Seite 1 von 1
Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
6. Dezember 2015 14:19
von Gandalf
Hallo,
eigentlich fährt sich mein BMW/Tripteq - Gespann recht ordentlich. Bei Lastwechsel und niedrigen Geschwindigkeiten flattert die Lenkung etwas, was meiner Frau jedoch zu viel ist. Helfen könnte hier ein Lenkungsdämpfer.
Doch wo bzw. wie kann ich den bei der 1100er GS nachrüsten? Gibt es da Erfahrungswerte?
Grüße Gandalf
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
7. Dezember 2015 12:53
von Stützradler
Hallo Gandalf,
es wird Dir zwar nicht viel helfen, aber vielleicht solltest Du nochmal genau die Einstellung prüfen, so Dinge wie Vorspur und Sturz. Meine flattert nämlich nie merkbar, egal bei welcher Geschwindigkeit, läuft aber dennoch schön geradeaus. (Das gilt zumindest solange ich nicht freihändig fahre. Das habe ich allerdings, wie ich zugeben muss, noch nicht ausprobiert.)
Evtl. hängt das auch mit dem Vorderreifen zusammen. Du hast auch die Nachlaufverkürzung drin? Andernfalls wäre es evtl. auch hilfreich, diese nachzurüsten.
Wenn Du das möchtest, kann ich bei Gelegenheit mal messen, so gut es geht. Ich kenne die Daten meiner Kuh diesbezüglich nicht.
Gruß
Gerhard
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
7. Dezember 2015 15:08
von Zimmi
Servus Gandalf,
ein wenig Lenkerflattern bei niedrigen Geschwindigkeiten (insbesondere im Schiebebetrieb!) ist völlig normal. Das lässt sich auch fast nicht ausmerzen.
Wie meinst Du das mit den Lastwechseln? Schaukelt sich Dein Gespann beim Gas geben oder beim Gas wegnehmen auf? In dem Fall ist der Tipp vom Stützradler sicherlich zielführend und das Hilfsangebot super.
Ansonsten kann ich jedoch leider nichts direktes zu Deiner "Kuh" beitragen - vielleicht findet sich ja noch jemand, der einen Dämpfer montiert hat.
Grysze, Michael
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
8. Dezember 2015 09:46
von Gandalf
Hallo Gerhard, hallo Michael,
danke für eure Antworten.
Die Einstellungen vom Boot (Vorspur) sowie der Sturz des Bikes zum Boot passen. ich habe es gerade nochmal kontrolliert. Jede Veränderung sowohl in die eine wie auch die andere Richtung bringen nur noch Verschlechterung.
(Vorspur beträgt 2 cm, mehr geht nicht mangels Verstellmöglichkeiten), Sturz ist so, dass das Gespann gerade aus läuft.
Nachlaufverkürzer ist montiert. Feder hinten ist runtergedreht und auf hart gestellt. Vorne ist die Feder auf die vorletzte Stufe vorgespannt. Distanzhülse ist vorne verbaut.
Das "Flattern" ist auch nicht wirklich schlimm, wie ich finde, jedoch mag meine Frau das nicht. Insgesamt ist das Gespann sehr leicht zu lenken, fast zu leicht. Deshalb auch der Wunsch nach einem Dämpfer, damit man bei höherer Geschwindigkeit nicht so sensibel lenken muss. (Ok, ist jetzt meckern auf hohem Niveau)
Ich habe schon deutlich schlechter fahrbare Gespanne gefahren. Dennoch, wie heißt es so schön? "A bissle was geht allewoi" (oder so ähnlich)
Grüße
Gerd
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
8. Dezember 2015 10:10
von Cruiserkurt
Nachlaufverkürzung bringt ein leichteres Lenken, begünstigt aber die Flatterneigung, siehe Lenkungsgeometrie Nachlauf, Sturz und Vorspur in einschlägiger Literatur.
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
8. Dezember 2015 11:48
von host
...
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
9. Dezember 2015 08:02
von willi-jens
@host
Die BMW R1100R und die R1100GS haben unterschiedliche Anlenkungsarme für den Telelever. Bei der R1100GS fehlt der Befestigungspunkt für den Lenkungsdämpfer afaik. Insofern helfen dem Kollegen die Tipps und Links zu dem Lenkungsdämpfer von der R1100R leider nicht weiter.

Grüße
Jens
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
10. Dezember 2015 09:06
von Gandalf
Ok, Lenkungsdämpfer an der Gabelbrücke scheidet also aus.
Welche Punkte könnte man den alternativ zur Montage eines Dämpfers gerhanziehen?
Gibt es etwas für eine Topmontage? Oder vielleicht vom BW-Rahmen zum Gabelrohr? Doch wie verhält sich da der Dämpfer beim Einfedern?
Hier gibt es doch bestimmt noch mehr Ideen, oder?
Grüße
Gerd
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
17. Dezember 2015 08:12
von Aynchel
moin auch
ich habe das gleiche Problem bei meiner Winterkuh, 1100GS mit Heeler Fahrwerk
hinten 15", vorne 17" und Nachlaufverkürzung
mich stört es nicht sonderlich, das sie beim schieben etwas pendelt
aber das Mädel meckert rum
die ganzen Solo Moped Lenkungsdämpfer sind mE zu schwach dimensioniert
und ausserdem zu teuer
mein Lösungsansatz ist ein Stabilo Dämpfer wie er in den alten Daimlern drin ist
nur halt die weiche 90Nm Ausführung
die sind bei den Gespannbauern zu bekommen
frag mal Mike Ott
Die Stahlplatte der Nachlaufreduzierung bietet sich als Anschlag Punkt an
da werde ich ne passende Lasche dran schweissen
der 2. Anschlagpunkt sitzt dann am SW Rahmen
wenn ich mich wirklich mal dran mache setz ich ein paar Fotos hier rein
bis dann
Aynchel
---------------------------------------
Mercedes W124 Dämpfer hat rund 200 N und ist nicht einstellbar
Von da her nicht geeignet
http://www.ebay.de/itm/251255147347?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649Händler wie Mobek verwenden eine Sonderserie von Stabilus
http://www.mobec.de/index.htmlEr bietet ihn mit 90 N und 170 Nm an
http://www.stabilus.de/anwendungen/lenkungsdaempfer
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
17. Dezember 2015 16:31
von WMF
Hallo
Bei meiner 1150GS mit Nachlaufverkürzung, war ein leichtes Flattern, wenn ich mit einer Hand halte und etwas loslasse schaukelt es sich auf.
Habe diese Frage auch schon vor über einem Jahr gestellt, es ging keine Idee ein. Darum habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie ich ohne schweißen und mit der Gabelbewegung klar komme.
Nun ist meine Idee fertig und funktioniert.
Habe mir Dämpfer von Gespannbauer gekauft, Auspuffschellen und Kugelgelenkköpfe besorgt, anschraubbare Halterung für Tripteq Rahmen angefertigt.
Gruß Johann
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
17. Dezember 2015 17:03
von host
Hallo Zusammen,
also mir sieht die Schelle am Tauchrohr etwas zu "schlossermäßig" aus. Aber funktional ist sie sicher.
Was aber spricht gegen die von mir oben gezeigte und über 40.000 km erprobte Lösung? Ist übrigens von Mike Ott.

Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
17. Dezember 2015 20:09
von Aynchel
host hat geschrieben:....... mir sieht die Schelle am Tauchrohr etwas zu "schlossermäßig" aus. ............
mir auch
bei Dir gefällt mir das Winkelblech nicht
ich hätte Bedenken, dass die ich verdreht
lieber ne gescheite angeschweisste Lasche an der Stahlplatte der Nachlaufverkürzung
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
18. Dezember 2015 11:36
von WMF
Hallo
Ja gut, aber bei mir ist die Nachlaufverkürzung ein komplettes Teil aus Aluminium.
Gruß Johann
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
18. Dezember 2015 23:10
von Richard
host hat geschrieben:Was aber spricht gegen die von mir oben gezeigte und über 40.000 km erprobte Lösung?
Der Dämpfer muss zusätzlich zu seinem Zweck der Lenkungsdämpung auch den Federweg des Vorderrades mitdämpfen. Ich würde einen Lenkungsdämpfer wirklich nur seine spezielle Aufgabe machen lassen, also z.b. an der Standrohrklemmung anspaxxen.
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
19. Dezember 2015 10:29
von host
...
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
19. Dezember 2015 13:48
von Richard
bei dem Telelever müsste man den LD beiderseits in den gefederten Bereich legen. Bei einer 850R hatte ich swiw mal gesehen, dass von der unteren Klemmung zu einem Punkt unter dem dreieckigen Teil ein Dämpfer verlegt ist.
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
19. Dezember 2015 14:17
von host
...
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
19. Dezember 2015 18:34
von Richard
Hatte ja auch nur meine Meinung gegen die Anbringung eines LD wie auf dem Bild angesprochen - unabhängig von Motorradtyp. Ich denke, dass so Fahrbahnunebenheiten über der LD auf den Lenker (minimal) rückwirken können und auch höheren Verschleiss des LD verursachen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der RS Längslenker von unten einen nichtbearbeiteten runden Anguss - evtl. für Gewinde oder Bohrloch einer Befestigung vom LD?
Wenn BMW diese Position als 'optimale' Lösung bei der R ansieht, wird es wohl auch nicht ganz verkehrt bei einer GS sein.
Re: Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

Verfasst:
20. Dezember 2015 16:05
von Gandalf
Hallo,
mittlerweile ist auch mein Lenkungsdämpfer dran. Nach einem längeren und sehr freundlichen Telefonat mit H. Rödiger vom dem Gepannbauer Walter, habe ich mich dazu entschlossen, den Anlenkungspunkt auf die gleiche Höhe wie den Befestigungspunkt der Telelever an der Gabel zu setzen. Den habe ich mittels eines Winkels, den ich an den Nachlaufverkürzeradapter geschraubt habe und einem darauf geschweiten, gebogenen Rohr hergestellt.
Der Gegenpunkt liegt am Rahmen, an dem schräg nach oben verlaufenden Rohr. Die Klemmschelle habe ich aus U-Eisen 5mm Wandung hergestellt. Darauf habe ich abermals ein gebogenes Rohr geschweißt, so dass der LD vollständig spannungsfrei mittels zwei Kugelgelenkbolzen montiert werden konnte, und ohne dass er als Lenkanschlag fungiert. Zuzeit werkelt ein Mercedesdämpfer mit 500 Nm. Ich bekomme aber noch einen Stabilo zur Probe, der vielleicht 120 Nm bringt.
Was soll ich sagen... Selbst wenn meine Frau sich nicht über das Lenkungsflattern beschwert hätte, so hätte ich ihn wohl einbauen müssen. Ein völlig neues Fahrgefühl! Die Fuhre ist deutlich stabiler, sowohl geradeaus, in Kurven und auch bei Lastwechselreaktionen. Es fühlt sich insgesamt "sicherer" an. Trotz des starken Dämpfers, lässt sich die Lenkung noch angenehm leicht bewegen. Angenehm ist auch, dass der Dämpfer in Kurven das Rückstellmoment abfedert. Auch hier ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort.
Ich würde es immer wieder machen! Ein Dank an H. Rödiger für seine Tips!
20151219_171956.jpg
20151219_172033.jpg
20151219_172223.jpg