CX 500 Reifen / Felgenfrage
Hallo,
ich bin Miroslav komme aus Leipzig und baue mir gerade zusammen mit einem Kumpel ein CX 500 Gespann als Weltreise und Urlaubsfahrzeug auf. Ganz neu ist mir das Thema Gespanne nicht da ich seit Jahren eine MZ ES-250/2 fahre welche mich auch schon durch halb Europa gebracht hat.
Hier die CX im Aufbau (das Seitenwagenboot wird ein Velorex)
Meine Frage:
Die CX hat ja bekanntlich Kardanantrieb und mit ihrem 18" Hinterrad ist das im Gespannbetrieb bestimmt nicht so mehr optimal wie solo.....richtig? Jedenfalls habe ich mir überlegt das Hinterrad der "C" einzubauen welches nur 16" hat. Da es meines Wissens nur eine Schwinge für die CX gibt egal welche Radgröße sollte das kein Problem sein. Hat das schon mal jemand gemacht? Merkt man den Unterschied zwischen 16 und 18 deutlich und wie sind die Fahreigenschaften? Welche Stoßdämpfer sollte ich außerdem einbauen um das kleinere Rad auszugleichen?
Nun zum nächsten Problem
Während es für das 18" Hinterrad immermal Gespannreifen um die 80€ verschiedenster Hersteller gibt konnte ich für das 16" nur einen einzigen Gespannreifen finden und der kostet unverschähmte 190€
siehe hier http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-Reifen-3-50-16-von-Dunlop-Motorsport-RS2-/170712275204?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item27bf3e9904
Also hab ich mal gegeuckt was es da im Autobereich gibt...und tatsächlich es gibt da was von Conti.
diesen:http://www.ebay.de/itm/390573184969?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
und diesen: http://www.ebay.de/itm/390573847597?ssP ... 1423.l2649
Kann ich einen solchen Autoreifen auf die CX Felge ziehen? Und was ist denn die maximale Reifenbreite die ich an der CX verbauen kann ohne das es an der Schwinge schleift.
Würde mich freuen wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.
Gruß Miro
ich bin Miroslav komme aus Leipzig und baue mir gerade zusammen mit einem Kumpel ein CX 500 Gespann als Weltreise und Urlaubsfahrzeug auf. Ganz neu ist mir das Thema Gespanne nicht da ich seit Jahren eine MZ ES-250/2 fahre welche mich auch schon durch halb Europa gebracht hat.
Hier die CX im Aufbau (das Seitenwagenboot wird ein Velorex)

Meine Frage:
Die CX hat ja bekanntlich Kardanantrieb und mit ihrem 18" Hinterrad ist das im Gespannbetrieb bestimmt nicht so mehr optimal wie solo.....richtig? Jedenfalls habe ich mir überlegt das Hinterrad der "C" einzubauen welches nur 16" hat. Da es meines Wissens nur eine Schwinge für die CX gibt egal welche Radgröße sollte das kein Problem sein. Hat das schon mal jemand gemacht? Merkt man den Unterschied zwischen 16 und 18 deutlich und wie sind die Fahreigenschaften? Welche Stoßdämpfer sollte ich außerdem einbauen um das kleinere Rad auszugleichen?
Nun zum nächsten Problem
Während es für das 18" Hinterrad immermal Gespannreifen um die 80€ verschiedenster Hersteller gibt konnte ich für das 16" nur einen einzigen Gespannreifen finden und der kostet unverschähmte 190€
siehe hier http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-Reifen-3-50-16-von-Dunlop-Motorsport-RS2-/170712275204?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item27bf3e9904
Also hab ich mal gegeuckt was es da im Autobereich gibt...und tatsächlich es gibt da was von Conti.
diesen:http://www.ebay.de/itm/390573184969?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
und diesen: http://www.ebay.de/itm/390573847597?ssP ... 1423.l2649
Kann ich einen solchen Autoreifen auf die CX Felge ziehen? Und was ist denn die maximale Reifenbreite die ich an der CX verbauen kann ohne das es an der Schwinge schleift.
Würde mich freuen wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.
Gruß Miro
. Das mit dem Weltreisegespann ist wirklich noch Zukunftsmusik, darum geht es erstmal gar nicht. Ich will sie erstmal fit für Europäische Straßen machen. Wenn ich also den TÜV überrede mir die Höchstegschwindigkeit auf 130kmh einzutragen dann klappts vielleicht auch mit dem Reifen... mal sehen.

