Seite 1 von 1

Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 15:44
von Squirrel
Moin!

Das Gespann meiner Frau fährt im "Solobetrieb" (also mit leerem Seitenwagen) hervorragend, Geradeauslauf und Fahrkomfort läßt keine Wünsche offen.
Es neigt sich auch praktisch nicht in die Kurve, bleibt also geführt immer "senkrecht".

Wenn man jedoch im Seitenwagen als Passagier mitfährt sollte man sehr gesunde Bandscheiben mitbringen: die Federung scheint auf einmal bockelhart und schlägt gerne mal durch.

Wir haben das untersucht und festgestellt daß das Seitenwagen-Federbein sehr weich ist. Bei Passagier im Boot ist es fast bis zum Anschlag eingefedert - klar daß dann der Rest-Federweg hart ist und das Durchschlagen bei einer Bodenwelle kein großes Problem mehr ist.

Nun habe ich in meiner Gespann-Vergangenheit mit zu straffen Federn im Seitenwagen eher unangenehme Erfahrungen gemacht (Seitenwagen ist durch eine Bodenwelle "gesprungen" und ich war schneller im Gegenverkehr als ich mir lieb war).

Ich vermute daher daß die Federkennlinie und -Härte des Federbeins entweder ein Kompromiß zwischen "federt leer gerade noch so und federt beladen auch noch" sein muß oder daß das Federbein verstellbar gestaltet werden müßte.

Zu was würdet ihr uns raten?

Viele Grüße
Rolf

Re: Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 18:51
von HelmutAN
Ich würde raten, du gibst mal die genaue Anzahl deiner Beiwagen bekannt, bei dem dieses Problem auftritt, um welche Beiwagen es sich handelt wäre auch interessant. Ansonsten haben wir z.Z. mindestens 3 Beiträge am laufen, die dieses Thema gerade behandeln. Das Rad könnten wir auch noch neu erfinden.
Gruß Helmut

Re: Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:36
von gast
-

Re: Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 20:26
von Rebel-CMX250
Hallo,
ja das Thema wurde mehr als ausgiebig ganz aktuell unter " Stoßdämpfer im Beiwagen??" kreuz und quer diskutiert.
Auch wenn es da teilwiese zu unschönen auseinandersetzungen kommt gibt es doch auch viel informatives zu dem Thema.
Ich habe mich letztendlich an Horst Ullrich (HU sidecars) gewannt und nach seiner Empfelung auch gekauft. (HCS mit Fernferstellung)
Falls es wieder den guten Glauben nicht zufriedenstellend werden sollte kann man zur Not dann nochmal eine andere Feder von ihm ausprobieren.
Einbau und Test steht aktuell aus.
Ich habe Radlast / Einsinktiefe mit Passagier/ Werte der Dämpfer von der Maschine Fahrer und Beifahrer gewicht angegeben.
DAs HCS Federbein ist mit d=65 recht wuchtig, also vorher prüfen ob sowas rein passt.

Welches Federbein hast du denn zur Zeit verbaut? Marke / Typ / hast du vielleicht die Kenndaten der vorhandenen Feder oder zumindest Drahtstärke und Anzahl der Windungen?

Beste Grüße aus der Lüneburger heide

Robert

Re: Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 21:28
von Gustavson
Hallo,

http://www.hu-sidecars.de/ ist ´ne sehr gute Empfehlung, auf meine Frage nach Federbeinen für die Schwinggabel kam
ich auch zu HU-Sidecar, siehe hier das Thema damals: viewtopic.php?p=163703#p163703
Schnelle, unbürokratische Hilfe von Seiten HU, kurze,techn.Fragen zu den derzeit verbauten Federbeinen und
schwupps kam mit der Post eine Lieferung :-D

Da wird dir sicherlich auch mit deinen Fragen zur Seitenwagenfederung geholfen, allerdings wie schon weiter oben erwähnt,
man sollte mehr von den derzeit verbauten Federbeinen am Gespann deiner Frau wissen. :D


Gruß Gustavson
btw. bei mir wurden es dann auch HCS, allerdings eben an der Schwinggabel:

Re: Federung Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 05:54
von Squirrel
Da meine Frau mit der Lackierung des Seitenwagens nicht zufrieden ist (Nasen, Lunker, Risse) kommt das Gespann in einer Woche noch mal zum Hersteller.
An das Federbein kommt man nur richtig ran wenn das Boot vom Fahrgestell abgenommen wird - und das wird gerade dann geschehen damit der Lackierer noch mal ran kann - und damit liegt die Federung offen. Meine Frau wird die Idee mit dem verstellbaren Federbein mal vortragen - vielleicht läßt sich das in diesem Zusammenhang gleich mit realisieren!