Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Lenkungsdaempfer

11. Dezember 2014 22:26

Nahmt,

mein XS1100 Gespann hat einen im Vergleich zu anderen Gespannen extrem schwergängigen
Lenkungsdaempfer von EML. Der ist sicher nicht einstellbar. Hat jemand eine Idee, wie das verbessern liesse?
Gruß
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

11. Dezember 2014 22:56

Moin, ich würde erst mal den Lenkungsdämpfer demontieren, um zu sehen, ob er überhaupt nötig ist. Schlimmstenfalls schlackert die Lenkung und ist nur mit dem stammen EML Dämpfer ruhig. Dann solltest Du es dabei belassen oder das Gespannfahrwerk von einem Experten einstellen lassen.
Andernfalls könntest Du einen normalen Standard- oder Seriendämpfer für Motorräder versuchen, möglicherweise sogar einstellbar. Dann solltest Du aber darauf achten, was zur Zeit eingetragen ist. Manchmal steht dort "mit EML Lenkungsdämpfer Typ XYZ" wenn Du Glück hast nur "mit hydraulischem Lenkungsdämpfer".

Re: Lenkungsdaempfer

11. Dezember 2014 23:10

Hallo Rolf,

mach doch mal nen Foto von dem Teil, dass an deinem Gespann dann ist und stell das hier ein.

Evtl. kennt jemand auch ne Quelle wo man einen mit weniger Dämpfung bekommt (u.U.mit gleicher Optik ;-) wäre das auch ne gute Lösung.

Gruß Michael

Re: Lenkungsdaempfer

12. Dezember 2014 09:18

Mach einfach ein dünneres Öl rein und alles ist gut.

Gruß Peter

Re: Lenkungsdaempfer

12. Dezember 2014 10:11

einsiedler-peter hat geschrieben:Mach einfach ein dünneres Öl rein und alles ist gut.

Gruß Peter


Kann man so einen Lenkungsdämper denn so einfach zerlegen?

Re: Lenkungsdaempfer

12. Dezember 2014 11:39

Der hat doch so'n Gummibalg, mit Schlauchschellen an beiden Enden?!?



Stephan

Re: Lenkungsdaempfer

12. Dezember 2014 18:05

Ja,
das dünnere Oel waere wohl das einfachste, wenn sich dae Ding oeffnen laesst. Vielleicht hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

12. Dezember 2014 18:37

Das Problem liegt nicht im öffnen.
Gruß Helmut

Re: Lenkungsdaempfer

22. Dezember 2014 12:29

Helmut,
sondern?

Gruß und schöne Feiertage

Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

22. Dezember 2014 13:35

Im Schliessen und wenig Luft mit reinpacken. Ich muß mal meinen Fleisenleger fragen. Ich mein, der hätte das schon mal gemacht. . .

Ne, echt jetzt.



Stephan

Re: Lenkungsdaempfer

22. Dezember 2014 20:11

Hallo,

ich würds an Deiner Stelle mal vorsichtig "Ohne" probieren. An meiner GS fahr ich seit ca. 5000km komplett ohne, geht wunderbar.
Am Varadero Gespann meiner Frau gehts aber auch nicht ohne, die wackelt bei 30 - 50km doch zu sehr. Da haben wir den Originalen von Ott gegen einen mit 90Nm von Mobec getauscht. (Er hat uns mehrere mitgegeben und wir haben uns bei Probefahrten dann für den "weichsten" entschieden).
Ist ein Stabilus Dämpfer 4883NN kannst auch googeln .... der müsste die gleiche Länge wie der EML Dämpfer haben. Falls du möchtest, könntest evtl. auch den der GS haben (ebenfalls 90Nm). Bei Bedarf kann ich Dir die Maße noch senden.
Einen Dämpfer öffnen würde ich nicht, ich hätte da bedenken den wieder sauber (ohne Luft) und dicht zusammenzubekommen. Habs aber noch nie probiert.
Hier gibts den Dämpfer in z.B. in neu:
http://www.nachbau-teile.de/a/stabilus/ ... lus%29.htm
Gruß und schöne Weihnachten

Re: Lenkungsdaempfer

27. Dezember 2014 13:39

Danke an alle für Angebote und Tipps

Ein gutes unfallfreies 2015 wunscht

Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

13. Januar 2015 16:52

MGutes neues unfallfreies Jahr wünsche ich 3uch allen.


So, hab jetzt den EML Daempfer abgebaut und aufgemacht und mit dünnerem Oel gefüllt.
Geht tatsächlich leichter, aber die Fuellmenge stimmt wohl nicht. Hat ein Stueck toten Gang und macht auch Schluerfgeraeusche, was ja wohl heisst, dass Luft drin ist. Ausserdem laesst er sich nicht ganz zusammenschieben.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich besser machen könnte?
(Bitte nicht sowas wie wegschmeißen und neu kaufen).

Gruß
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 13:20

Moin,

nobody knows? Stephan, hast du deinen Fliesenleger fragen können?

Gruß aus HH

Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 13:37

Hallo Rolf,

stell´ doch ein paar Bilder ein. So ist das immer schwer, da nützliche Tipps zu geben .

Gruß Michael

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 16:48

rosche hat geschrieben:So, hab jetzt den EML Daempfer abgebaut und aufgemacht und mit dünnerem Oel gefüllt.
Geht tatsächlich leichter, aber die Fuellmenge stimmt wohl nicht. Hat ein Stueck toten Gang und macht auch Schluerfgeraeusche, was ja wohl heisst, dass Luft drin ist. Ausserdem laesst er sich nicht ganz zusammenschieben.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich besser machen könnte?

Der Dämpfer muß mit Gefälle eingebaut sein, die Seite mit dem Gummibalg als Ausgleich höher.
idealerweise ist die Anbaulage, seitlich gesehen, parallel zur Gabelbrücke.

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 17:38

Den Herrn Fliesenlegermeister seh ich erst Freitag. Der trieb sich letztes Wochenende auf irgendwelchen Motorradteilemärkten rum.



Stephan

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 19:11

In welchen Pkw ist den der stabilus Dämpfer normalerweise eingebaut?

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 19:35

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 21:22

Beim Käfer gibt es nur 2 verschiedene Dämpfer.
Einmal mit beidseitig Auge zum Befestigen.
Der andere hat Auge und Gewindebolzen.
Kosten so 25 bis 40 Euro, je nach Anbieter.

Karsten

Re: Lenkungsdaempfer

14. Januar 2015 22:44

"Lenkungsdämper zu hart" - genau das Gefühl habe ich auch :-/
Ne weichere Alternative würde ich gerne mal testen. Deshalb danke an Vitus für den Hinweis zur Fa. Walter.
Evtl. gelingt es hier noch den weichen Dämpfer vom VW zu "identifizieren" ;-)

Gruß Michael

Re: Lenkungsdaempfer

15. Januar 2015 09:05

Moin,

ich denke, dass die Gummimanschette das Reservoir für das von der Stange verdraengte Oel ist.
Muesste es nicht eigentlich egalmsein, ob sie hoeher oder tiefer sitzt. Hab gestern nochmal neu befuellt. Jetzt kann ich den Daempfer nur noch ca. 10 cm eindruecken.
Stephan, vielleicht kannst du ja naechste Woche was zum richtigen Befuellen sagen.
Erstmal danke an euch alle.

Schönen Tag wuenscht
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

15. Januar 2015 16:37

rosche hat geschrieben:ich denke, dass die Gummimanschette das Reservoir für das von der Stange verdraengte Oel ist.
Muesste es nicht eigentlich egalmsein, ob sie hoeher oder tiefer sitzt.

Es wird durch die unterschiedlichen Volumen auf beiden Seiten des Kolbens immer ein Luftpolster benötigt.
Wenn die Manschette tiefer liegt als das Rohr, ist die Luft im Rohr und somit am Kolben, der deshalb ungleichmäßig dämpft.

Re: Lenkungsdaempfer

16. Januar 2015 13:29

Hallo Rolf,
da Du den EML Dämpfer neu befüllt hast: welches Öl/Viskosität hast Du genommen?
Hast Du auch die ewig sabbernde Dichtung an der Dämpferstange ersetzen können?

Re: Lenkungsdaempfer

16. Januar 2015 15:37

Die neu Befüllerei ist doch nur notwendig, wenn er undicht ist.
I.d.R. müssen dann die Simmerringe und evtl. auch die ausgeschlagene/oberflächen-beschädigte Zugstange erneuert werden..
An meinem 3-Rädle dämpft dieser, das zupfen bis 40Km/h.
http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_in ... -etc-.html
Der läst sich in der Klemmung verstellen.

Re: Lenkungsdaempfer

16. Januar 2015 19:04

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lenkungsdaempfer

17. Januar 2015 12:42

Hallo, Kay,

keine Ahnung, welche Viskosität. Und die Dichtung sabbert nicht. Gurgelt allerdings immer noch.
Gruß Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

20. Januar 2015 19:30

rosche hat geschrieben:Moin,
. . .
Stephan, vielleicht kannst du ja naechste Woche was zum richtigen Befuellen sagen.
Erstmal danke an euch alle.

Schönen Tag wuenscht
Rolf


Wäre schön gewesen. Aber ich hab mich wohl falsch erinnert. Mein Freund sagte eben, er hätte den nicht neu befüllt.

Bei beiden Gespannen sitzt die jeweilige „Gummimanschette" tiefer an der jeweiligen vorderen, oberen Halterung, als das Gegenstück an der Schwinge.


Stephan :smt025

Re: Lenkungsdaempfer

21. Januar 2015 11:41

Moin,
danke, Stephan,
Gruß
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

23. Januar 2015 23:41

terelino hat geschrieben:In welchen Pkw ist den der stabilus Dämpfer normalerweise eingebaut?

Ich hab in meinen Gespannen Lenkungsdämpfer vom 190iger Mercedes für etwa 40 Euro und bin recht zufrieden damit. Grüsse Jack!

Re: Lenkungsdaempfer

24. März 2015 10:54

Hallo,

ja das muss ich Jack zustimmen..die Teile von Mercesdes W..oder VW Käfer,Karman,T1/2 usw. sind gut zu fahren und kosten von z.B. von Bilstein ca. 30€. Die VW Dämpfer sind etwas schwächer in der Dämpfungsleistung..

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 06:49

rosthaufen hat geschrieben:Hallo,

ja das muss ich Jack zustimmen..die Teile von Mercesdes W..oder VW Käfer,Karman,T1/2 usw. sind gut zu fahren und kosten von z.B. von Bilstein ca. 30€. Die VW Dämpfer sind etwas schwächer in der Dämpfungsleistung..


Wie gut die zu fahren sind, merkt man, wenn man, einen Tag in den Dolomiten die Pässe rauf und runter gefahren ist. Erst dann stellt sich heraus, das diese Lenkungsdämpfer, für diesen Einsatzbereich einfach zu schwergängig sind. Ich habe nach einem Versuch mit einem solchen Modell aus der Bucht, für 25,00 €, gerne, beim Gespannbauer Motek, die 100,00 € für einen speziellen Lenkungsdämpfer auf die Ladentheke gelegt.
Gruß Helmut

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 07:13

Naja, so pauschalisieren kann man das nicht. Dafür sind die Mopetten/FahrerInnen zu unterschiedlich. . .


Stephan

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 08:46

"Ist die Lenkung zu schwergängig,bist Du zu schwach" :wink: :grin:
eins stimmt, der Dämpfer von Mercerdes ist zu schwergängig ( mit Hilfkraftlenkung ?) aber der von VW ist OK (Käfer Cabrio,es gibt da aber auch verschiedene), den fahre ich schon seit 20 Jahren. Wenn man sich die Dämpfungsdaten lt. Produktblatt ansieht und mit dem BMW-Dämpfer und anderen vergleicht, sind keine wesentlichen Unterschiede zu erkennen.

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 11:54

Stephan hat geschrieben:Naja, so pauschalisieren kann man das nicht. Dafür sind die Mopetten/FahrerInnen zu unterschiedlich. . .


Stephan


Es geht in diesem Beitrag um ein XS-1100 Gespann, also eher ein Schwergewicht mit ca 400 KG, meins ist ein K100-Gespann, also auch Richtung Schwergewicht mit 400 KG. Aber wer sich gerne plagen will, .....
Gruß Helmut

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 11:59

Cruiserkurt hat geschrieben:"Ist die Lenkung zu schwergängig,bist Du zu schwach" :wink: :grin:
eins stimmt, der Dämpfer von Mercerdes ist zu schwergängig ( mit Hilfkraftlenkung ?) aber der von VW ist OK (Käfer Cabrio,es gibt da aber auch verschiedene), den fahre ich schon seit 20 Jahren. Wenn man sich die Dämpfungsdaten lt. Produktblatt ansieht und mit dem BMW-Dämpfer und anderen vergleicht, sind keine wesentlichen Unterschiede zu erkennen.


Alle, außer Hercules, Arnold Schwarzenegger, Mutter Theresa und Tim Wiese, hätten mit einem schwergängigen Lenkungsdämpfer bei einer Tour über die Pässe mit 300 Spitzkehren ein paar kleine Probleme. Aber ich kann dich beruhigen, die Dolomiten bleiben da wo sie sind, sie werden sich kaum in deine Gegend begeben, kann dir also nix passieren!
Gruß Helmut :roll: ;-)

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 16:02

@Helmut
Du wirst es nicht glauben, ich bewege mich jedes Jahr in den Dolos und in den Alpen und im Winter in den Bergen von Norwegen, aber was hat das mit dem Lenkungsdämpfer zu tun?
Was soll dann der Satz: ....die Dolomiten bleiben da wo sie sind, sie werden sich kaum in deine Gegend begeben, kann dir also nix passieren! ???
Was willst Du mir damit sagen? Ich sehe keinen Sinn darin.
Zuletzt geändert von Cruiserkurt am 25. März 2015 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 16:13

Eigentlich steht das schon da, das mit dem schwergängigen Lenkungsdämpfer in den Spitzkehren. Dazu kommt das der Erstbesitzer eine Sportfußrastenanlage von BMW anbauen lies. Somit liegt man auf dem Lenker. Bremst man bergab eine Kehre an, drückt das Körpergewicht auf den Lenker, in Kombination miit einem schwergängigen Lenkungsdämpfer geht dann schnell das Vergnügen am Fahren verloren. :(
Gruß Helmut :wink:

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 23:34

Cruiserkurt hat geschrieben:"Ist die Lenkung zu schwergängig,bist Du zu schwach" :wink: :grin:
eins stimmt, der Dämpfer von Mercerdes ist zu schwergängig ( mit Hilfkraftlenkung ?) aber der von VW ist OK (Käfer Cabrio,es gibt da aber auch verschiedene), den fahre ich schon seit 20 Jahren. Wenn man sich die Dämpfungsdaten lt. Produktblatt ansieht und mit dem BMW-Dämpfer und anderen vergleicht, sind keine wesentlichen Unterschiede zu erkennen.


Könntest du mir mal bitte die Teilenummer nennen von vw? Danke

Gruß Thorsten

Re: Lenkungsdaempfer

25. März 2015 23:55

HelmutAN hat geschrieben:Alle, außer Hercules, Arnold Schwarzenegger, Mutter Theresa und Tim Wiese, hätten mit einem schwergängigen Lenkungsdämpfer bei einer Tour über die Pässe mit 300 Spitzkehren ein paar kleine Probleme.

wobei tim wiese mit seiner giftgrünen italienischen sportflunder das einem satz neuer reifen für den preis eines gebrauchtgespannes kosten könnte 8)

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 07:48

@ Thorsten

Schau mal hier http://www.typ-17.de/index.php/cat/c540 ... mpfer.html

Es gibt für die Käfer nur 2 verschiedene Lenkungsdämpfer. Einer mit beidseitig Auge, der andere hat Auge und Bolzen. Preis 19,90 Euro

Karsten

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 09:26

Welche Druckrate (heißt das so??) haben die VW-Dämpfer?
Ich hab einen von der E-Klasse am Gespann, von Bilstein, der müßte laut Bezeichung um die 270Nm haben und ist mir deutlich zu schwergängig.
Kleine, kurvige Strassen hier im Bergischen machen nur bedingt Spass...

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 09:33

@ Cruiserkurt,
was unterscheidet der Lenkungsdämpfer mit dem vom Käfer Cabrio ,die Bodengruppe bzw die Lenkung unterscheidet sich nur nach Modell ob 1302- 1303, 1300 usw das Kabrio hat keinen anderen von Carmann verbaut das war alles VW ob mit oder ohne Dach.
Wieso hast du jetzt einen vom Käfer, hast doch sonst immer Geschrieben, der von Mercedes ist gut, muss ich jetzt nicht verstehen, oder habe ich was überlesen.
Und welcher ist jetzt gut?

Vitus

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 10:53

@Vitus
Wo habe ich geschrieben, dass der Mercedesdämpfer gut ist? Wenn es so irgendwann mal gewesen ist, habe ich mich verschrieben oder unklar ausgedrückt.Der Mercedesdämpfer war für immer zu schwergängig.
Und hier habe ich es auch klar ausgedrückt:" ...eins stimmt, der Dämpfer von Mercerdes ist zu schwergängig....."

Und mit dem VW Typenangabe war die Befestigung gemeint, die ist nach Auskunft von VW nicht überall gleich beim Käfer.Hier kann ich mich aber irren.
Siehe hier: viewtopic.php?f=22&t=7418&p=86487&hilit=Lenkungsd%C3%A4mpfer#p86487

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 12:06

sirguzzi hat geschrieben:
rosche hat geschrieben:ich denke, dass die Gummimanschette das Reservoir für das von der Stange verdraengte Oel ist.
Muesste es nicht eigentlich egalmsein, ob sie hoeher oder tiefer sitzt.

Es wird durch die unterschiedlichen Volumen auf beiden Seiten des Kolbens immer ein Luftpolster benötigt.
Wenn die Manschette tiefer liegt als das Rohr, ist die Luft im Rohr und somit am Kolben, der deshalb ungleichmäßig dämpft.


Eigentlich ist keine Luft drin. Es wird kein Luftpolster benötigt, sondern ein Dehnungsraum. Den stellt das Gummi selbst zur Verfügung. Bei einem neuen Dämpfer ist es also wurscht, wie herum er montiert wird. Mein EML Dämpfer zog aber mit der Zeit auch Luft. Das mag mit der Qualität des Gummis zu tun gehabt haben.
Ich halte Motorraddämpfer mit durchgehender Kolbenstange für unempfindlicher. Anders als beim Auto wird bei einem Gespann die Lenkbewegung sehr schnell vollzogen. Der Drehwinkel des PKW Lenkrades ist über 1000° von Radanschlag bis Radanschlag, beim Gespann gerade mal 60°. Die Kräfte des PKW Dämpfers können also nicht passen, wenn man das Hubvolumen des Dämpfers ausnutzen will. Bei gleicher Kraft könnte man entsprechend nur ein fünfzehntel des Dämpferhubes nutzen. Büschen wenig.

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 15:46

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 6. Dezember 2015 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lenkungsdaempfer

26. März 2015 23:37

Wir haben den vom Mercedes drin und sind total zufrieden.
Bei der Goldwing GL1500 mit EML GT3 E ist der Ideal.
http://www.autoteilemann.de/stabilus-le ... 305ca.html
BildBild

Re: Lenkungsdaempfer

5. Mai 2015 09:17

Moin,

Schoen, , daß ihr das thema nochmal aufgenommen habt. Werde mir mal den vw daempfer besorgen. Dann schaun mer mal.
Gruß
Rolf

Re: Lenkungsdaempfer

5. Mai 2015 16:03

@keysch: mag sein, dass der gut funzt bei deinem teil (W124?), an der guzzi war der mir deutlich zu schwergängig.

Re: Lenkungsdaempfer

7. Mai 2015 09:08

Moin ,
Ich hab noch einen Mercedesdämpfer liegen. Nagelneu. Würd ich für 20€+Versand
abgeben.
Kann auch in Duisburg - Mitte abgeholt werden.

Hab auf EML - DÄMPFER umgestellt. Ist aber etwas teuer.
Gruß Andreas
Antwort erstellen