Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Firlefanschusch » 10. November 2013 21:33

Moin zusammen;
vielleicht eine kurze Einleitung:

Ich fahre seit 31 Jahren verschiedene Gespanne, angefangen mit MZ, dann immer größere Leistungsklassen. Geschraubt habe ich immer selber.

Für mein aktuelles Wintergespann suche ich eine Alternative zum verbauten PKW-Lenkungsdämpfer (ich glaube von Audi). Der Dämpfer ist im Winter bei kühlen Temperaturen so träge, dass es keinen Spaß mehr macht. Jegliche Driftversuche werden im Ansatz durch diesen trägen Dämpfer erstickt. Und genau das macht ja für mich den Reiz des Gespannfahrens bei Glätte aus.

Kennt jemand eine Alternative? Mir schwebt ein justierbarer Dämpfer vor. Die handelsüblichen Dämpfer für Solomaschinen sind m.E. nach zu schwach.

Danke im Voraus!

Firlefanschusch
Firlefanschusch
 
Beiträge: 15
Registriert: 10. November 2013 20:55

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Mick Bogtrotter » 11. November 2013 06:30

Moinsen,

Harley-D. hat an der neuen Tri Glide, die sich übrigens überraschend flott fahren lässt, einen Lenkungsdämpfer verbaut, der interessant sein könnte.Ich weiß jedoch nicht, wie sich der Preis gestaltet, aber der Zubehörmarkt wird ja wohl bald reagieren. Frag' doch 'mal beim Freundlichen an der Ecke nach.

Dennoch kein Trike kaufend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Ferdi1958 » 11. November 2013 06:56

Hallo.
habe gestern meinen Lenkungsdämpfer ausgebaut,
um ihn zu vermessen weil er mir auch zu schwergängig ist.

Bin dann mal probeweise ohne LD gefahren, Stadt, Landstrasse und Autobahn bis 110 km/h.

Ein ganz neues Fahrgefühl, keine Probleme wie Lenkerflattern oder sonstiges.

Freue mich schon auf die nächste Eifeltour!

LG Ferdi
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Mick Bogtrotter » 11. November 2013 07:33

Ich fahre mein HD-Gespann mit Solo-Brücken ohne Lenkungsdämpfer. Es ist von V0 bis etwa 130km/h (schneller habe ich es noch nicht versucht) auch einhändig zu fahren.

Einen fröhliche Start in die Woche wünschend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Nordmann » 11. November 2013 08:04

Mick Bogtrotter hat geschrieben:Ich fahre mein HD-Gespann mit Solo-Brücken ohne Lenkungsdämpfer. Es ist von V0 bis etwa 130km/h (schneller habe ich es noch nicht versucht) auch einhändig zu fahren.

Einen fröhliche Start in die Woche wünschend,
Mick



So kenn ich das auch! Wenn alles gut und richtig eingestellt ist, dann braucht man wohl keinen Lenkungsdämpfer. An der R 1100R ist schon für die Solo einer dran, und ich hatte immer den Eindruck dass da was nicht stimmt, weil man immer gegen einen, wenn auch leichten, Widerstand lenken muss. Sehr gewöhnungsbedürftig! Bleibt aber auf Empfehlung vom Claus erstmal dran...!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Feinmotoriker » 11. November 2013 08:41

Es gibt bei Walter Gespannbau zwei verschiedene Stabilus-Dämpfer. Einer davon ist ganz weich (90N) und einer etwas härter.(170N). Bei de sind für Gespanne ausgelegt, sind also sehr viel weicher als der weichste Autodämpfer. Und beide gibt es gegen Aufpreis mit einem eingepressten Uniball-Gelenk auf einer Seite.
Der weiche Dämpfer ist für Gespanne, die eigentlich keinen Dämpfer brauchen, aber bei 30 -40 km/h freihändig fahrend ein Lenkerschlagen entwickeln.
Der Härtere ist für Gespanne, die ohne Lenkungsdämpfer kritisch zu fahren sind.
Beide Dämpfer sind nicht einstellbar. Braucht man aber auch nicht. Der Lenker lässt sich im Stand bei unbelastetem Gespann mit zwei Fingern hin und her drehen.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon saschohei » 12. November 2013 07:49

Meun Leute,

also so ein Dämpfer von Walter, den der Claus empfohlen hat, wäre wohl eine Alternative, wenn einer zu ängstlich ist.

Ansonsten fahre ich seit Jahrzehnten alle EML-Gespanne mit ohne Lenkungsdämpfer (allerdings anders eingestellt als von EML empfohlen/ausgeliefert) und hatte noch NIE Probleme deswegen.

Das geringe Pendeln bei 30-40 fällt kaum auf (eigentlich nur beim rechtsabbiegen an der Ampel oder so) aber die Fahrsicherheit insgesamt ist ohne Lenkungsdämpfer erheblich höher und auch kräfteschonender.

Mit den Autodämpfern an der Schwinge ist es nahezu unmöglich blitzschnelle Lenkkorrekturen vorzunehmen, egal aus welchem Grund sie erforderlich sind) und zudem fehlt das direkte Lenkgefühl.

Ich habe im Bekanntenkreis auch einige Kumpels, die noch mit dem alten EML-BEnz Geraffel rumeiern, denen werde ich mal den Kauf so eiens Walter-Dämpfers empfehlen.

Danke für den Tipp Claus.

Liebe grüße an Alle hier und schöne Gespannstunden

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon scheppertreiber » 12. November 2013 10:05

also so ein Dämpfer von Walter, den der Claus empfohlen hat, wäre wohl eine Alternative, wenn einer zu ängstlich ist.

Moin,

die Schepper fahre ich schon immer ohne (und ohne Probleme), bei der Guzzi hat es die
Winselmimi beim TÜV fast heruntegehauen als er bei Tempo ~40 einfach den Lenker losgelassen
hatte. Ich habe dann auch so einen Autodämpfer eingebaut und er war zufrieden.

Jetzt ist der blöderweise eingetragen (der Typ aber nicht). "Mit" ist die Lenkung halt sehr
schwergängig. Lästig ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Feinmotoriker » 12. November 2013 19:55

Schwergängig ist immer lästig. Meine Ural fahre ich schon immer ohne Dämpfer. An der Suzuki ist ein sehr weicher Dämpfer dran. ich komm gut ohne klar, Martina fährt aber lieber mit Dämpfer.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Firlefanschusch » 1. Dezember 2013 09:22

Moin,

habe einen passenden einstellbaren Lenkungsdämpfer gefunden und montiert.

Es ist ein voller Erfolg. Das Gespann fährt sich viel leichter und wendiger, ohne dabei zum Lenkerflattern zu neigen, was mich positiv überrascht hat. Auch die leichteste Stufe reicht.

Vor vielen Jahre hatte ich 'mal ein CX-500-EML- Gespann, bei dem das gleiche Problem bestand. Damals habe ich den schwergängigen EML-Dämpfer probehalber einmal abgebaut. Ohne Dämpfer war das Gespann allerdings völlig unfahrbar, ich habe mich nicht mal 1 km weit getraut. Die Fahrwerksgeometrie gab das wohl so vor. Leider konnte man an dem EML-CX-Mini-Fahrwerk mangels Einstellmöglichkeiten nichts ändern. Deshalb habe ich damals den EML-Dämpfer mit dünnerem Öl befüllt, was wenigstens etwas Verbesserung der Lenkbarkeit im Winter brachte.

Der Winter kann nun kommen, hoffentlich schneit es bald!

Grüße

Firlefanschusch
Firlefanschusch
 
Beiträge: 15
Registriert: 10. November 2013 20:55

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Aynchel » 1. Dezember 2013 17:15

moin auch
warum verrätst Du uns nicht, welchen LD Du verwendest hast ?
und ein Foto wäre auch nicht schlecht
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Firlefanschusch » 1. Dezember 2013 21:12

Hallo Aynchel,

den Daempfer habe ich gebraucht bekommen. Ein Hersteller steht leider nicht drauf. Der Hub beträgt ca. 150mm, er verfügt über eine 6-fache Einstellbarkeit.

Anliegend ein Foto.
Daempfer.JPG

Grüße

Firlefanschusch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Firlefanschusch
 
Beiträge: 15
Registriert: 10. November 2013 20:55

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon Maddin1 » 2. Dezember 2013 21:52

Firlefanschusch hat geschrieben:Hallo Aynchel,

den Daempfer habe ich gebraucht bekommen. Ein Hersteller steht leider nicht drauf. Der Hub beträgt ca. 150mm, er verfügt über eine 6-fache Einstellbarkeit.

Anliegend ein Foto.
Daempfer.JPG

Grüße

Firlefanschusch


Vor nicht allzulanger Zeit bei Ebay ersteigert? Wenn ja, den wolte ich auch haben... :wink:
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors!

Ich liebe meine Emmen!
Benutzeravatar
Maddin1
 
Beiträge: 25
Registriert: 28. Februar 2010 20:02
Wohnort: Rositz

Re: Einstellbarer Lenkungsdämpfer

Beitragvon norgi -iz » 4. Dezember 2013 12:28

schaut aus wie ein lenkungsdämpfer von LSL
norgi -iz
 
Beiträge: 70
Registriert: 4. Mai 2011 14:58


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron