Seite 1 von 1
		
			
				Radlager - EML
				
Verfasst: 
14. Mai 2014 08:33von Cali
				Hallo Dreiradler,
ich will für meine nächste Urlaubstour 2 Radlager als Ersatz mitnehmen.
Mein EML-Händler weist darauf hin, dass es 2 versch. Größen gibt - alt: 47mm / neu: 52mm.
Lässt sich das durch die Felgen-Größe/Nr. evt. BW-Typ ( EML - GT2000) ersehen - oder bleibt mir nix
anderes übrig als die Räder auszubauen und nachzumessen ?
Vielen Dank und
Gruß / Bernd
			 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
14. Mai 2014 17:58von dieter
				Hallo Bernd,
wenn du dir sicher bist, dass du noch den originalen Radaufbau hast, sollte es klar sein. Soweit ich weiss, kann man da auch auf GT2001 umbauen. Also ich würde nachsehen. Ist aber nicht sehr aufwendig. Boot hochbocken, Rad ab und der Radträger ist auch schnell ausgebaut. 
Ich denke über einen Umbau auf eine Hülse wie bei einem Auto nach. Damit soll sich das Problem erledigt haben. Auf dem EGT habe ich mit einem Gespannbauer (Mobec) darüber gesprochen. Man braucht ihm nur den Radträger einsenden. Oder man findet heraus, welche Lagerhülse passt und kennt jemanden, der den Radträger entsprechend aufbohren/ -drehen kann.
Gruß
Dieter
			 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
14. Mai 2014 18:06von eichy
				Ausbauen und messen.
In meiner Stahmer EML war ein zölliges Lager drin. 

 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
16. Februar 2017 19:42von Leon
				Moin Zusammen,
dies ist zwar ein uralter Thread, aber ich hol ihn lieber hoch als einen neuen auf zu machen. 

Mein Problem: Ich habe meine Reserve-Radlager verlegt. I)rgendwo sind die, aber ich habe wohl eine zu kline Werkstatt für das ganze Gepröddel...
Es geht um die EML 15 Zoill Rohrspeichenfelgen. (EML-XS11, Umbaujahr irgendwann 1983 oder so...)
Im Beiwagen sind es 6005. (Wie ich seit dem letzten Ausfall weiss, da habe ich es aber noch bis zum nächsten Landmaschinenhandel geschafft...)
Was ist im Vorderrad und Hinterrad für ein Normlager verbaut?
Danke,
Gruß
Leo
 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
17. Februar 2017 11:58von Stephan
				eichy hat geschrieben:Ausbauen und messen.
In meiner Stahmer EML war ein zölliges Lager drin. 

 
Noch Fragen?!?
Stephan
 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
17. Februar 2017 13:07von Cali
				Hallo Leo,
dazu gerne meine "Story": mein EML-Händler hat mir die Lager detaill. mit Nr. und Größe benannt:
SKF 6304-2RS1 / 6205-2RS / 6303-2RS - Speziallager, wasserdicht - nicht billig.
Als es mir dann das Radlager im Hi.Rad zerbröselt hat, hab ich alle drei mit in die Werkstatt gebracht, wusste nicht
mehr welches für welches Rad war. Ergebnis: keines hat gepasst - die notwendige Größe/Nr. war: 63004-2RS1.
Das kann natürlich ein Übermittlungsfehler gewesen sein, stärkt aber nicht gerade mein Vertrauen, ob die anderen
Lager passen. 
Vielleicht gibt es hier ja einen EML-Dreiradler, der schon mal gewechselt hat - und die o.g. Größen bestätigen kann ??
Beste Grüße / Bernd
			 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
17. Februar 2017 13:16von sievuun
				Die EML's  sind ja nicht direkt fliessbandprodukte. Du kansst zwei gleiche maschinen erleben mit gleich aussehende räder die verschiedene radlager haben, entweder direkt bei EML anders gebaut (baujahrunterschiede) oder von vorbesitzer aufgebohrt auf andere grössen.
			 
			
		
			
				Re: Radlager - EML
				
Verfasst: 
17. Februar 2017 16:48von Stephan
				2RS ist nicht wirklich Wasserdicht. Maximal Staub- und Spritzwassergeschützt.
Stephan