Morgen Jens,
möglich wäre ja die Umsetzung Deiner Integralbremse auch teilmechanisch.
Du könntest zwei Bremszylinder parallel anbauen und dann mechanisch koppeln, damit könntest du sogar einstellen, ob das SW-Rad dann einen kleinen Tick früher anspricht.
Ich habe das im letzten Jahr an Ralf seinem schönen BMW-Gespann gesehen, hat mir sehr gut gefallen, vor allen Dingen auch seine handwerkliche Ausführung.
Er wohnt doch bei Dir um die Ecke im Knick (Raa), kannst da ja mal vorbei tuckern und Dir das nochmal ansehen.
War nur so ein Tipp - hatte über sowas auch schon bei mir nachgedacht, aber noch keine Zeit gefunden das umzusetzen.
Hatte sowas früher mal an einem GL-Gespann und hat auch dort bestens funktioniert. Ich konnte beim sinnigen durch die Gegend schaukeln immer in Rechtkurven ganz leicht den Fußpaddel antippen und das Ding lif wie von selbst um die Ecke. Bei forscher Fahrweise (also fast immer

) und entsprechendem Bremsdruck verzögerte das Ding dann trotzdem schnurgerade.
Der Vorteil war auch, dass ich nicht ständig die Bremse "aufmachen" und neu entlüften musste, wenn der Beiwagen mal abmusste (war ständig der Fall, weil mir damals alle 5 Minuten was anderes eingefallen ist, was ich am Gespann ausprobieren wollte

).
Heute könnte man das Problem allerdings mit versteckt eingebauten Schnellventilen lösen (sind aber sautauer und im Unfallfall gibt es womöglich bei einem wirklich SACHVERSTÄNDIGEN Gutachter dann Gemecker wegen fehlender Betriebserlaubnis oder so

)
Naja, können das für und wieder ja notfalls morgen nochmal hier zwischen Dire Straits und Pink Floyd erörtern.
Liebe Grüße und einen schönen und entspannten Sonntag für Alle
Willy