Fragen zum Vorspur einstellen.

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Fragen zum Vorspur einstellen.

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 10:46

Hallo, ich habe eine 2V Kuh mit GT1 Seitenwagen. Ich versuche nun die Vorspur richtig einzustellen was mir jedoch nicht gelingt. Wenn ich 2 Richtlatten auf die Reifen spanne (Maschine 135/15 ST.125/12) bekomme ich 85mm Spurversatz raus. Gemessen von Achse bis Achse. Die Vorspur wird am Seitenwagenrad verstellt, da bin ich jedoch mit meinen Möglichkeiten am Ende. Auf welche Länge gemessen misst man eigentlich die Vorspur?25mm will ich anstreben.
Gruß Kuhtreiber
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Marschall » 5. Juni 2006 10:51

Also ich kenne es so, 2m ab Hinterradachse.
Was meinst Du mit gemessen von Achse bis Achse ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 10:59

Na auf die Länge bezogen von Hinterachse zur Vorderachse. Bei 2m sieht der Wert natürlich wieder anders aus. werde es gleich prüfen.
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Juergen_HI » 5. Juni 2006 12:33

Ines hat geschrieben:Na auf die Länge bezogen von Hinterachse zur Vorderachse. Bei 2m sieht der Wert natürlich wieder anders aus. werde es gleich prüfen.


Hallo Ines,

die Vorspur sollte bis 1,5% betragen, maximal 50mm bei 200 cm.
Deine 85 mm können nicht passen, da wäre der Seitenwagenreifen nach 5000km glatt.
Beim Ausmessen darfst du den Radversatz nicht mitmessen. Wenn das Hinterrad links vom Vorderrad steht, musst du die Meßlatte nur an das Hinterrad anlegen, am Besten auf zwei Steinen, dann ist die Auflage am Reifen besser. Der Versatz stört nicht, du hast nur ein Dreispur-Fahrzeug ;-)

Mit freundlichem K-ruß

Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 12:41

Also ich habe alles so gemacht. Meßlatte ist 20cm vom Boden weg. Zwischen Vorderrad und Hinderrad habe ich ein Versatz von 14mm. Dies habe ich beigelegt und mit Zwingen vorne und hinten leicht am Rad festgemacht. Daselbe am Seitenwagenrad. Trotzdem habe ich auf 2m 85mm unterschied. 25mm erreiche ich nur wenn ich neue Löcher bohre. Läßt sich zur Zugmaschiene noch was verstellen? Ich habe unten 2x Klauenhalterung und oben 2x Gabel. Normal ist da nix zu verstellen?
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Juergen_HI » 5. Juni 2006 12:50

Ines hat geschrieben:Also ich habe alles so gemacht. Meßlatte ist 20cm vom Boden weg. Zwischen Vorderrad und Hinderrad habe ich ein Versatz von 14mm. Dies habe ich beigelegt und mit Zwingen vorne und hinten leicht am Rad festgemacht. Daselbe am Seitenwagenrad. Trotzdem habe ich auf 2m 85mm unterschied. 25mm erreiche ich nur wenn ich neue Löcher bohre. Läßt sich zur Zugmaschiene noch was verstellen? Ich habe unten 2x Klauenhalterung und oben 2x Gabel. Normal ist da nix zu verstellen?


Hallo Ines,

deine Angaben hören sich gut und richtig an. Die EML-Fahrwerke lassen nur am Seitenwagenrad die Vorspureinstellung zu. Problem kenne ich von früher. Hatte EML-Sprotboot, da war die komplette Schwingenlagerung mit 6 Schrauben befestigt und durch Langlöcher einzustellen. Die EML-Rahmen sind insoweit "genormt" hinsichtlich des Abstandes aus der Mitte und auch des Abstandes zwischen den Anschlüssen.


MfG
Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 12:59

Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort. D.h. dann wohl das ich neue Löcher bohren muß. (4Löcher) Denn Langlöcher habe ich keine. Der Vorbesitzer hat allerdings über einen großen Verschleiß am Seitenwagenrad geklagt. Währe bei dieser Vorspur auch nicht verwunderlich.
Gruß Ines.
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Juergen_HI » 5. Juni 2006 13:05

Ines hat geschrieben:Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort. D.h. dann wohl das ich neue Löcher bohren muß. (4Löcher) Denn Langlöcher habe ich keine. Der Vorbesitzer hat allerdings über einen großen Verschleiß am Seitenwagenrad geklagt. Währe bei dieser Vorspur auch nicht verwunderlich.
Gruß Ines.


Hallo Ines,

würde in jedem Fall mit einem festen und drei Langlöchern arbeiten (Kreisbogen), um die Einstellung zu vereinfachen. Der Wert von 25mm muss nicht der richtige sein. Du hast eine Spanne von bis zu 50mm. Wenn die Maschine danach zu stark nach rechts zieht, macht das Fahren auch kein Spass. Beim GT1 fährst du mit einer hohen Scheibe, die zieht den Seitenwagen kräftig nach rechts.

MfG

Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 13:08

Alles klar dann mach ich das so. Nochmals vielen Dank.
Gruß Ines.
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Juergen_HI » 5. Juni 2006 13:31

Ines hat geschrieben:Alles klar dann mach ich das so. Nochmals vielen Dank.
Gruß Ines.


Hallo Ines,

wie bereits direkt angedeutet, habe ich die andere Variante - nämlich Einstellung über die Seitenwagenachse - bei MG gefunden. Habe den Text einfach kopiert.

"Geschrieben von Martin am 23. März 2006 18:29:29:

Als Antwort auf: Seitenwagen Radlager EML GT2001 geschrieben von Rainer Pesch am 23. März 2006 16:26:29:

Hallo Rainer,

nehme zusätzlich mal die Bremsbeläge heraus und überprüfe dann nochmal. Somit schließt Du Reibung durch schleifende Beläge aus.

Da Du aber schon ein "Rubbeln" festgestellt hast, solltest Du so schnell wie möglich die Radlager (2 Stück 6205 2RS) wechseln. Dabei auch gleich den inneren Wedi (40 x 52 x 6) und dessen Laufring (Edelstahl, vom EML-Händler) erneuern.

GANZ WICHTIG: Beim Lösen der Achsmutter die Achse am Sechskant auf der Rückseite sehr gut festhalten, sonst verstellst Du Dir die Vorspur. Idealerweise vorher die Stellung markieren, das erspart im Fall der Fälle langwieriges Probieren und Einstellen.

Dann Bremsscheibe demontieren, Radnabe auf ca. 100°C erwärmen (mit Finger aufgetupftes Wasser brodelt) und alte Lager austreiben. Wärme in der Radnabe halten und die vorher im Gefrierfach abgekühlten Lager einsetzen. Dabei das innere Distanzrohr gut ausrichten, sonst kannst Du anschließend das Rad nur sehr schlecht montieren. Temperatur ausgleichen lassen, Wellendichtring montieren, Bremsscheibe montieren, Achse und Wedi gut fetten und Radnabe montieren.

Neuen Splint und neue Bremsbeläge nicht vergessen!!!

Viel Erfolg!

MfG Martin"

MfG
Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Beitragvon Ines » 5. Juni 2006 15:08

Es nimmt kein Ende! :cry: Nun habe ich Löcher frisch gebohrt und das nächste Desaster festgestellt. Das Seitenwagenrad ist stark nach rechts geneigt. Die Maschine hat 0° Sturtz. Klar das Sie nach rechts zieht. Daher vermutlich auch die gewaltige Vorspur um das auszugleichen. Es ist mir nicht gelungen den Seitenwagen in die Waagerechte zu bringen. Mit den oberen Befestigungen verändere ich nur den Sturz der Maschine.
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Beitragvon Juergen_HI » 5. Juni 2006 16:52

Ines hat geschrieben:Es nimmt kein Ende! :cry: Nun habe ich Löcher frisch gebohrt und das nächste Desaster festgestellt. Das Seitenwagenrad ist stark nach rechts geneigt. Die Maschine hat 0° Sturtz. Klar das Sie nach rechts zieht. Daher vermutlich auch die gewaltige Vorspur um das auszugleichen. Es ist mir nicht gelungen den Seitenwagen in die Waagerechte zu bringen. Mit den oberen Befestigungen verändere ich nur den Sturz der Maschine.


Hallo Ines,

ist der Seitenwagenrahmen in Waage? Beim Einstellen steht in der Grundeinstellung das Motorrad mit 0mm Sturz und der Seitenwagenrahmen in Waage bzw. zum Motorrad etwas höher. Dabei sollte das Rad bei waagerechter Einstellung auch keinen Sturz haben. Wenn das Rad schief steht, passt evtl. die Radaufhängung nicht.
Bei der Schiefstellung musst Du beachten, dass das Motorrad stärker einfedert als der Seitenwagen bzw. der Seitenwagen leicht ausfedert. Also mal messen mit Gewicht auf dem Motorrad: Kinder/Mann ;-).
Hatte dein Vorgänger einen Ausrutscher - mit dem Seitenwagenrad gegen eine Bordsteinkante?
Den Seitenwagen kannst du unten mit den EML-Anschlüssen nicht anheben. Es besteht jedoch die Möglichkeit mit anderen (längeren/kürzeren) Federbeinen das Verhältnis zueinander zu variieren.

MfG

Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Beitragvon Ines » 7. Juni 2006 21:17

Ich habs!! :grin: Von Albatros kam der entscheidende Hinweis. Fast zu spät den ich wollte schon flexen. Über die Federbeinverstellung des Seitenwagens
konnte ich die Schieflage korrigieren. Und ich habe immer an den Anschlüssen zum Motorrad herumgefummelt. Nun den, Vielen Dank an alle die Versucht haben mir zu helfen. Jüergen hat sich ja wirklich Mühe gegeben.
Muß man so sagen. :wink:
Gruß Ines
Ines
 
Beiträge: 49
Registriert: 26. April 2006 18:58
Wohnort: 71364 Winnenden

Re: Fragen zum Vorspur einstellen.

Beitragvon tornado1200 » 13. September 2013 19:50

Hallo zusammen,

bei der Suche nach dem Thema "Vorspur einstellen" bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Nun bin ich doch etwas verwirrt.
Bis gerade eben war ich der Meinung, die Vorspur beim GT2001 läßt sich nur über die Beiwagenachse einstellen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Vorspur einzustellen?

Gruß Helmut
Benutzeravatar
tornado1200
 
Beiträge: 6
Registriert: 23. Februar 2011 16:37
Wohnort: Köln


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste