Crazy Cow hat geschrieben:Hallo,
also - der Reifen ist ohne Probleme auf die Felge geflutscht. War auch zuror ein Schlauchloser.
Weder der TÜV Ing noch der Reifenfachmann haben dahin gehend was geäußert. Sähe auch vom Sitz und von der Wulst und so top aus ... nur die möchten jetzt gerne etwas haben wo eben schon mal ein 145er auf ner 3,75er gesessen hat. Aber nachdem was CrazyCow geschrieben hat, dürfte es nicht besonders einfach werden einen solchen Schrieb zu bekommen.
Aber - ich hoffe noch - in die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.
Danke und Grüße
Dirk
Nach meinen Erfahrungen sind die Kundensdienste bei Conti und Michelin keineswegs zu geknöpft, aber ich denke, es wird dir keiner ne Freigabe eines Autoreifens für eine zu schmale Motorradfelge geben. Für eine zu schmale Autofelge machen das beide schon mal.
Wir hatten all die Themen schon mal, wobei ich mich da auch lieber auf mein´Kopp verlasse, als stundenlang der Suchfunktion zu fröhnen.
Montageschwierigkeiten gibt es hauptsächlich bei 15" Felgen. Da sind Mopped und Autodinger wirklich unterschiedlich groß. Weder bei 14ern noch bei 17ern ist mir negatives bekannt. Ansonsten unterscheidet sich die Moppedfelge bei gleicher Kennzeichnung leider durch die Höhe des "J" Felgenhorns. Es ist bei einer Auto Stahlfelge 21mm, bei einer Mopped Alufelge meist nur 12mm hoch. Insofern wird es da wohl schwierig mit einer Werksfreigabe werden. Wie gesagt, bei gleicher Bezeichnung. z.B. 3,5J-14 oder 3,5-14J.
Insofern erfüllt ja deine Moppedfelge schon mal die Vorgabe des Bestimmungsbuches, das hier neulich erwähnt wurde, für den 148/80. Ein Hump oder gar zwei werden imho seitens der Reifenhersteller nicht gefordert, also auch nicht vom TÜV. Schlauch wäre dann aber angesagt.[/quote]
Hi Olaf,
da ich absolut keinen Plan von diesen technischen Raffinessen bzgl. Felge und Hörnchen habe, verstehe ich immer so etwas wie "Bahnhof"
Ich habe lediglich mit einem Programm Rollumfang, Höhe und Durchmesser vergleichen und da war der /65er die optimale Größe.
Und wenn ich mir die Daten des /80er ansehe, habe ich da doch enorme Unterschiede, von denen ich nicht weiß, wie die sich in der Praxis (Einbau, Passung im Radkasten, Fahrzeughöhe) auswirken.
Ich habe mal die beiden Berechnungsblätter angehangen; vielleicht kannst Du oder ein sonstiger Versierter da mehr zu sagen.
Danke Euch ...
Greetz Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.