Wat????
Das Com-Star-Hinterrad auf Deinem Foto ist
geschraubt?????
Mannomann...
Raus bauen und weg werfen, ganz weit!!!!!!!
Wie schon die Vorredner geschrieben haben, sind die Räder schon im Solobetrieb nicht ohne gewesen, wenn die Güllepumpe richtig scharf gefahren wurde, waren die Nieten bereits nach einigen 1000 km Zuvis lose und haben hörbar geklackert.
Ein paar "Tuning-Spezialisten" haben die dann durch Schrauben ersetzt....
Dann gab es richtig Bruch, sind mehrere aktenkundige Unfälle ursächlich darauf zurück zu führen gewesen.
Eigentlich müsste es gehen, das Problem war aber, die Nieten hatten ein krummes Maß und wurden warm eingezogen. Ohne die Bohrungen spielfrei auf das exakte Maß aufzureiben wird das nichts mit dem spielfreien Verschrauben. Schon gar nicht, wenn das Gewinde der Schrauben bis an den Kopf reicht, das ist durch die Gewindegänge ratzfatz wieder lose gerüttelt und reißt im schlimmsten Fall dann ab.
Auch ich kenne einige Gespannumbauten mit den Comstar-Dingern, sogar mit TÜV-Segen, aber alle haben dann nach ganz kurzer Zeit umgerüstet.
Und wie Stephan es genau richtig beschrieben hat: Stahlautofelgen lassen sich in der Pampa mal schnell mit dem Hammer richten, sogar mit noch montiertem Reifen - Null Problem.
Ja Joe, auch Alufelgen kann man richten, aber nur wenn sie geschmiedet sind, sonst haut Schaf die mit einem kleinen Klapps mit dem Lehmann kaputt und ist dann sauer.
Und wie Stephan auch geschrieben hat: Mit dem "Weltreisegespann" am besten VORHER mal auf ein Gelände für Enduros oder einen Offroadpark oder so, und da mal ordentlich fahren lernen.
Da wirst Du Dich wundern, was da in Stunden so alles abfällt oder angerissen ist.
Ich habe mit meinem GL 1 Sahara-Gespann vorher oft auf dem Truppenübungsplatz im Munsterlager geübt, reisefertig belastet wohlgemerkt (850kg Eigengewicht ohne Besatzung) . Hat mich diverse Kästen Bier und Korn gekostet, weil mich immer wieder so ein LeoII-Panzer aus dem Sand ziehen musste und deswegen nicht gleichzeitig am Russlandfeldzug teilnehmen konnte - bis ich endlich genug Gefühl in der Gashand hatte, das Ding im Sand nicht bis zur Sitzbank einzugraben und trotzdem vorwärts zu kommen.
Nach dem dampfstrahlen gab es dann abends ungläubige Gesichter wegen der diversen Schäden....
Ich habe aber nach und nach alles behoben und/oder technisch geändert, seit dem ging es problemlos und auch Etappen über übelste Pisten gingen über 10.000 km ohne eine einzige technische Panne.
Der Umbau auf Autofelgen ist doch bei der Güllepumpe keine so große Sache, Radadapter kannste selbst drehen, Scheibenbremse nimmste von der CX Euro oder einer anderen Maschine, und gut ist.
Weswegen ich keine CX für eine Weltreise nehmen würde: Der Motor wirkt simpel, aber abseits der Zivilisation wirste den im Zelt kaum zerlegen und reparieren können, Vergaser kriegste auch nicht "mal eben" raus usw..
Mir wäre auch Hubraum, Drehmoment und Leistung (in dieser Reihenfolge) zu gering für das
TATSÄCHLICHE Gewicht eines Weltreisegespannes.
Auch die Bodenfreiheit der CX ist ein Problem für ein solches Vorhaben, wegen Knickwinkel der Kardanwelle und so.
Aber ich denke, für Deinen angedachten Zweck wird der Umbau seinen Zweck erfüllen und Dir nach jeder Fahrt ein zufriedenes Gesicht bereiten -
nur eben nicht als Weltreisegespann.Wobei man dazu auch fairerweise erwähnen muss, dass ein Gespann von den Voraussetzungen das wirklich denkbar schlechtestes Fahrzeug für eine wirkliche Weltreise ist, selbst wenn es speziell für diesen Zweck gebaut wurde.
Auch ich habe oft staunend zugesehen, wie ein Pinzgauer problemlos mit richtig Speed über die Wellblechpiste gebügelt ist, während wir fast nur Standgas fahren konnten, weil sich durch die Asymmetrie der Räder auch bei 80km/h kein "schweben" einstellen wollte. Das konnte sogar jede Ente und jeder R 4 besser als unser Gespann.
Und auf Urwaldpisten zu sehen, wie ein alter Bundeswehr MOG sich durch wirklich metertiefen Matsch wühlt, während man selbst nur auf bessere Zeiten warten kann (sogar winschen hilft dann nichts mehr, eher zerreißt Du das Seil oder den Mopedrahmen) beeindruckt tief und nachhaltig.
Und, hat Schaf was daraus gelernt??????Nööööööö.
Ich würde jederzeit wieder mit dem GESPANN auf große Reise gehen, ist einfach zu und zu gut.
Einige wenige hier wissen genau, was ich meine.
Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag für Euch
Willy