigenes Gespann gemacht bzw solche Teile herstellen lassen. Wichtig war mir, ohne Ausbau der Bremsscheibe usw das Rad ganz einfach heraus nehmen zu können und ich wollte unbedingt die Anruckdämpfer des originalen Rades übernehmen. Das Problem war der Kardanantrieb und Gewicht/Leistung des Fahrzeuges.
Herausgekommen ist dabei diese Lösunge.
> Zwischen Antriebsseite und Bremsseite eingeklemmtes Autorad. Material ist AL 7075 (nicht ganz billig), die Hohlbolzen zur Radklemmung sind aus 42CroMo4, die Schrauben M16x1,5 in 12.9. Die Schraubenköpfe sind geändert, damit sie passgenau in den Senkungen sitzen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Am fertigen Gespann sind die Aluteile pulverbeschichtet und die hochfesten Muttern mit Fett bestrichen und mit Plastikkappen abgedeckt.
Das Rad hat jetzt ca 30 tkm gelaufen und ist völlig problemlos.
Wir haben dieselbe Lösung auch noch mal für ein Suzuki_GS 500E Gespann mit Kettenantrieb verwendet. Auch dort seit ca 6 Jahren keine Probleme .

Dieser Aufwand lohnt eigentlich nur, wenn man sowas selber machen kann oder einen guten Kollegen hat, der schon mal ne Fräsmaschine gesehen hat.
Bei Walter Gespannbau gibt es Verbundräder, die auf den jeweiligen Bedarf gebaut werden. Die kosten zwar auch vierstellig, im Ernstfall ist das aber günstiger.
Wobei: Wenn ich mein Rad kaputt gefahren habe, kaufe ich mir einfach für 55 Euro eine neue Felge vom Smart... Der Rest wird kaum kaputt gehen. Zu stabil.

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 16:55
von kolibri
Hallo und vielen Dank für die ersten Beiträge. Jetzt muss ich erstmal alles nochmal lesen um niemanden beim beantworten der Fragen zu vergessen.

@ Martin : Ja ich habe am letzten Donnerstag das Gutachten bekommen jetzt warte ich auf die Hessische Buendelungsbehörde (dazu gibt es hier im Forum auch einen Beitrag) das meinem Antrag auf Einzelabnahme stattgegeben wird.

@ Andeas: Also zu nächst mal zum Spender : Dies soll eine Honda CBR1000RR SC57/59 werden.

Das heißt also auch Kette. Die Sache mit Einarmschwinge und PKW Rad kenne ich von einem englischen Dreirad ( Skorpion)

@ Kay-Uwe: Den Walter hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm den kannte ich schon in den achtziger Jahren als ich noch Zweiradmechaniker gelernt habe. Danke für den Tipp die sind ja auch nicht soweit weg.

@ Feinmotoriker: Vielen Dank für den Beitrag und die Bilder . Da kommen mir schon ein paar Ideen in den Kopf.

Ich habe hier ein Bild von einer Yamaha R1 gefunden .

773674_xrv83haeye.jpg


So muss das später dann aussehen .

Da stellt sich mir die Frage was haben die mit dem Ruckdämpfer gemacht ist der da noch erhalten ?
Ist das eine komplette Neukonstruktion?

Hier habe ich mal zwei Bilder von Fahrzeugen die meinem neuen Projekt nahe kommen.

Hier mit Suzuki GSXR1000

New Body Design 9-9-2015.jpg


Und hier mit Yamaha R1

11880648_870878109656039_9043365073025765014_n.jpg


Für weitere Hinweise, Bilder wäre ich sehr dankbar .

Werde mich dann mal durch die Fahrwerk Beiträge lesen vielleicht finde ich da was.

Ralf

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 18:12
von xx_sidebike
Hallo Ralf,

schau Dir mal die Ducati-Kettenradadapter mit integriertem Ruckdämpfer an. Die Felge benötigt dort für den Anschluss nur 6x M8er Gewinde. Das wäre eine einfache Lösung für einen selbst gedrehten Pkw-Radadapter.

Gruss
Jens

Re: Wo bin ich hier richtig? [Autofelge in Motorradschwinge?

BeitragVerfasst: 27. April 2016 18:28
von Magnum
Hay Ralf was möchtesr du denn für eine Hinterradschwinge verwenden bei deinem neuen Projekt? Wenn es eine originale Schwinge von einem Motorrad werden soll, kannst du auch die entsprechende Motorradfelge ändern lassen. Da gibts z.B. die Fa. Deget und die Fa. Rindt, mußt mal googeln. Die stricken original Felgen auch um , wie z.B. Breite und auch Durchmesser, wäre eventuell auch ne Option für dein Vorhaben, denn dann kannst du ja original Kettenrad und Ruckdämpfer verwenden, was auch die Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
Gruß Jürgen