1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 16. Februar 2012 13:28

was für ein tag
ich war gerade im nachbarort.
da wohnt auch jmd,der n guzzi-gespann fährt
wir haben zusammen die bremse entlüftet.was aber erst richtig funktionierte,nachdem der seitenwagenbremssattel abgebaut und hochgehängt wurde.
nun bremst la bella maccina

aber es kommt noch besser. nach der probefahrt wurde festgestellt,das das ding eigentlich unfahrbar ist.auch der "alte hase" konnte nur 70 kmh fahren,dann wurds ungemütlich.
fixx wurde mal der lenkungsdämpfer ausgebaut.
der war völlig ausgeleiert

aber es kommt nochnochbesser
eben diesen hatte der gute man noch neu auf lager liegen und gab ihn mir zum sozialtarif
fix eingebaut und probefahrt,,,
unglaublich..ein absolut gutmütiges mopped,selbst ich war auf 80kmh ohne angst.
hihi.jenerwelcher aber flugs auf 120 den berg hoch..

mann bin ich happy

lg an euch alle

und ein dickes dankeschön an "D." :D :D

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Cali » 16. Februar 2012 21:31

Hallo Wulf,

freut mich für dich, dass ihr die Probleme auf diese kostengünstige Art und Weise lösen konntet.
Jetzt macht das Fahrn gleich doppelt Spaß.

Meine Solo-BMW steht seit Kauf des Gespannes vereinsamt in der Garage - und schaut mich vorwurfsvoll an.
Ich schiebe leise das Gespann raus - und versuche zu entschuldigen: "Ist z. Zt. viel zu kalt für dich !"

Klirrende Grüße / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 16. Februar 2012 22:01

hihihi
auch meine /7 is maulig
weiss zzt echt nicht,was ich mit der und der xs650 machen soll

nu is erstmal feierabend..da könnte ich noch n bischen guzzi putzen :smt005

lg wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Cali » 17. Februar 2012 09:33

- lass es bleiben - lohnt sich nicht - wird ja jetzt wieder eingesaut !
- wir bekommen am Wo.Ende fast tropische Temperaturen - da wird gefahrn !

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 18. Mai 2012 05:38

hallo leute
auch von meiner guzzi gibt es neuigkeiten
das seitenwagenrad hat nun n grimeca-bremssattel bekommen und ringsherum neue beläge.
da bin ich also voll auf dem laufenden
nachdem dieter mir n neuen lenkungsdämpfer verordnet hat,ist bei der seitenwagenrad-schrauberei noch aufgefallen,das die beiden radlager suboptimal montiert worden.
ich hab hier ne hülse drehen lassen und nun hab ich eine einwandfreie führung des rades.
mittlerweile kann ich das krad im alltag fahren
aber in der gruppe oder autobahn ,soweit bin ich noch nicht
zzt experimentier ich mir verschiedenen luftdrücken ,da auf unebenen strassen die fuhre nicht schön läuft.
evtl auch ne reifenfrage.da blick ich noch nicht durch

ansonsten echt irre schön
je ne regriet rien.

lg wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon dreckbratze » 18. Mai 2012 14:58

mich irritiert etwas die tatsache, dass du dein gespann ohne l - dämpfer bei höherem tempo nicht fahren kannst. geschlacker beim losfahren bei 20 - 30 ist ja noch relativ normal, aber dann sollte es ruhig werden. ich habe an meiner SP nen dnepr - unterbau mit umgeschweisster schwinge (16 cm tiefer), da schlackert aber gar nix bei dem tempo. ich würde trotzdem nochmal nach der einstellung von vorspur und sturz gucken.
der dämpfer kuriert die symptome, nicht aber die ursache.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon scheppertreiber » 18. Mai 2012 15:03

Sehe ich auch so. Mein Lenkungsdämpfer funktioniert nicht einmal ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Cali » 18. Mai 2012 22:39

Hallo Wulf,

ich habe auf schlechten, geflickten Straßen auch große Probleme die "Fuhre" in der Spur zu halten. Die Cali "dotzt" durch jedes Schalgloch und versucht nach rechts oder links auszubrechen.
Eine Verstellung der Stoßdämpfer und des Reifenlufdruckes brachten keine großartige Verbesserung. Meiner Meinung nach ist das nicht nur eine Frage der Gespanneinstellung sonder einfach auch eine "Lernphase" die wir Neueinsteiger durchmachen müssen. Ich fahre halt 20 km langsamer, bis das beschissene Straßenstück wieder auf Normalbelag wechselt. Lass dich nicht unterkriegen - weiterüben !

Gruß von einem "Leidensgenossen"
Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Juergen_HI » 20. Mai 2012 09:47

Hallo Wulf,

komme selber aus Hildesheim - also fast in Deiner Nähe - und fahre ein K1100-Gespann.
Wenn Du möchtest können wir Dein Gespann auch einmal ausmessen hinsichtlich Spurbreite, Vorspur und Sturz. Kann mich den Vorgängern nur anschließen, der Lenkungsdämpfer ist nur im Bereich bis maximal 25 km/h notwendig, nämlich solange die Kräfte des Nachlaufes des Vorderrades und die Vorspur gegeneinander wirken und sich zum Teil aufheben. Danach 'pendelt' der Lenker nicht mehr.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen
Juergen_HI
 
Beiträge: 60
Registriert: 18. Mai 2006 19:53
Wohnort: 31137 Hildesheim

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 20. Mai 2012 16:16

hallo jürgen
das is super und ne tolle idee von dir
so bis 60kmh fährt sie gutmütig,wenn die strasse gut ist.aber ich glaub e sie schiebt gegen das boot und das boot dann gegen das mopped
ab 70kmh is der geradeauslauf für mich nicht mehr da.
dieter ist sie schon gefahren,kam aber klar damit

sicherlich wird n grossteil mangelnde praxis sein
früher konnte ich meine mz-gespanne mit pfeifenden reifen um die kurven brechen
selbst meine bmw-dnepr fuhr ich täglich mit 100kmh über den highway,wenn auch dabei die speichen durch die weicheisen-naben gezogen wurden
aber es ging.

mit der guzzi hier trau ich mir das nicht im ansatz zu

also kann durchaus das fahrwerk mal vermessen werden.
seit ich den schwarzen trum habe,ist das fahrverhalten deutlich besser geworden

ich könnte über die landstrasse zu dir kommen.
lieber wär es mir,du kommst,denn über landstrasse wird das ne unendliche geschichte
natürlich werf ich den grill an und es gibt lecker hopfenbrause
wenn dieter auch zeit und lust hat dabeizusein,wird das bestimmt n nettes dreiradler-treffen
ich würd mich auch über weitere user freuen,die gern vorbeiukomen können
benzingespräche sind was feines..

bin unter wkodrun@web.de oder 01577-3873518 zu erreichen

lg wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Bueguzz » 21. Mai 2012 09:10

Moin Wulf,

ich bin gern dabei.
Du solltest neben den von dir schon erwähnten "Utensilien" zwei lange und gerade (!) Latten (Dachlatten) parat legen und ein Stück Kreide und nen Zollstock.

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Bueguzz am 21. Mai 2012 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Crazy Cow » 21. Mai 2012 13:03

wulf3d hat geschrieben:so bis 60kmh fährt sie gutmütig,wenn die strasse gut ist.aber ich glaub e sie schiebt gegen das boot und das boot dann gegen das mopped
ab 70kmh is der geradeauslauf für mich nicht mehr da.
...
sicherlich wird n grossteil mangelnde praxis sein
früher konnte ich meine mz-gespanne mit pfeifenden reifen um die kurven brechen
selbst meine bmw-dnepr fuhr ich täglich mit 100kmh über den highway,wenn auch dabei die speichen durch die weicheisen-naben gezogen wurden
aber es ging.

mit der guzzi hier trau ich mir das nicht im ansatz zu
...



:roll:

Ich glaube eher, ein Großteil ist mangelndes Fahrwerk.
Schon mal nach Rahmenbruch und ausgemergelten Lagern und Lagersitzen gesucht?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon G/S Martin » 15. November 2012 12:37

Cali hat geschrieben:ich habe auf schlechten, geflickten Straßen auch große Probleme die "Fuhre" in der Spur zu halten. Die Cali "dotzt" durch jedes Schalgloch und versucht nach rechts oder links auszubrechen.

Bernd



Hallo,
genau DIESES Problem hatte ich bei der ersten Probefahrt mit meinem Eigenbau (BMW R80 G/S mit Jupiter). Dämpfereinstellung auf größere Federvorspannung half nur etwas. Die Lösung: Nachlauf viel zu kurz! Umstecken der Achse an der EML-Schwinge reichte aber nicht ganz, um das Problem zu eliminieren. Erst das "Richten" der Standrohre auf einer 40-tonnen Hydraulikpresse brachte den gewünschten Erfolg!

Grüße, G/S Martin
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 15. November 2012 16:01

Hallo Dreiradler
Ich hab lange nichts mehr geschrieben in diesem trööt und hier im forum :oops:
aber es gibt gute nachrichten
mittlerweile fahr ich die guzzi supergern
so gern ,das die solo-BMW in der Garage Staub ansetzt
Dieter hat mir sehr geholfen und diverse Macken beseitigt
ursächlich waren neben n bischen schiss inne büx :D auch ein völlig nutzloser lenkungsdämpfer,weil defekt.
ich bin natürlich nicht damit auf der autobahn unterwegs damit.wozu auch.
mein volvo 850 is da der kandidat.
und ne tolle v7 speciale von 68 gabs hier auch
die bleibt aber solo
also..ich boller mit 90kmh durch die wedemark und umland und hab n dauergrinsen im gesicht
an jeder eisdiele oder parkplatz stromern kleine kinder um die schüssel..
und jaaa...der onkel erlaubt,das sie sich mal draufsetzen und brummbrumm machen :-)

selbst meine liebste mag die black lady...
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Cali » 16. November 2012 09:43

Hallo Wulf,

schön dass die jetzt läuft wie sie laufen soll.
Die 90kmh auf der Landstr. ist auch meine Geschwindigkeit - da fühlt sich auch die Guzzi
und die Passagiere am wohlsten.

Ich wünsch dir weiterhin viel Spass

Hallo Martin,
danke für die Info - schön wenn man eine 40t Hydraulikpresse in der Garage hat :-D .
Ich werde dann auf diesen Sträßchen eher ein bischen langsamer fahren müssen.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 16. November 2012 10:56

ja bernd.sie macht echt freude
es wird zeit für n mistral-edelstahlkrümmer,sachsezündung und ne olwanne mit aussenliegendem ölfilter

grade noch ne suzuki rv125 fürs wohnmobil gekauft
ich will doch eher den fuhrpark verkleinern.

grinsegruss
wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon G/S Martin » 16. November 2012 16:55

Cali hat geschrieben:Hallo Martin,
danke für die Info - schön wenn man eine 40t Hydraulikpresse in der Garage hat :-D .
Ich werde dann auf diesen Sträßchen eher ein bischen langsamer fahren müssen.

Gruß / Bernd



Hallo Bernd,
die Presse wäre ein wenig zu groß für meine Garage :roll:
aber bestimmt steht im Odenwald auch so was rum!
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 16. November 2012 18:29

gewaltig is des schlossers kraft,wenn er mit verlängerung schafft
:D
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon dreckbratze » 18. November 2012 14:28

wenn deine bremsen ordentlich entlüftet sind (pumpen verkürzt nicht den hebelweg?), miss mal die dicke der scheiben. die guzzitrümmer sind von natur aus so dick, dass man nicht unbedingt gleich untermass vermutet (glaub mir, ich weiss das :oops: ). bei den ewig langen bremsleitungen schadet auch nach 30 jahren ein wechsel auf stahlflex nicht. die originalen sind dann eher luftballons.....
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Crazy Cow » 18. November 2012 15:24

dreckbratze hat geschrieben:wenn deine bremsen ordentlich entlüftet sind (pumpen verkürzt nicht den hebelweg?), miss mal die dicke der scheiben. die guzzitrümmer sind von natur aus so dick, dass man nicht unbedingt gleich untermass vermutet (glaub mir, ich weiss das :oops: ). bei den ewig langen bremsleitungen schadet auch nach 30 jahren ein wechsel auf stahlflex nicht. die originalen sind dann eher luftballons.....


Wenn so oft und so intensiv entlüftet werden muss, muss man sich auch fragen, wo die Luft her kommt.
Hab mal ganz üble Guzzi Radbremszylinder-Dichtungen gesehen. Man kann darüber streiten, aber es gibt Dichtungen, Zylinder und Riefen, die lassen Luft durch (drucklos, beim öffnen) und wegen ihrer Viskosität Öle eben nicht (beim Schliessen). Gerade auch, weil sich die Dichtung unter Druck entsprechend hilfreich verformt.

Also mal die gesamte Anlage überprüfen und nicht an Symtomen herumdoktern.
Tät ich tun.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon wulf3d » 19. November 2012 10:29

letztendlich war es bei mir n defekter bremssattel.
neuen eingebaut und ende im gelände

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon ecosse » 10. Dezember 2012 18:32

Hallo

Vielleicht wurde es in diesem Zusammenhang schon gesagt, alle Beiträge habe ich nicht gelesen.
Aber bei Problemen mit der Guzzi schau doch einfach mal bei www.guzzi-forum.de rein.
Als Guzzi-Gespannfahrer ist man ja in beiden Foren zu Hause.

Grüße
ecosse
 
Beiträge: 514
Registriert: 24. April 2012 17:11
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Re: 1000er guzzi mit watsonian oxford ab 20km/h unfahrbar

Beitragvon Ernst » 10. Dezember 2012 21:21

Das kann ich nur bestätigen. :-)
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast