CX 500 Reifen / Felgenfrage

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 09:28

Hallo,

ich bin Miroslav komme aus Leipzig und baue mir gerade zusammen mit einem Kumpel ein CX 500 Gespann als Weltreise und Urlaubsfahrzeug auf. Ganz neu ist mir das Thema Gespanne nicht da ich seit Jahren eine MZ ES-250/2 fahre welche mich auch schon durch halb Europa gebracht hat.

Hier die CX im Aufbau (das Seitenwagenboot wird ein Velorex) Bild

Meine Frage:
Die CX hat ja bekanntlich Kardanantrieb und mit ihrem 18" Hinterrad ist das im Gespannbetrieb bestimmt nicht so mehr optimal wie solo.....richtig? Jedenfalls habe ich mir überlegt das Hinterrad der "C" einzubauen welches nur 16" hat. Da es meines Wissens nur eine Schwinge für die CX gibt egal welche Radgröße sollte das kein Problem sein. Hat das schon mal jemand gemacht? Merkt man den Unterschied zwischen 16 und 18 deutlich und wie sind die Fahreigenschaften? Welche Stoßdämpfer sollte ich außerdem einbauen um das kleinere Rad auszugleichen?


Nun zum nächsten Problem
Während es für das 18" Hinterrad immermal Gespannreifen um die 80€ verschiedenster Hersteller gibt konnte ich für das 16" nur einen einzigen Gespannreifen finden und der kostet unverschähmte 190€ :smt009

siehe hier http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-Reifen-3-50-16-von-Dunlop-Motorsport-RS2-/170712275204?pt=Kraftrad_Reifen&hash=item27bf3e9904


Also hab ich mal gegeuckt was es da im Autobereich gibt...und tatsächlich es gibt da was von Conti.

diesen:http://www.ebay.de/itm/390573184969?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

und diesen: http://www.ebay.de/itm/390573847597?ssP ... 1423.l2649

Kann ich einen solchen Autoreifen auf die CX Felge ziehen? Und was ist denn die maximale Reifenbreite die ich an der CX verbauen kann ohne das es an der Schwinge schleift.

Würde mich freuen wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon saschohei » 11. April 2013 11:01

Hallo Miro,

ich würde erst mal grundsätzliche Überlegungen anstellen: Soll es nun ein Urlaubsfahrzeug werden oder ein Weltreisegespann???? :roll:

Vom Anforderungsprofil liegen WELTEN dazwischen.... :wink:

Im zweiten Fall taugen z.B. weder die 18 Zoll noch die 16 Zoll Reifen, beide bekommst Du kaum irgendwo am Arsch der Welt. Nicht mal in einer Größe, geschweige denn in verschiedenen Profilen.

Da wäre das Mittel der Wahl Autofelgen (Stahl!!!) mit Adapter einzubauen und gängige Autogrößen zu verwenden.

Am Besten fragste mal bei HU nach, DER kann Dir sicher einiges dazu sagen, auch zu den Federbeinen. :!:

Da Du bei einem Weltreisegespann ja keinen TÜV brauchst, biste ja glücklicherweise völlig frei, was Du da bauen willst, nur halten muss es eben.

Das schließt aber auf jeden Fall die Verwendung der originalen CX-Räder aus, die Comstar-Räder (zumal die der ersten Versionen) halten das nicht aus und sind unterwegs nicht zu reparieren.

Selbst Reifenwechsel in der Pampa dürfte auch eher schwierig werden mit den Dingern... :smt013

Ich war noch nicht mit der Güllepumpe auf Weltreise, wohl aber mit anderen Mopeds, und habe auf meinen Reisen viele andere gesehen.

Daher halte ich die Güllepumpe als Weltreisefahrzeug nur mit wirklich tiefgreifenden Änderungen für tauglich, z.B. auch mal überladen über harte Wellblechpisten zu bügeln oder stundenlang im ersten Gang durch Weichsandfelder zu pflügen.

Die gute und zuverlässige Güllepumpe ist für ein Weltreisegespann jetzt nicht so geeignet... :smt009

Aber, auch als Urlaubsgespann, also mit deutschem TÜV und Zulassung und so, würd ich Autofelgen verwenden, dann haste jahrelang Spaß damit, keine Reifensorgen - und die Übersetzung stimmt auch gleich.

Viel Spaß beim Umbau und gutes Gelingen :grin:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 11:24

Danke erstmal für deine Antwort. Ist mir schon klar das eine Weltreise tiefgreifendere Vorbereitungen abverlangt als ein Urlaub aber wir sind ja noch im Aufbau. Andererseits kommt man mit jedem Fahrzeug immer soweit wie man sich das eben zutraut, mann muss dann halt improvisieren. Um auf Autofelgen umzurüsten muss ich sicherlich erstmal ne Stange Geld hinlegen und dann ist sicher auch ne teure Schwinge nötig. Wo gibt es denn solche Umbausätze und was kostet sowas? Ich wollte eigentlich eher minimalaufwand betreiben und lieber ne Ersatfelge mitnehmen auf Reisen... Erstmal geht es sowieso nur um ausgedehnte Urlaube...

Was ist denn abgesehen von der schlechten Reifenversorgung so schlimm an den Comstarfelgen? Und was macht die CX außerdem untauglich? Ich dachte so ein lang bewährter Wassergekühler V Motor sollte das mittmachen...

Ich muss sagen ich würde mir das sogar mit der MZ zutrauen nur ist die leider nen bisschen zu schade und eben auf dauer zu schwachbrüstig für 2 Personen...


Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Stephan » 11. April 2013 14:17

Solange du die notwendigen Servicearbeiten selber erledigen kannst, ist auch die Güllepumpe WWW-Reisetauglich. Ich könnte mir vorstellen, daß alleine der TÜV was dagegen hat, daß du die Comstarräder weiterverwendest. Mir wären die genieteten Felgen suspect. Aber da gibt es Fachleute für. Ich mein, schon mal von 'nem CX Gespann gelesen zu haben.

Aus Erfahrung :-/ weiß ich, daß simple Stahlfelgen mit 'nem Hammer und 'nem Kantholz zum Weiterfahren zu überreden sind. Das spricht schon mal dafür. Ausserdem ist es, je nach Größe, einfacher ein neues Gummi zu bekommen.


Noch'n Tip. Bist du Erfahrung hast, nach jedem Tag Gelände ALLE Schrauben kontrollieren. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon scheppertreiber » 11. April 2013 14:25

Aus Erfahrung :-/ weiß ich, daß simple Stahlfelgen mit 'nem Hammer und 'nem Kantholz zum Weiterfahren zu überreden sind. Das spricht schon mal dafür.


auch Gußräder ... 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 14:36

Nochmal zu diesem Reifen:
http://www.ebay.de/itm/390573184969?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

würde der auf die 16" Felge von der CX500C passen oder gibts da Probleme? Und vielleicht hat noch jemand einen Tip für einen passenden längeren Stoßdämpfer...

Ich könnte mir diese Lösung als günstige alternative ganz gut vorstellen da die 16" Felge schon eine bessere Übersetzung bringt, mit dem flacheren Autoreifen (70er statt 90er höhe) wird es ja dann nochmal besser und stabiler...


OK ob es die Comstarfelgen aushalten muss ich dann wohl einfach ausprobieren... Das momentan verbaute 18" Hinterrad ist geschraubt und nicht genietet.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Richi » 11. April 2013 14:50

gelöscht
Zuletzt geändert von Richi am 3. Juni 2013 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Richi
 
Beiträge: 51
Registriert: 15. Mai 2011 10:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon saschohei » 11. April 2013 15:33

Wat????

Das Com-Star-Hinterrad auf Deinem Foto ist geschraubt????? :roll:

Mannomann... :smt009 :smt009 :smt009

Raus bauen und weg werfen, ganz weit!!!!!!! :smt009

Wie schon die Vorredner geschrieben haben, sind die Räder schon im Solobetrieb nicht ohne gewesen, wenn die Güllepumpe richtig scharf gefahren wurde, waren die Nieten bereits nach einigen 1000 km Zuvis lose und haben hörbar geklackert. :smt013

Ein paar "Tuning-Spezialisten" haben die dann durch Schrauben ersetzt.... :rock:

Dann gab es richtig Bruch, sind mehrere aktenkundige Unfälle ursächlich darauf zurück zu führen gewesen.

Eigentlich müsste es gehen, das Problem war aber, die Nieten hatten ein krummes Maß und wurden warm eingezogen. Ohne die Bohrungen spielfrei auf das exakte Maß aufzureiben wird das nichts mit dem spielfreien Verschrauben. Schon gar nicht, wenn das Gewinde der Schrauben bis an den Kopf reicht, das ist durch die Gewindegänge ratzfatz wieder lose gerüttelt und reißt im schlimmsten Fall dann ab. :rock:

Auch ich kenne einige Gespannumbauten mit den Comstar-Dingern, sogar mit TÜV-Segen, aber alle haben dann nach ganz kurzer Zeit umgerüstet. :wink:

Und wie Stephan es genau richtig beschrieben hat: Stahlautofelgen lassen sich in der Pampa mal schnell mit dem Hammer richten, sogar mit noch montiertem Reifen - Null Problem. :-D

Ja Joe, auch Alufelgen kann man richten, aber nur wenn sie geschmiedet sind, sonst haut Schaf die mit einem kleinen Klapps mit dem Lehmann kaputt und ist dann sauer. :smt005

Und wie Stephan auch geschrieben hat: Mit dem "Weltreisegespann" am besten VORHER mal auf ein Gelände für Enduros oder einen Offroadpark oder so, und da mal ordentlich fahren lernen. :!:

Da wirst Du Dich wundern, was da in Stunden so alles abfällt oder angerissen ist. :evil:

Ich habe mit meinem GL 1 Sahara-Gespann vorher oft auf dem Truppenübungsplatz im Munsterlager geübt, reisefertig belastet wohlgemerkt (850kg Eigengewicht ohne Besatzung) . Hat mich diverse Kästen Bier und Korn gekostet, weil mich immer wieder so ein LeoII-Panzer aus dem Sand ziehen musste und deswegen nicht gleichzeitig am Russlandfeldzug teilnehmen konnte - bis ich endlich genug Gefühl in der Gashand hatte, das Ding im Sand nicht bis zur Sitzbank einzugraben und trotzdem vorwärts zu kommen. :-D

Nach dem dampfstrahlen gab es dann abends ungläubige Gesichter wegen der diversen Schäden....

Ich habe aber nach und nach alles behoben und/oder technisch geändert, seit dem ging es problemlos und auch Etappen über übelste Pisten gingen über 10.000 km ohne eine einzige technische Panne.

Der Umbau auf Autofelgen ist doch bei der Güllepumpe keine so große Sache, Radadapter kannste selbst drehen, Scheibenbremse nimmste von der CX Euro oder einer anderen Maschine, und gut ist.

Weswegen ich keine CX für eine Weltreise nehmen würde: Der Motor wirkt simpel, aber abseits der Zivilisation wirste den im Zelt kaum zerlegen und reparieren können, Vergaser kriegste auch nicht "mal eben" raus usw..
Mir wäre auch Hubraum, Drehmoment und Leistung (in dieser Reihenfolge) zu gering für das TATSÄCHLICHE Gewicht eines Weltreisegespannes.

Auch die Bodenfreiheit der CX ist ein Problem für ein solches Vorhaben, wegen Knickwinkel der Kardanwelle und so.

Aber ich denke, für Deinen angedachten Zweck wird der Umbau seinen Zweck erfüllen und Dir nach jeder Fahrt ein zufriedenes Gesicht bereiten - nur eben nicht als Weltreisegespann.

Wobei man dazu auch fairerweise erwähnen muss, dass ein Gespann von den Voraussetzungen das wirklich denkbar schlechtestes Fahrzeug für eine wirkliche Weltreise ist, selbst wenn es speziell für diesen Zweck gebaut wurde. :!:

Auch ich habe oft staunend zugesehen, wie ein Pinzgauer problemlos mit richtig Speed über die Wellblechpiste gebügelt ist, während wir fast nur Standgas fahren konnten, weil sich durch die Asymmetrie der Räder auch bei 80km/h kein "schweben" einstellen wollte. Das konnte sogar jede Ente und jeder R 4 besser als unser Gespann. :smt005

Und auf Urwaldpisten zu sehen, wie ein alter Bundeswehr MOG sich durch wirklich metertiefen Matsch wühlt, während man selbst nur auf bessere Zeiten warten kann (sogar winschen hilft dann nichts mehr, eher zerreißt Du das Seil oder den Mopedrahmen) beeindruckt tief und nachhaltig.

Und, hat Schaf was daraus gelernt??????

Nööööööö. :D :D :D

Ich würde jederzeit wieder mit dem GESPANN auf große Reise gehen, ist einfach zu und zu gut. :lol:

Einige wenige hier wissen genau, was ich meine. :wink:

Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag für Euch

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon hensmen » 11. April 2013 16:02

Grüss dich Miro,
kürzlich wurde ein sehr rühriges CX Forum durch irgendwelche Werbeübeltäter zerschossen. Die Jungs und Mädels haben sich kurzfristig neu formiert unter diesem link:
http://cx500.forumieren.org/
Die Gülle bietet beste Voraussetzungen für euer Projekt, meine ich, meine im letzten Jahr gekaufte, war eine Sommernotlösung, 180000 Kilometer für 300 Euro und läuft super.
Vielleicht findet ihr noch einen alten Reinschlüsseltank und dann geht schon mehr Sprit auf die Reise.
Dann gibt es ja noch dieses englische Paar, welches jahrelang mit der CX auf Weltreise war.
Also viel Spass beim Fertigbasteln und wenn ihr dann pünktlich am EGT startet lernt man sich ja noch kennen.
Grüsse aus RT vom Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Crazy Cow » 11. April 2013 16:43

moin,
ich habe das ganze erst mal nur überflogen.

1. Der 16" PKW Reifen hat den Speddindex "M", ist für Noträder. In der Taiga oder der Pampe geht das sicherlich, der TÜV müsste schon sehr schläfrig sein, um das nicht zu merken.

2. Die Comstar Räder sind nicht geschraubt, sondern genietet. Ausbohren. Bei EML gibt es passende Sterne, Felgen und Bolzen in 15".
Sparsamkeit ist zwar arg modern, aber man kann ja auch woanders anfangen.

3. Die CX ist mit Sicherheit weltreisetauglich. Hat große Bodenfreiheit, einen unkaputtbaren Motor, Getriebe und Kardan halten. Aber der Motor ist absolut schwachbrüstig, deshalb hält ja auch der Antrieb, falsche Übersetzung geht also nicht. Schon der 1. Gang macht kalt in den Bergen beim anfahren Schwierigkeiten.
Vorher Lima reparieren. Elektr. Verbraucher reduzieren, neue Batterie, die Lima geht von Überlastung putt. Lagersitze der Hinterradnabe verbessern. Links ist aussen ein Schiebesitz, der reibt auf, wie bei vielen Honda und Guzzi.

4. Ich hatte einen Kurzhubgasdrehgriff montiert. Der Drehwinkel ist original bei der CX recht groß, wird aber gebraucht. Das schont das Handgelenk. Der Verbrauch liegt bei 8-8,5l, da der Motor immer am drehen ist, was ihm aber nicht weh tut. 550/min pro 10km/h im fünften. Dafür ist der Tank recht klein. Nach 11l muss auf Reserve umgeschaltet werden. Zusatztank verbauen.

5. Die Hinterradbremse taugt nicht. Wenn du das Seitenrad mit hinten bremst, zieht dir die Töle immer nach rechts. Abhilfe (mal unter uns):
Einen Nocken der HR-Bremse etwas abfeilen. Die Gewichtung von ablaufendem und auflaufendem Bremsbacken ist vollkommen falsch und nicht schwimmend. Beim Bremsen liegt immer nur ein Belag an und zwar zu etwa einem Viertel. Der verhindert aber, dass der zweite Belag sich auch anlegt.

Aber sonst sind das alles Dinge, die bei allen andern Zugmaschinen in ähnlicher Form auch auftauchen.
Du willst hoffentlich nicht mit Telegabel fahren?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 17:01

Extreme Gelände Torturen habe ich sogar meinem MZ Gespann schon regelmäßig angetan ohne großartig irgendwo stecken geblieben zu sein, das mit dem Gespann fahren klappt schon ganz gut (auch einhändig auf 2 Rädern ;-). Das mit dem Weltreisegespann ist wirklich noch Zukunftsmusik, darum geht es erstmal gar nicht. Ich will sie erstmal fit für Europäische Straßen machen. Wenn ich also den TÜV überrede mir die Höchstegschwindigkeit auf 130kmh einzutragen dann klappts vielleicht auch mit dem Reifen... mal sehen.

Aber es sind schon ein paar nützliche Tips dabei.
Zum Thema Adapterplatten selbst drehen... so fit bin ich ehrlich gesagt nicht und mir fehlt da auch das Werkzeug. Wer hat denn sowas schonmal gemacht oder wer würde denn sowas für mich machen?

Die Telegabel bleibt leider erst mal drinn aber früher oder später kommt da auch ne Schwinge rein...is nur bekanntlich nen teurer Spaß es sei denn jemand hat was schönes im Angebot

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon longa » 11. April 2013 17:53

Servus,reifen Direkt hat doch günstige drinn.mfg
verheiratet,4 katzen, ein haus ,2 mopeds,xvs 650 schopper,etz250 lastenbeiwagen.das reicht.
longa
 
Beiträge: 210
Registriert: 21. Oktober 2005 19:56
Wohnort: 78554 aldingen

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Crazy Cow » 11. April 2013 18:33

Miroslav hat geschrieben:Extreme Gelände Torturen habe ich sogar meinem MZ Gespann schon regelmäßig angetan ohne großartig irgendwo stecken geblieben zu sein, das mit dem Gespann fahren klappt schon ganz gut (auch einhändig auf 2 Rädern ;-). Das mit dem Weltreisegespann ist wirklich noch Zukunftsmusik, darum geht es erstmal gar nicht. Ich will sie erstmal fit für Europäische Straßen machen. Wenn ich also den TÜV überrede mir die Höchstegschwindigkeit auf 130kmh einzutragen dann klappts vielleicht auch mit dem Reifen... mal sehen.

Aber es sind schon ein paar nützliche Tips dabei.
Zum Thema Adapterplatten selbst drehen... so fit bin ich ehrlich gesagt nicht und mir fehlt da auch das Werkzeug. Wer hat denn sowas schonmal gemacht oder wer würde denn sowas für mich machen?

Die Telegabel bleibt leider erst mal drinn aber früher oder später kommt da auch ne Schwinge rein...is nur bekanntlich nen teurer Spaß es sei denn jemand hat was schönes im Angebot

Gruß Miro


Du fragst nach Felgen und Reifen und bei der evtl. nötigen Forendisziplin könnte man sich natürlich Zwischenfragen einfach verkneifen, aber du redest vom teuren Spaß und so.
-Darf ich mal fragen, wie du den Seitenwagen fest gemacht hast? Du hast hoffentlich den Hilfsrahmen nicht eingespart?
Der Motor der CX ist in Gummis aufgehängt, er ist kein mittragendes Teil. Ich kenne CX Konstruktionen aus Italy und Benelux, wo die vordere untere Befestigung am Motor verschraubt ist. Die bricht gern aus o.g. Gründen.

-Für Speedindex M (130km/h) darf das Fahrzeug nicht schneller als 115km/h fahren. Es werden 10% Sicherheit abgeschlagen.

-Der EML Umbausatz für die CX war mal der preisgünstigste, den es überhaupt gab. 4.800,- DM in den 1990ern inkl. 2 15" Radsätze mit Reifen, 1 Hilfsrahmen, 1 V-Schwinge, 2 Federbeine, 1 Lenkungsdämpfer.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 18:51

Das Gespann habe ich schon fertig (aber eben total fertig) gekauft, es hat einen ultrastabilen Hilfrahmen verbaut. Ein Gespann selber bauen würde ich mir nicht zutrauen, es ist viel mehr eine Restauration mit der ein oder anderen Verbesserung.

Gruß Miro
Zuletzt geändert von Miroslav am 11. April 2013 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Stephan » 11. April 2013 20:21

Na Willi, beim Wellblech kommt's auf die Wellenlänge an. In Island waren 80-90km/h die richtige Geschwindigkeit. Die der Geländewagen lag offensichtlich niedriger. In Peru passte es nicht. . .

Leider gibt's nicht soviele Gelegenheiten im Gelände zu üben. . .

Andererseits ist's ja nicht so, als ob man dauernd im Busch unterwegs wäre. Und wie überladen man ist, liegt ja in den eigenen Händen.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon saschohei » 11. April 2013 21:08

Ja stimmt Stephan, :lol:

wir hatten auch Etappen, da gingen so um die 80 km/h auf Wellblech gut, auf anderen dafür ging fast nichts. :smt009
Und im Zweifel würde ich so weit abseits jeder Zivilisation nicht das Risiko eingehen, irgendeinen Bruch zu riskieren um ein paar Stunden am nächsten Etappenziel zu sein und lieber langsam die Bodenwellen "abschaukeln". :lol:

Wenn man Monate oder länger unterwegs ist, spielen ein paar Tage Wellblech sowieso keine Rolle -auch wenn die Wellblechhuckelei schon sehr nervig ist.

Das Gewicht lässt sich auf "Weltreisen" (und davon sprach Miro ja) streckenabhängig auch nur in Maßen reduzieren, wenn man ein gewisses Maß an Sicherheit nicht außer acht lassen will.

Wir hatten zwar alles an Ausrüstung in wirklich "leicht" dabei, aber alleine 100 Liter Sprit und 50 Liter Wasser haben einen gewaltigen Anteil am Gesamtgewicht.

Aber so ein Sicherheitspolster muss sein, wenn man tagelang durch unwegsame und menschenleere Gegenden fährt!

Handys und Sat-Navis für den Notfall gab es noch nicht, da war also kein Spielraum für falsche Reisevorbereitung.

Und das galt in der Wüste (besonders Süd-Algerien/Niger) genauso wie in den Tropen, und würde heute im Outback auch noch so sein.

Für Reisen in bewohnten und erschlossenen Gegenden gelten meine Ausführungen also nicht eins zu eins.

Ist aber schnuppe, Hauptsache wir haben bei den Reisen mit dem Gespann unseren Spaß, egal ob rund um Wanne-Eickel oder am Kongo. :grin:

Liebe Grüße, einen schönen Abend und pannenfreie Genussreisen wohin auch immer

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 12. April 2013 08:09

Hallo Gemeinde,

fahre seit 1980 CX Solo (ca 230 000Km) und seit 1998 Eigenbau-Gespann, CX mit Jupiter-BW, Eigenbau-Hilfsrahmen, Telegabel. TÜV eingetragen. Will mal meinen Senf und meine Erfahrung dazu geben.

Weltreise: Auf Asphaltstrassen sicher ok, im Gelände würde ich davon abraten. Insbesondere die Gabel ist dafür nicht geeignet. Ob ein Fahrzeug, was seit 30 Jahren nicht mehr gebaut wird, wegen Ersatzteilversorgung auf Weltreise gehen sollte....?? Der Motor hat mit vollem Gepäck und ggf. 2 Personen ganz schön zu ackern.

Comstarräder: Die Kritiken habe ich ich auch schon öfters gehört, jedoch noch niemanden getroffen, der selber Probleme mit den Nieten hatte. In anderen Ländern fahren alte 1000er und 1100er Goldwinggespanne mit Beiwagen in Smartgröße durch die Gegend. Auch 750er Honda Kz-Modelle. Ich denke, wer seinen Fahrstil der Telegabel/18 Zoll Fahrwerk anpasst, kann auch auf Dauer damit leben. Im Übrigen sind die Verbindung der "SPEICHEN" zur Felge hin genietet und zur Nabe verschraubt. Vorteil: In der Bucht sind Räder für kleines Geld ohne Probleme zu bekommen. Die Reifen sind schlauchlos, ob das ein Nachteil auf Weltreise ist, weis ich nicht.
Ich habe im Gespann das Hinterrad gegen eins vom C- Modell getauscht. Dadurch ändert sich die Übersetzung so, dass sich die Drehzahl bei konstanten Geschwindigkeiten nur wenige Hundert Umdrehungen erhöht. Als Reifenalternative sei noch Immler erwähnt, der dir taugliches Profil aufvulkanisiert.

Kannst du weitere Fotos von den BW-Anschlüssen und Hilfsrahmen einstellen?
Mein Fazit: Wenn du die Kosten für einen späteren Schwingenumbau, ggf. andere Räder/Radadapter, Zusatztanks.... zusammen addierst, ist es in meinen Augen besser, du schaust dich nach einem gebrauchten Gespann um, dass bereits alles hat. Oder vieelleicht wäre das chinesische Jiang ling-Gespann eine Alternative für dich, ca. 9000€ neu, das sollte halten.
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 09:21

Na das klingt doch schon mal wesentlich vielversprechender. Also Umbau auf 16" Comstar werde ich dann wohl machen. Welche Stoßdämpfer hast du verwendet um die Höhe wieder auszugleichen?
Übrigens ein Chinesen oder Modernes Gespann fällt für mich aus, ersteres wegen der Zuverlässigkeit und zweiteres weil ich fast alle Motorräder seit anfang der 90er ziemlich häßlich finde. Ich bin mit einer Simson S50 über die Alpen nach Kroatien gefahren, da werde ich es mit einer CX500 auch ein Stück schaffen ;-)

Hier noch Bilder vom letztem Jahr während der Schrauberrei, wie gesagt es ist schon alles fertig und eintragen, ich baue es nur wieder auf weil es vom letzten Vorbesitzer so erbärmlich behandelt wurde.

Hier sieht man den fetten Hilfsrahmen ziemlich gut:
Bild

und hier das zukünftige Boot (ein Heck bekommt es noch)
Bild

hier nochmal die Anschlüsse
Bild

Wie fährt sich denn dein CX Gespann mit Telegabel? Geht das einigermaßen oder ist das ein endlosos rumgeeier? Und wie schnell kannst du damit fahren?

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 12. April 2013 10:55

Hallo Miro,

ich habe die normalen Konis in der cx belassen. Habe aber auch im Beiwagen das 18 Zoll Russenrad gegen 16 Zoll CX Rad getauscht. Der Durchmesserunterschied zum 18 ist nicht so wahnsinnig groß. Ggf. musst du vielleicht an der Einstellung des BW was verändern, glaube ich aber nicht. Probiere es aus.
Mit der Gabel geht das für meine Ansprüch ganz gut, wenn man seines Fahrstil daran anpasst. Habe einen Gabelstabi und Lenkungsdämpfer vom PKW verbaut. Nach Stoppuhr durch die Kurven wetzen is nich. Lenkkräfte sind natürlich entsprechend hoch.
Das Gespann wird fast ausschließlich mit Kid (15) im BW auf Landsstraßen bewegt. ich habe eine Verkleidung einer MZ-VOPO dran mit hoher Scheibe, somit ist Vmax mit Anlauf bei ca. 130 Km/h. Kommt aber selten vor. Landstraße zwischen 70-100 ist ok, Verbrauch dabei ca. 6,5 Liter. Kannst du noch Detailfotos vom Hilfsrahmen und seiner Befestigung reinstellen? Interessiert mich brennend, wie Andere das gelöst haben.
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 11:54

Ich habe jetzt keine weiteren Bilder hier und das Gespann steht unter einer Plane auf dem Hof, ich mache nochmal Photos sobald das Wetter besser ist.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 11:57

Ich habe gerade bei der Dekra Leipzig angerufen, der TÜVer meinte wenn ich das 16" Rad eintragen lassen möchte muss dieses Motorrad (also die CX 500 C von der ich das Rad nehme) generell für Gespannbetrieb freigegeben sein. Kann mir da jemand eine Info geben ob das freigegeben ist und wo bekomme ich sowas shriftlich?

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 12. April 2013 12:32

Hallo Miro,
das scheint im Ermessen des Graukittel zu liegen, ob er was braucht. Ich hatte das große Glück, einen TÜV-Prüfer zu erwischen, der Gespannfahrer ist und auch die alte Modellpalette von Honda kannte, Baukastenprinzip bei der CX. Vielleicht kannst du noch technisch argumentieren und auf den höheren Loadindex verweisen, Reifen 110/90 – 18 gegen 130/90 – 16 Reifentragfähigheits-Kennzahl LI 61 (257 kg) gegen LI 67 (307 kg).
Ich denke, du solltest dir einen kompetenteren Prüfer suchen. Falls es hilft, kann ich dir eine Kopie meiner Papiere zukommen lassen. Geht aber erst nächste Woche, da ich sie nicht greifbar habe.
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 12:57

Ich habe schon auf diese Weise versucht zu argumentieren, ich meinte das die kleine Felge stabiler ist da hier ein kürzerer Hebel wirkt... er meinte ich soll mal vorbei kommen, am besten mit Briefkopie...

Was fährst du eigentlich für einen Hinterreifen auf deinem 16"? Hast du Bilder von deinem Gespann?
Und wenn du mir eine Briefkopie schicken köntest währe das wirklich hilfreich.


Danke und Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 12. April 2013 13:40

Briefkopie mache ich Anfang nächster Woche. Hast du ne Faxnummer oder Adresse, wo ich sie hinschicken kann? Bilder versuche ich mal anzuhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon sirguzzi » 12. April 2013 13:51

Miroslav hat geschrieben:Na das klingt doch schon mal wesentlich vielversprechender.

Nur weil es deiner vorgefassten Meinung entspricht.
Faktisch solltest du berücksichtigen, daß pw73 sein Gespann
pw73 hat geschrieben: fast ausschließlich mit Kid (15) im BW auf Landsstraßen bewegt.

was vermutlich mit den Beanspruchungen einer Weltumrundung nur wenig vergleichbar ist.

Miroslav hat geschrieben:Hier sieht man den fetten Hilfsrahmen ziemlich gut:
Bild

hier nochmal die Anschlüsse
Bild

Der fette Hilfsrahmen mag ja ok sein, aber daß das filigrane Velorex-Fahrwerk für den geplanten Zweck geeignet ist, bezweifle ich, wenn ich mir Geländegespanne z.B. von HU oder Wasp etc. anschaue.
Schau dir sowas mal an, HU ist auch hier im Forum unterwegs und sicher ein kompetenter Ansprechpartner für dein Unternehmen.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 14:21

Noch mal: DAS MIT DER WELTREISE IST NOCH ZUKUNFTSMUSIK, ihr krallt euch da alle ganz schön drann fest, hät ich das mal lieber nicht geschrieben :roll: . Den Velorex Rahmen kann man ja vor so einer Monstertour noch verstärken... Momentan soll es erstmal auf Europäischen Landstraßen fahren. Selbst meine MZ ES 250/2 hat nicht schlapp gemacht zu dritt mit Gepäck, das geht schon wenn man will.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 12. April 2013 14:27

Das Fahrgestell einer CX ist nicht mit einem HU-Fahrgestell vergleichbar, ganz klar. Die untere Motorbefestigung besteht bei der CX aus verschweissten Pressblechen. Hier hatte ich schon Durchrostungen. Miro, habe mir dein Bild nochmal angesehen. Dein hinterer oberer Anschluss ist am Rohrausleger der hinteren Fußraste angeschellt, richtig? Auch an diesem Rohr hatte ich bereits Durchrostungen (Winterbetrieb) bei meiner Solomaschine. Das Dingen sieht stabiler aus, als es ist. Besser wäre, die Strebe am Heckrahmen neben dem Lufi-Deckel anzuschellen. Vor und hinter dem Lufi-Deckel sind Knotenbleche zur linken Rahmenseite eingeschweißt, da leiten sich die Kräfte besser ein. Nochmal, für harten Einsatz in unbefestigtem Terain halte ich das Material für nicht geeignet! Da ich auch MZ-Gespann fahre, schätze ich deren Tauglichkeit im Gelände höher ein als bei der CX. Belasse es bei europäischen Landstrassen (und vermeide deren Schlaglöcher).
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 12. April 2013 14:34

Es ist nen 5 Punkt Anschluss, einer geht auf die Fußraste richtig! Wir hatten das Moped komnplett auseinander, durchgerostet war nur die Hinterradschwinge welche wir erstezt haben, der Rest ist noch ganz ok bzw wurde vom Schweißer des Vertrauens verstärkt.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon mikimik » 15. April 2013 09:15

Mach das Gespann fertig, fahr damit in den Urlaub und
bau dir für die Weltreise ein anderes Gespann.
Z.B auf Honda NTV oder Transalpbasis oder Africatwin
Der Motor ist wesentlich besser als der Güllemotor.
Mehr Durchzug, Wartungsarm, termisch super und
langlebiger als der Güllem.
Der CX Motor hat Probleme mit der Steuerkette. Teile dafür
gibt es teilweise nicht mehr, da oft gebraucht.
Lima raucht öfter ab. Kurbelwellenlagerschäden sind
auch keine Seltenheit.
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon pw73 » 15. April 2013 10:37

Hallo Miro,

hab die Unterlagen zugeschickt. Viel Erfolg!
pw73
 
Beiträge: 181
Registriert: 7. Juni 2012 14:40

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon Miroslav » 23. April 2013 09:37

mikimik hat geschrieben:Mach das Gespann fertig, fahr damit in den Urlaub und
bau dir für die Weltreise ein anderes Gespann.
Z.B auf Honda NTV oder Transalpbasis oder Africatwin
Der Motor ist wesentlich besser als der Güllemotor.
Mehr Durchzug, Wartungsarm, termisch super und
langlebiger als der Güllem.
Der CX Motor hat Probleme mit der Steuerkette. Teile dafür
gibt es teilweise nicht mehr, da oft gebraucht.
Lima raucht öfter ab. Kurbelwellenlagerschäden sind
auch keine Seltenheit.


Hi Mikimik, ist sicher ne vernünftige Idee aber ich finde die von dir genannten Motoräder alles andere als schön (wie so ziemlich alles ab der späten 80er). Mein CX Motor ist komplett generalüberholt, der wird schon ne weile halten. Ich bin mit ner S50 über die Alpen nach Kroatien und zurück gefahren (ohne Panne) und es gibt Leute die sind mit Star und Schwalbe um die Welt. Das wir schon klar gehen wenn man das Gespann noch ein bisschen modifiziert.

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon mikimik » 26. April 2013 07:55

Gehen tut alles, sogar eine Weltreise mit einem Tretroller.
Aber wenn dir die Optik so wichtig ist, dann ist das halt so.
Bei mir muss das immer eine Symbiose aus Technik und Optik sein.
Und da ich eine cx c eine Hawk GT 647 und eine Transalp parallel betrieben habe,
geht der Punktsieg eindeutig an die Alp und Hawk. Rein Leistungsmäßig
sind das Welten, obwohl alle 50 PS haben. Gib mal sidebikeregina bei Google ein.
Da ist ein Reise-Gespann auf NTV Basis.

Gruß Andreas

P.S. viel Spaß mit der Gülle
( Ist ja wahrlich auch kein schlechtes Moped)
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Re: CX 500 Reifen / Felgenfrage

Beitragvon saschohei » 26. April 2013 08:22

Meun Leute,

die Schönheit eines wirklichen WELTREISEGESPANNES liegt eindeutig meistens nur im Auge des Betrachters! :grin:

Wer mit einem, an sich potthässlichen Moped, wirklich mal in ganz entlegenen Gegenden der Welt technisch problemlos unterwegs war, kriegt von da an Gänsehaut, wenn er so ein Moped irgendwo stehen sieht. :-D

Das ist auch solo so.

Als die Güllepumpe raus kam, war die wirklich potthässlich, keine Frage. Aber das technische Konzept dahinter war gut.

Ich hatte das "Glück" mit einer der allerersten Maschinen der Niederlassung (dazu Tachostand erst 150 km für ein paar Fotofahrten der Presse) eine Zuvi in Hockenheim zu fahren. 1000 km nahezu Vollgas ohne irgendein Problem - und dann noch Goldmedaille geholt gegen weit stärkere und leichtere 500er - da hat das Schaf dann ganz breit gegrinst und sich auch privat eine Güllepumpe gekauft. :-D :-D :-D

Und die Konkurrenten standen nach dem Zieleinlauf ölverschmiert von der "Wartung" der eigenen Rennmopeds vor der CX und mussten kopfschüttelnd und ungläubig zugestehen, dass das blöde Rücklicht noch blöder aussieht, wenn man daran absolut nicht vorbei kommt (Schaf bremst immer erst, wenn eh schon zu spät ist). :twisted:
Die Maschine war wirklich absolut serienmäßig, nur Tomasselli-Stummel und handgeschnittene Slicks drauf.

Bei der Pan war es ähnlich. Auch potthässlich der Vogel, seiner Zeit optisch und vom technischen Langstreckenkonzept aber weit voraus - erst nach Monaten und zig zehntausend völlig problemlosen Kilometern begreift man, was für eine eierlegende Wollmilchsau das ist - und mag sie dann auch leiden. :wink:

Für eine WELTREISE taugt allerdings weder die Pan noch die CX, da zählen GANZ andere Qualitäten, die beide nicht erfüllen können. Und das was die beiden können, ist bei einer Weltreise schlicht gar nicht gefragt.

Optik spielt bei einem echten Weltreisefahrzeug überhaupt keine Rolle, sondern nur möglichst einfache und zuverlässige Technik. Auch die Es-Bundeswehr-Unimogs, der Pinzgauer, die Ente usw. reißen optisch nichts raus - aber sie haben alle mehr Weltumrundungen hinter sich, als die tollen "Weltreisefahrzeuge" vor der Disco.

Dazu kommt, je weiter man in kaum bereiste Gebiete kommt, je weniger haben die Menschen dort Vergleichsmöglichkeiten. Wir habe im Gespann auf unseren Reisen oft Leute zur Probefahrt mitgenommen, die noch nie zuvor in irgendeinem Fahrzeug gesessen haben.

Da zählte NUR das Erlebnis - für beide Seiten - die Optik war völlig Banane. :roll:

Aber ist ja noch ein bisschen hin, bis Du die Erdkugel umrunden willst, da kannste Dich ja noch mal hier und da mit Leuten kurz schließen, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für alle hier - und ein schönes und sonniges Frühjahrstreffen 8)

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast