Hallo Tom,
Deine Bremszangen sind am Bügel montiert, daher keine Momentabstützung. Aber das wurde schon oft genug erklärt.
Eine Bremse mit Momentabstützung sieht ungefähr so aus:

Mit dieser Konstruktion könnte man theoretisch die Stärke des "Antidive-Effekts" bestimmen: Je tiefer der hintere Anbindepunkt im Vergleich zum Vorderen ist, desto stärker der Effekt. Kann bis zum "Aufstellen" gehen. Macht man den Anbindepunkt höher, bekommst Du einen "Pro-Dive-Effekt".
Beide Anbindepunkte auf gleicher Höhe sorgt für ein "normales" Bremsnicken.
Mit "Höhe" ist übrigens das Abstandsverhältniss zwischen Drehpunkt Schwinge - Drehpunkt hintere Anbindung zu Drehpunkt Bremssattelträger - Drehpunkt vordere Anbindung gemeint.
Ich hoffe mal, Dein "Bremsaufstellen" kam auch von der Vorderradbremse, und nicht von der "Absatzbremse".
Weil mir nämlich die Version der Bremsdruckübertragung, wie sie auf Deinem Bild zu sehen ist, nicht sehr zuverlässig vorkommt. Aber ich denke, Du hattest das gleiche Gefühl und hast mittlerweile auf eine Standarttechnik umgerüstet
