145er Autoreifen auf 3,75" Felge

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

145er Autoreifen auf 3,75" Felge

Beitragvon ellargo » 7. Januar 2011 17:11

Hallo,

hat wer an seinem Dreirad einen 145er Reifen auf ner 3,75" Felge eingetragen? Falls ja, wäre´s super genial wenn ich davon ne Kopie bekommen könnte.

Hab mein Gespann hinten grad von 140/70 14" auf nen 145er umgebaut und muss nun den Stempel vom freundlichen TÜV Menschen haben. Und dazu brauch ich nen Zettel, wo schon mal diese Breite auf so ner Felgebreite eingtetragen war.

Motorradreifen geht ja garnicht - nach 2.000 km fast ganz blank ; das kann ich nicht bezahlen. Und von anderen positiven Einflüssen wie Fahr- und Bremsvermögen mal abgesehen.

Also - Greetz

Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mach et joot!

Trirota / Dirk
Benutzeravatar
ellargo
 
Beiträge: 125
Registriert: 15. Juni 2008 18:48
Wohnort: BRAMSCHE (Nds.)

Beitragvon Crazy Cow » 9. Januar 2011 13:01

hallo Dirk,

die Vorgabe für den 145/65 ist m.W. mindestens 4.00" normal 4,5". Wenn du einen 145/80 verwendest kommst du mit mind. 3,5" hin. Der ist zwar etwas größer aber kostet dafür nur die Hälfte. Den 14" gibt es von Bridgestone und Conti für Sommer und Winter. Du bräuchtest keine Freigabe.

Die Felgenbreitenvorgaben für Niederquerschniitreifen sind nun mal größer.
Das erklärt sich damit, wie breit die Basis eines Kreises (Innenquerschnitt eines Reifens) unten ist, wenn er von oben bei 80% oder 65% seines Durchmessers an geschnitten ist.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon MartinA » 9. Januar 2011 17:35

Hi Dirk,
ist glaube ich nicht so ganz einfach,
weil wenn ich das richtig deute, du nen Autoreifen auf ne Mopedfelge gezogen hast. Und dann ist 14" nicht gleich 14".........
Ich hab es selber noch nicht probiert, aber nachdem was ich bisher im Netz gelesen habe, ist es erstaunlich, dass der Reifen auf die Felge gegangen ist.
Mal die Suche probieren zu diesem Problem oder vielleicht weiß jemand anderes mehr!?
Grüße MartinA-GS
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Beitragvon ellargo » 10. Januar 2011 17:45

MartinA hat geschrieben:Hi Dirk,
ist glaube ich nicht so ganz einfach,
weil wenn ich das richtig deute, du nen Autoreifen auf ne Mopedfelge gezogen hast. Und dann ist 14" nicht gleich 14".........
Ich hab es selber noch nicht probiert, aber nachdem was ich bisher im Netz gelesen habe, ist es erstaunlich, dass der Reifen auf die Felge gegangen ist.
Mal die Suche probieren zu diesem Problem oder vielleicht weiß jemand anderes mehr!?
Grüße MartinA-GS


Hallo,

also - der Reifen ist ohne Probleme auf die Felge geflutscht. War auch zuror ein Schlauchloser.

Weder der TÜV Ing noch der Reifenfachmann haben dahin gehend was geäußert. Sähe auch vom Sitz und von der Wulst und so top aus ... nur die möchten jetzt gerne etwas haben wo eben schon mal ein 145er auf ner 3,75er gesessen hat. Aber nachdem was CrazyCow geschrieben hat, dürfte es nicht besonders einfach werden einen solchen Schrieb zu bekommen.

Aber - ich hoffe noch - in die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.

Danke und Grüße
Dirk
Mach et joot!

Trirota / Dirk
Benutzeravatar
ellargo
 
Beiträge: 125
Registriert: 15. Juni 2008 18:48
Wohnort: BRAMSCHE (Nds.)

Beitragvon Crazy Cow » 10. Januar 2011 20:12

ellargo hat geschrieben:
MartinA hat geschrieben:Hi Dirk,
ist glaube ich nicht so ganz einfach,
weil wenn ich das richtig deute, du nen Autoreifen auf ne Mopedfelge gezogen hast. Und dann ist 14" nicht gleich 14".........
Ich hab es selber noch nicht probiert, aber nachdem was ich bisher im Netz gelesen habe, ist es erstaunlich, dass der Reifen auf die Felge gegangen ist.
Mal die Suche probieren zu diesem Problem oder vielleicht weiß jemand anderes mehr!?
Grüße MartinA-GS


Hallo,

also - der Reifen ist ohne Probleme auf die Felge geflutscht. War auch zuror ein Schlauchloser.

Weder der TÜV Ing noch der Reifenfachmann haben dahin gehend was geäußert. Sähe auch vom Sitz und von der Wulst und so top aus ... nur die möchten jetzt gerne etwas haben wo eben schon mal ein 145er auf ner 3,75er gesessen hat. Aber nachdem was CrazyCow geschrieben hat, dürfte es nicht besonders einfach werden einen solchen Schrieb zu bekommen.

Aber - ich hoffe noch - in die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.

Danke und Grüße
Dirk


Nach meinen Erfahrungen sind die Kundensdienste bei Conti und Michelin keineswegs zu geknöpft, aber ich denke, es wird dir keiner ne Freigabe eines Autoreifens für eine zu schmale Motorradfelge geben. Für eine zu schmale Autofelge machen das beide schon mal.

Wir hatten all die Themen schon mal, wobei ich mich da auch lieber auf mein´Kopp verlasse, als stundenlang der Suchfunktion zu fröhnen.
Montageschwierigkeiten gibt es hauptsächlich bei 15" Felgen. Da sind Mopped und Autodinger wirklich unterschiedlich groß. Weder bei 14ern noch bei 17ern ist mir negatives bekannt. Ansonsten unterscheidet sich die Moppedfelge bei gleicher Kennzeichnung leider durch die Höhe des "J" Felgenhorns. Es ist bei einer Auto Stahlfelge 21mm, bei einer Mopped Alufelge meist nur 12mm hoch. Insofern wird es da wohl schwierig mit einer Werksfreigabe werden. Wie gesagt, bei gleicher Bezeichnung. z.B. 3,5J-14 oder 3,5-14J.

Insofern erfüllt ja deine Moppedfelge schon mal die Vorgabe des Bestimmungsbuches, das hier neulich erwähnt wurde, für den 148/80. Ein Hump oder gar zwei werden imho seitens der Reifenhersteller nicht gefordert, also auch nicht vom TÜV. Schlauch wäre dann aber angesagt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon ellargo » 12. Januar 2011 16:49

Crazy Cow hat geschrieben:Hallo,

also - der Reifen ist ohne Probleme auf die Felge geflutscht. War auch zuror ein Schlauchloser.

Weder der TÜV Ing noch der Reifenfachmann haben dahin gehend was geäußert. Sähe auch vom Sitz und von der Wulst und so top aus ... nur die möchten jetzt gerne etwas haben wo eben schon mal ein 145er auf ner 3,75er gesessen hat. Aber nachdem was CrazyCow geschrieben hat, dürfte es nicht besonders einfach werden einen solchen Schrieb zu bekommen.

Aber - ich hoffe noch - in die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.

Danke und Grüße
Dirk


Nach meinen Erfahrungen sind die Kundensdienste bei Conti und Michelin keineswegs zu geknöpft, aber ich denke, es wird dir keiner ne Freigabe eines Autoreifens für eine zu schmale Motorradfelge geben. Für eine zu schmale Autofelge machen das beide schon mal.

Wir hatten all die Themen schon mal, wobei ich mich da auch lieber auf mein´Kopp verlasse, als stundenlang der Suchfunktion zu fröhnen.
Montageschwierigkeiten gibt es hauptsächlich bei 15" Felgen. Da sind Mopped und Autodinger wirklich unterschiedlich groß. Weder bei 14ern noch bei 17ern ist mir negatives bekannt. Ansonsten unterscheidet sich die Moppedfelge bei gleicher Kennzeichnung leider durch die Höhe des "J" Felgenhorns. Es ist bei einer Auto Stahlfelge 21mm, bei einer Mopped Alufelge meist nur 12mm hoch. Insofern wird es da wohl schwierig mit einer Werksfreigabe werden. Wie gesagt, bei gleicher Bezeichnung. z.B. 3,5J-14 oder 3,5-14J.

Insofern erfüllt ja deine Moppedfelge schon mal die Vorgabe des Bestimmungsbuches, das hier neulich erwähnt wurde, für den 148/80. Ein Hump oder gar zwei werden imho seitens der Reifenhersteller nicht gefordert, also auch nicht vom TÜV. Schlauch wäre dann aber angesagt.[/quote]

Hi Olaf,

da ich absolut keinen Plan von diesen technischen Raffinessen bzgl. Felge und Hörnchen habe, verstehe ich immer so etwas wie "Bahnhof"

Ich habe lediglich mit einem Programm Rollumfang, Höhe und Durchmesser vergleichen und da war der /65er die optimale Größe.

Und wenn ich mir die Daten des /80er ansehe, habe ich da doch enorme Unterschiede, von denen ich nicht weiß, wie die sich in der Praxis (Einbau, Passung im Radkasten, Fahrzeughöhe) auswirken.

Ich habe mal die beiden Berechnungsblätter angehangen; vielleicht kannst Du oder ein sonstiger Versierter da mehr zu sagen.

Danke Euch ...

Greetz Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mach et joot!

Trirota / Dirk
Benutzeravatar
ellargo
 
Beiträge: 125
Registriert: 15. Juni 2008 18:48
Wohnort: BRAMSCHE (Nds.)

Beitragvon Crazy Cow » 12. Januar 2011 18:13

hallo Dirk,
ich hab dir per PN geantwortet.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 13. Januar 2011 15:12

Ein interessanter Link:

http://home.arcor.de/raederundreifen/


Hi Dirk, mach doch einen Freigabeprobelauf:
frag bei Conti an ob sie dir den 145/80-14 PKW Reifen zur Verwendung auf einem Rollergespann mit der Felge E14x3,75 DOT-D freigeben könnten.

Wenn ja, das ganze noch einmal bei Michelin, wenn nicht, musst du dir was anderes ausdenken.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon ellargo » 13. Januar 2011 15:37

Hallo Olaf,,

Danke für Deine Unterstützung (auch PN´s) Anfrage bei Michelin habe ich gestartet - bin mal gespannt.

Ach ja - mal ein paar Eindrücke, um was für ein Gespann es sich hierbei handelt; meine EML-BMW habe ich ja im Sommer verkaufen müssen und seit dem bewege ich dieses Aprilia Atlantic 500 Gespann.
Ich habe es an meine Bedürfnisse angepasst, in dem ich das Boot verkauft und mir ein Lastenboot gebastelt habe. Noch ist es nicht ganz fertig, aber jetzt ist es zu kalt und nass in der Garage.

Melde mich mit News - Tschöö
der Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mach et joot!

Trirota / Dirk
Benutzeravatar
ellargo
 
Beiträge: 125
Registriert: 15. Juni 2008 18:48
Wohnort: BRAMSCHE (Nds.)

Beitragvon ellargo » 5. April 2011 09:31

...feddich!!

Der Reifen ist nun eingetragen ... äääh - ohne Probleme!
Nach unzähligen Telefonaten mit nem Reifenhersteller, Reifenfachhandel .... bla bla ... dann war es am Ende überhaupt KEIN Problem:

Habe mein Fahrzeug bei einem in der Dreirad-Szene hinlänglich bekannten Dreiraderbauer vorgestellt - ... der hatte seinen TÜVer da, der auch die Gespannabnahmen macht ... *plöpp* eingetragen!
Kein Problem - Sicherheit vor Paragraphenreiterei. :rock:

Also nun kann ich entspannt durch die Gegend knaddern!

Sonne ... ich will Sonne

Tschöö

der Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mach et joot!

Trirota / Dirk
Benutzeravatar
ellargo
 
Beiträge: 125
Registriert: 15. Juni 2008 18:48
Wohnort: BRAMSCHE (Nds.)


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste