Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

130/80x17 vs. 15"/16" Autopelle

28. Mai 2011 21:44

Tach zusammen, welcher Autoreifen hat denn in etwa den selben Durchmesser wie ein 130/80x17 ?

Ich möchte der Super Tenere ein anderes Hinterrad verpassen, aber eben nur hinten.

Gruß
Patrick

29. Mai 2011 02:58

Moin!

Damit sprichst du ein relativ großes Problem an. Kurze Antwort: bspw.: 195/65-15, 175/60-16

Das ignoriert aber alle weiteren Gesichtspunkte:

- der Autoreifen sollte kein Vermögen kosten
- eine gewisse Auswahl wäre nicht schlecht (korreliert stark mit 1.)
- Motorradschwingen bieten begrenzten Platz in der Breite
- Breite ist nur auf trockener Asphaltstraße, beim "übers Wasser fahren" und auf Sand dein Freund; sonst sollte man so schmal wie mgl. fahren (Aquaplaning, Schnee....)
- flache Flanken sind steifer, das ist beim Gespann noch besser als beim PKW (nicht für den Komfort, aber für die Rückmeldung vom Fahrwerk & den Rollwiderstand)

Wenn man sich bei einem online-Reifenhändler und bspw. bei http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm die Fingerchen wund tippt kommt man zu dem Ergebnis, dass PKW-Reifen gegenüber ihren Zweiradpedanten ziemlich klein sind und erst ab einer gewissen Breite auch größere Durchmesser verfügbar sind.
Was bleibt ist: Mit der Übersetzungsänderung leben oder sie an anderer Stelle kompensieren und den Rest ebenfalls tieferlegen...oder eben sinnlose (breite, teure, seltene) Reifen fahren (Bsp.: 175/55-17 vom Lotus Esprit/Opel Speedster (teuer, selten, keine Auswahl), 155/80-15 (alte Technik, weiche Flanken, keine Auswahl), 195er auf einer Ténéré....)

Anmerkung: Diese Reifenrechner taugen natürlich aus fahrzeugtechnischer Sicht einen Sch...., weil sie meist auch nur statische Durchmesser berechnen. Das ist keine Hexerei: 1 Zoll/Inch sind 25,4 mm und die Höhe der Flanke (geht 2x in den Durchmesser ein) ergibt sich aus der Reifengröße: 195/60 heißt, die Flanke ist 0,6*195mm hoch. Aber bevor man das alles 100x von Hand tippt, macht man sich entweder ein Rechenblatt oder nutzt diese kleinen Tools. Mehr als eine Abschätzung im Bereich von ca +-0,5cm Genauigkeit braucht man in unserem Fall eh nicht.
Manche Versionen rechnen mit einem verkleinerten Wert für Pi (dann =3) den Abrollumfang aus, um die Abplattung des Reifens zu berücksichtigen. Das würde man aber für beide Reifengrößen machen, weshalb es letztlich unerheblich ist. Ich zumindest kann nicht sagen, ob das für Mopeds und Autos überhaupt vergleichbar ist. Aber bei der Suche nach einem geeigneten Reifen für meinen Hobel hat es sehr geholfen und gut funktioniert, diese vergleichsweise ungenaue Rechnung zur Recherche zu nutzen (von 150/70-17 auf 165/65-15 = ca. 8% kürzer).

Vielleicht lässt sich ja etwas machen, wenn man die Gründe für die Umbereifung hinterfragt?

Grüße,

Max

29. Mai 2011 09:15

Hallo Max,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Der Grund ist ganz banal, eine weitere originale Alufelge ist in den Flanken durchgegammelt.

Ich brauche schlicht und ergreifend nur ein anderes Hinterrad.

Da sich das ganze Gespann sehr spielerisch und vor allen ganz und gar ohne Lenkungsdämpfer fahren läßt werde ich es nicht stärker verändern als unbedingt notwendig, wir kommen mit den großen Rädern sonst super klar.

War halt nur eine Idee, evtl. auch den Verschleiß hinten ein wenig entgegen zu wirken.

Gruß
Patrick

29. Mai 2011 11:03

Moin,
jo passt, 185/70 R15 natürlich auch. Kosten: 40 - 50 Huhn, Felge 5J oder 5,5J 15.

29. Mai 2011 11:06

Patrick Christian hat geschrieben:Hallo Max,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Der Grund ist ganz banal, eine weitere originale Alufelge ist in den Flanken durchgegammelt.

Ich brauche schlicht und ergreifend nur ein anderes Hinterrad.

Da sich das ganze Gespann sehr spielerisch und vor allen ganz und gar ohne Lenkungsdämpfer fahren läßt werde ich es nicht stärker verändern als unbedingt notwendig, wir kommen mit den großen Rädern sonst super klar.

War halt nur eine Idee, evtl. auch den Verschleiß hinten ein wenig entgegen zu wirken.

Gruß
Patrick
nun, wenn du in der dimension was langlegrigeres suchst, dann bleibt fast nur der weg zu runderneuer übrig.... die halten zwar auch nicht ewig und sind zudem nicht billig, aber sind wohl die einige alternative zum originalschuh... :roll:
oder du schaust mal ob es ne möglichkeit gibt ne felge von nem WH gespann einzutüddeln (einspeicher haste ja in deiner umgebung).. :wink:

29. Mai 2011 13:17

hallo Patrick,
hab noch was elegantes für dich gefunden, falls du nicht viel Platzt hast.
155R 15 (82S), kost um die 45 Huhn, geht auf 4J-15 Felge zu fahren.
Er hat einen Nominaldurchmesser von 63,5cm gegenüber deinem Original von 64cm. Hoher Querschnitt, schont das Fahrwerk.
Bei Smart Felgen ist meist der Stern nur an den Ring gepunktet, kann man schön heraustrennen und zum Punzen und Bohren weggeben.

29. Mai 2011 13:51

Die Felgenringe der Stahlräder für den Smart bekommt man wohl auch einzeln.

155/80 bzw. 155R15 ist aber eigentlich Quatsch: keine Auswahl, alte Technologie und butterweiche Flanken.

29. Mai 2011 15:36

Eigentlich ist alles Quatsch...

ok, ich erklär´s, weil es in einem Forum nicht nur um Patrick geht sondern auch um andere Bastler:

- ich erwähnte schon " falls du nicht viel Platzt hast. " Es ist nicht ganz leicht, einen 195 Reifen in eine Schwinge mit 160mm Lichtmaß zu schieben. Dass Niederquerschnitt bessere Festigkeit hat ist ja nicht neu.

- Auswahl: nachprüfen

- Felgenringe einzeln: der letzte, den ich gekauft hab, hat 15 Mark gekostet, heute sind das 60 Euro. Ein gebrauchte Felge vom Smart kost 10, das heraustrennen ist schnell gemacht.

____


Ich frage mich die ganze Zeit schon, ob es um eine Zündapp geht, weil der Reifen die gleiche Größe haben soll. Die große KS dreht nämlich ins Nichts, wenn man der noch einen kleineren Reifen verpasst. Normal 6200 bei 130 und 6200 bei 110 mit Gespannübersetzung, wenn ich nicht irre.

:)

29. Mai 2011 19:28

bezüglich der Langlebigkeit als Gespannhinterreifen könnte der hier
vielleicht Besserung geben:
http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html
ausserdem kann man alte reifen wiederverwerten
Ich bin gerade am Hinterreifen ändern:
15 x 4 Intruderfelge mit 145/65 15 Smartreifen. Drauf ist er schon in die Schwinge passt er vom Grundsatz her, der Adapter von Kardanruckdämpfer zum Kettenblatt fehlt noch....

29. Mai 2011 19:34

Hallo Olaf,

vielen Dank für alles ...

Es geht aber nicht um eines meiner Zündapp-Gespanne.

Es geht um ein Wintergespann das ich mir mal gönnen wollte, fakt ist, das Gespann ist nun real existent und auf meine "Frau" zugelassen.

Also ich bin das Winterteil nun los und muss es wieder in einen alltagstauglichen und verkehrssicheren Zustand bringen.

Spielen möchte ich aber dennoch ein wenig.

Achja, dieses ist es:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... ght=tenere

Gruß
Patrick

29. Mai 2011 19:41

stefenle hat geschrieben:bezüglich der Langlebigkeit als Gespannhinterreifen könnte der hier
vielleicht Besserung geben:
http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html
ausserdem kann man alte reifen wiederverwerten
Ich bin gerade am Hinterreifen ändern:
15 x 4 Intruderfelge mit 145/65 15 Smartreifen. Drauf ist er schon in die Schwinge passt er vom Grundsatz her, der Adapter von Kardanruckdämpfer zum Kettenblatt fehlt noch....


Hallo Stefan,

ein besohlter Reifen wie die von der Fa. Irmler kommt mir nicht mehr an ein Gespann, zumindest an keines mit mehr als 50 PS.

Zuviele schlechte Erfahrungen.

Gruß

Patrick

29. Mai 2011 19:52

stefenle hat geschrieben:bezüglich der Langlebigkeit als Gespannhinterreifen könnte der hier
vielleicht Besserung geben:
http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html
ausserdem kann man alte reifen wiederverwerten
Ich bin gerade am Hinterreifen ändern:
15 x 4 Intruderfelge mit 145/65 15 Smartreifen. Drauf ist er schon in die Schwinge passt er vom Grundsatz her, der Adapter von Kardanruckdämpfer zum Kettenblatt fehlt noch....

Naja kann ich verstehen ich steh auch auf günstigere und bessere Reifen:
Hier die Bilder:
BildBild

29. Mai 2011 21:22

Patrick Christian hat geschrieben:Hallo Olaf,


Achja, dieses ist es:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... ght=tenere

Gruß
Patrick


A ja, Martins Olle. Justus ✝, der das Teil mal gebaut hat, meinte bei unserem letzten Gespräch sinngemäss:
"Manchmal steigert man sich da so rein, auch bei der Reifensuche. Ich hab wieder ganz normale Vredestein probiert, sind voll ok.

Vredestein Classic, als Sommer und Winterreifen
Antwort erstellen