Seite 1 von 1

Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 19:49
von Pepo58
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage, die die Zulassung einer geänderten Bremsanlage betrifft.

Meine Ural ist behindertengerecht umgebaut. Die mechanischen Trommelbremsen an Hinterrad und Beiwagen werden hydraulisch über eine Daumenbremse betätigt. Hierzu wurde das Bremsgestänge entfernt und direkt an den Bremshebeln, die auf den Bremsschlüsselwellen sitzen, sind Bremszylinder angelenkt.

Da ich als Hauptbremse Vorderradbremse und Beiwagenbremse zusammen fassen will und auch mit der Daumenbremse nicht so glücklich bin, möchte ich die hydraulisch betätigte Trommelbremse des Beiwagens und die Vorderradbremse mit einer neuen Bremspumpe gemeinsam bedienen. Die original Vorderadbremse der Ural hat ein 12 mm Bremspumpe, ist also für den Zweck zu klein.

Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?

Re: Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 10:28
von Aquila-Nero
Hallo auch,

Zuerst mal hast Du vorne ne Scheinbenbremse drin wenn ja einfach oder Doppelscheibe?

Wenn Du einen Normale Vorderrad bremse ( hydr.) mit 1 o. 2 Scheiben haben willst und den Beiwagen auch noch dran hast brauchst du mindestens eine 16er Pumpe. 19er wäre noch besser... :idea:

Solche Bremspumpen sind gebraucht entweder beim Schrotti ( Gebraucht Teile händler)zu bekommen. oder hier mal fragen...

Ich hab bei mir ne Brembo Pumpe drin.. sind in der Bucht oder beim Händler günstig gebraucht zu bekommen und die Rep Sätze gibt es auch für wenig Geld neu.

Wenn Du so eine willst muss ich mal im Keller schauen da könnt noch was sein


Gruß

Re: Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 13:38
von Jogi
Grüß dich,

eine Scheibe und eine Trommel von einem Zylinder aus ansprechen kann man machen, allerdings sprechen die Bremsen dann meist recht unterschiedlich an und lassen sich schlecht dosieren. Wenn du die Möglichkeit hast dem Beiwagen eine kleine Bremsscheibe zu verpassen (z.B.Hinterradbremse einer 125er) wird das ganze Werk deutlich harmonischer.

Re: Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:07
von Pepo58
Danke für die Antworten.

Ich bin gerade bei ebay an einer 20 mm Brembo Bremspumps dran. Die Beiwagenbremse braucht nämlich relativ viel Volumen.
Das Vorderrad hat eine Vierkolbenzange von Brembo, 30/32 mm oder 32/34 mm, hab's nicht gemessen. Die Bremspumpe dazu hat ein 12 mm Zylinderchen.

Die Scheibe am Beiwagen wäre mein Favorit, aber ich habe den Beiwagenantrieb an meiner Ural, der macht die Sache mit der Scheibenbremse aufwändig bis wirtschaftlich unmöglich.
Über das unterschiedliche Ansprechen der Bremse habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die Scheibenbremse hat ja nur sehr wenig Weg, allerdings baut sich nennenswerter Druck auch erst auf, wenn die Trommelbremse zu wirken beginnt. Hier wird wohl Ausprobieren das Einfachste sein.

Re: Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:17
von Pepo58
Aquila-Nero hat geschrieben:Hallo auch,

...

Wenn Du so eine willst muss ich mal im Keller schauen da könnt noch was sein


Gruß


Hallo Aquila-Nero :),

wie oben geschrieben biete ich im Moment auf eine 20 mm Brembo Radialbremspumpe. Aber wenn Du trotzdem mal nachsehen könntest, was für eine Pumpe Du genau hast und mir sagst, was die kosten soll. Ist ja nicht gesagt, dass ich bei Ebay den Zuschlag kriege. Ist schon erstaunlich, was manch einer für eine gebrauchte Pumpe bezahlt :? .

Re: Trommel- und Scheibenbremse zusammen fassen

BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 10:43
von schraddelpeter
Hallo Pepo 58

sieh mal im Internet unter Roland Herbig Motorradumbauten für Menschen mit Behinderung nach.

Ich glaube der hat ne gute Lösung für Dein Problem.
integralbremse1.jpg
integralbremse2.jpg
integralbremse3.jpg