Seite 1 von 1

Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 19:33
von Sejerlänner Jong
Vorne sind noch 7mm Profil und hinten 5mm. Hinten außen ist mehr abgenutzt als innen.
Reifen 135/70-15, Kumho
Wenn dass so weitergeht brauche ich ja dieses Jahr noch einen neuen Reifen. Sind ja noch keine 2000 km drauf :(

Gitti meinte ich wäre flott unterwegs :roll: Besonders wenn´s rechts rum geht :)

Und das macht Spaß :grin: :grin:

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 20:11
von schauglasgucker
Weiter so... :wink:

Gruß s

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 20:23
von Slowly
Vielleicht driftest du mehr als du rollst :)
Gruß
SL :sturz: LY
KAWA-VN-800-Drifter-Fahrer :-D

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 22:13
von FredB
...äh, Rollen an sich ist eigentlich sinnlos.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2014 07:16
von Slowly
sinnlos = spaßlos :!:

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2014 08:17
von Sejerlänner Jong
Driften ? Ich glaube dafür reicht die Leistung nicht.
Das es aber so flott geht mit der Abnutzung hätte ich nicht gedacht.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2014 16:21
von dreckbratze
zum driften brauchst du keine leistung, karsten :wink:

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 06:35
von Cali
Hallo - also mit 5mm Rest ist ja noch kein Wechsel angesagt - vielleicht gehts ab jetzt ja bischen langsamer - ansonsten könnte die Reifenmischung bei dem Kumho zu weich sein ? Ich fahre die selbe Größe, einen Toyo - der hält ca. 15.000 km - auch mit unterschiedlicher Abnutzung außen/innen ;-)

Gruß / Bernd

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 07:47
von Sejerlänner Jong
Hallo Bernd

Ich will den Reifen auch noch nicht wechseln. Nur wird es wohl so werden dass er vielleicht noch 4000km hält. Für einen PKW Reifen verdächtig wenig. Naja, bei der SR und XT sind die auch immer schnell am Ende. Liegt wohl an meiner rechten Hand.
Als nächsten kann ich dann ja mal einen Toyo testen.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 08:24
von Sejerlänner Jong
Melde: Der Reifen ist fertig. Die Kontrollstellen sind angekratzt. Die vermuteten weiteren 4000km hat er nicht mehr geschafft. Könnten so um 4000 km gesamt sein.
Spaß kostet halt :roll:

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 09:11
von FredB
4.000 ist ja nun nicht gerade so richtig viel - mit was für einem Gerät rubbelst Du denn den Reifen nieder?
R.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 09:50
von Sejerlänner Jong
Das Reifenrunterraspelgerät ist eine SR 500, 24 PS

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 11:23
von Hein Mück
Sejerlänner Jong hat geschrieben:Das Reifenrunterraspelgerät ist eine SR 500, 24 PS

Das reicht völlig aus zum driften. Das habe ich in den 90ern selbst mit 15 PS aus 250 ccm (R26 mit Steib LS 200) geschafft :grin:

En Gruäss
Christoph

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 11:43
von Cali
Hallo S.J. - das ist wirklich nicht normal - ich habe ja die selbe GRöße und einen Toyo drauf -
habe letzte Woche den Hi.Reifen gewechselt bei 18.500 km und Restprofil 1,5 mm.
Der Vo.Reifen hat jetzt 20.000 km drauf. Das Profil innen hat noch 2 mm -
und aussen 4mm - sonst würde der noch 5.000 km halten.
Also ich rate dir mal die Marke zu wechseln - der Kumho scheint eine zu weiche Reifenmischung zu haben :roll: .

Gruß / Bernd

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 12:26
von bf109v7
Ich habe hinten eine Michelin X 125-15 drauf, und der leider nach 10 000 auch schon 2/3 runter. Ich fahre allerdings wie eine gesengte Sau, wird mir nachgesagt. Gespann ist KAWA 250 EL mit Eigenbauseitenwagen. Da ich den hier auf den Philippiben nicht bekomme, und hier gelesen habe, das Autoreifen auf Motorradfelge falsch ist, weiß ich noch nicht, was ich mache, wenn er alle ist. Hier darf und werde ich den allerdings runterfahren, bis nichts mehr drauf ist.
Alex

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 15:35
von Richard
alex, da kannst doch selber runderneuern, also aus nem anderen autoreifen einen streifen rausschnibbeln und draufkleben. :lol:

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 16:08
von bf109v7
Du bringst mich auf eine Idee. Nicht selber, aber hier gibt es welche, die das richtig machen. und da man hier nur selten über 80 kommt dürfte das kein Problem sein. Und da Runderneuerte 185-14 hier 15 Euro kosten, kann das nicht euer sein.
Alex

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 17:00
von Crazy Cow
Sejerlänner Jong hat geschrieben:Vorne sind noch 7mm Profil und hinten 5mm. Hinten außen ist mehr abgenutzt als innen.
Reifen 135/70-15, Kumho
Wenn dass so weitergeht brauche ich ja dieses Jahr noch einen neuen Reifen. Sind ja noch keine 2000 km drauf :(

Gitti meinte ich wäre flott unterwegs :roll: Besonders wenn´s rechts rum geht :)

Und das macht Spaß :grin: :grin:


Moin,

wenn das Tragbild symmetrisch ist, rechts und links gleich abgefahren, kommt das vom Reifendruck.

Zu viel > Mitte läuft stärker ab
Zu wenig > Seiten laufen stärker ab

Bei der Geradeausfahrt hat im letzteren Fall der Reifen in der Mitte weniger Festigkeit, weil er auch durch dicke Backen breiter wird. Die Mitte wölbt sich nach innen, da hat sie es leichter. Ebenso trägt das Wanken des Pneu in den Kurven dazu bei, dass jeweils eine Reifenaussenkante quasi mitten unter die Felge gerät und der Rest des Querschnittes übertrieben ausgedrückt schräg hoch steht. Beides führt zu erhöhtem Verschleiß der Profilaußenkanten.

Alex: der Michelin X ist aber noch zu bekommen.
http://www.oldtimerreifen.com/reifen/mi ... lassic.htm
Es ist halt ein Unikum, Original mit /90er Querschnitt. Entengerecht. Mit 135/70ern wäre sie vlt. doch umgekippt.

http://www.derwesten.de/img/incoming/cr ... /Ente6.jpg
Titel: Eine Ente kippt nicht um! Foto: Peter Rossmeier

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 18:23
von Richard
bf109v7 hat geschrieben:Nicht selber, aber hier gibt es welche, die das richtig machen.


hauptsache hält. wenn nicht alle paar meter so ne abgefallene decke am strassenrand liegt, wäre das die lösung.
die 125 x haben ja profilmässig ca. die halbe breite wie so ein 185er kwasi, da kanner für den preis gleich 2 machen für. 8)

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 9. September 2015 18:55
von itzefritz2013
hai heizer!

schauglasgucker hat geschrieben:Weiter so... :wink:

Gruß s


wenn profil alle, dann eben alle. :P

gr. von einem der bei 1,6 mm wechselt.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 10. September 2015 07:05
von Cali
Crazy Cow hat geschrieben:
Sejerlänner Jong hat geschrieben:Vorne sind noch 7mm Profil und hinten 5mm. Hinten außen ist mehr abgenutzt als innen.
Reifen 135/70-15, Kumho
Wenn dass so weitergeht brauche ich ja dieses Jahr noch einen neuen Reifen. Sind ja noch keine 2000 km drauf :(

Gitti meinte ich wäre flott unterwegs :roll: Besonders wenn´s rechts rum geht :)

Und das macht Spaß :grin: :grin:


Moin,

wenn das Tragbild symmetrisch ist, rechts und links gleich abgefahren, kommt das vom Reifendruck.

Zu viel > Mitte läuft stärker ab
Zu wenig > Seiten laufen stärker ab

Bei der Geradeausfahrt hat im letzteren Fall der Reifen in der Mitte weniger Festigkeit, weil er auch durch dicke Backen breiter wird. Die Mitte wölbt sich nach innen, da hat sie es leichter. Ebenso trägt das Wanken des Pneu in den Kurven dazu bei, dass jeweils eine Reifenaussenkante quasi mitten unter die Felge gerät und der Rest des Querschnittes übertrieben ausgedrückt schräg hoch steht. Beides führt zu erhöhtem Verschleiß der Profilaußenkanten.

[/i]


Hallo Olaf - hattest du bei unserem "Kennenlerntreffen" auf dem Parkplatz nicht erwähnt, dass das auch von einem nicht korrekt eingestellten Sturz kommen kann ?
Ich fahre Vorne 2,2 und Hinten 2,5 bar - ist das für 135-er Bereifung wirklich zu wenig ?

Gruß / Bernd

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 10. September 2015 16:52
von Crazy Cow
Hallo Bernd,

falscher Sturz führt hauptsächlich zu einseitigem ablaufen. Richtiger Sturz hinterlässt vorne ein etwas seltsames Bild:
Die rechte Seite läuft in einem schmalen Bereich stärker ab, die gesamte Restbreite von der Mitte bis links außen bekommt ein zur anderen Seite schräges Tragbild. Das Profil erhält praktisch einen spitzen Grad rechts von der Mitte.

Und ja, bei nem 135/70 würde ich bei einem eher schweren Gespann hinten mehr Druck fahren. Das Luftvolumen trägt. Je mehr Luft du reinkriegst, desto weniger muss der Reifen sich quälen. Wird immer vergessen, dass ja auch der gesamte Antrieb in diesen einen Reifen geht.
Ich habe bei den schmalen Reifen immer 2,9 - 3,3bar gefahren.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:41
von Sejerlänner Jong
Gefahren wird mit 2,5 bar. Außen ist der minimal mehr abgefahren als am restlichen Profil.
Ich will auch kein Drama aus der Sache machen. Und wenn andere mit der Reifengröße auf einer stärken Maschine mehr km abspulen liegt es wohl nur am Fahrer.

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 11. September 2015 08:00
von Cali
Crazy Cow hat geschrieben:Hallo Bernd,

falscher Sturz führt hauptsächlich zu einseitigem ablaufen. Richtiger Sturz hinterlässt vorne ein etwas seltsames Bild:
Die rechte Seite läuft in einem schmalen Bereich stärker ab, die gesamte Restbreite von der Mitte bis links außen bekommt ein zur anderen Seite schräges Tragbild. Das Profil erhält praktisch einen spitzen Grad rechts von der Mitte.

Und ja, bei nem 135/70 würde ich bei einem eher schweren Gespann hinten mehr Druck fahren. Das Luftvolumen trägt. Je mehr Luft du reinkriegst, desto weniger muss der Reifen sich quälen. Wird immer vergessen, dass ja auch der gesamte Antrieb in diesen einen Reifen geht.
Ich habe bei den schmalen Reifen immer 2,9 - 3,3bar gefahren.


Uups - ich muss mich korrigieren - ich habe keinen 70-er Querschnitt - sondern die "alte" Größe
135 - SR15 - und merkwürdigerweise ist nur der Vo.Reifen unterschiedl. abgefahren. :roll:
Trotzdem den Luftdruck erhöhen ?

Gruß / Bernd

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 11. September 2015 08:03
von Cali
Sejerlänner Jong hat geschrieben:Gefahren wird mit 2,5 bar. Außen ist der minimal mehr abgefahren als am restlichen Profil.
Ich will auch kein Drama aus der Sache machen. Und wenn andere mit der Reifengröße auf einer stärken Maschine mehr km abspulen liegt es wohl nur am Fahrer.


Nee - eben nicht - hängt auch mit dem Reifen/Gummimischung zusammen :lol:

Gruß / Bernd

Re: Reifenverschleiß

BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:17
von Crazy Cow
Da die SR500 ja keine 110 Nm Drehmoment hat, kann ich mir das nur mit dem Hinterradgewicht erklären. Ist die Zugma hinten leicht, radiert das Rad eben mehr. Dafür spurt sie vorne schön.