Günstig auf Autoreifen (145/65 15) umrüsten?

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Günstig auf Autoreifen (145/65 15) umrüsten?

Beitragvon stefenle » 19. März 2011 00:22

Hallo Allerseits,
ich würde mein GR 650 Gespann gerne auf Autoreifen stellen.
Eine Version wäre die Speichenfelgen mit neuen Felgenringen einzuspeichen (36 Sp) schön wäre hier die Verwendung der aktuellen Smartreifen: 145/65 15.
Zweite Version wären komplette Mopedhinterräder mit Bremsscheibe statt Trommel für die o.g. Größe - würde ich auch für vorne passend machen wollen.
Aber es soll natürlich günstig sein. Hat jemand nen Tip, welche Gebrauchtfelgen/Ringe hier passen würden?
Ich stelle mir für die einfache Version so 100 - 150 € vor, wenn ichs selber einspeiche.
Alternativ könnte ich auch Gußfelgen nehmen, da ich keine Speichenbindung eingetragen habe.
Oder hat jemand eine andere günstige Alternative?
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon stefenle » 21. März 2011 23:06

Ist ja nicht viel Resonanz auf meine Frage...
Ich habe nun mal ein:
Suzuki Chopper C800 Komplettrad 170/80-15 mit Bremse
per Tant e bay geordert - Mal sehn wie das passt.
170/80 sollte ca. ne 4 ZollFelge sein, da sollte wiederum ein 145/65 15 drauf passen - hoffe ich zumindest. Oder gibt´s da Erfahrungen?
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon m904laalaa » 22. März 2011 07:15

Hallo Stefan,

145er Reifen sollte schon auf eine 4-Zoll-Felge passen.

ABER: Leider sind 15 Zoll bei Auto- und Motorradfelgen oft unterschiedlich!
D.h. die Durchmesser fallen in den allermeisten Fällen bei Moppedfelgen größer aus als bei Autofelgen.
Wenn Du Pech hast kriegst Du die Pelle gar nicht drauf.

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon muli » 22. März 2011 07:37

hallo jürgen

m904laalaa hat geschrieben:...
ABER: Leider sind 15 Zoll bei Auto- und Motorradfelgen oft unterschiedlich!
D.h. die Durchmesser fallen in den allermeisten Fällen bei Moppedfelgen größer aus als bei Autofelgen.
Wenn Du Pech hast kriegst Du die Pelle gar nicht drauf.
...


stimmt schon, aber der unterschied wird umso kleiner, je kleiner die motorradfelge ist - hat mir der Uli Jacken mal erzählt;
der hatte auf seinem damaligen Triumph-Renaissance-Gespann auf der serienmäßigen 15"-felge ohne größere probs sogar nen niederquerschnittreifen aufziehen können;
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon BK » 22. März 2011 21:57

Hallo Stefan,

ich würde es mal bei der Radspannerei Friedrich Menze versuchen.
Die machen alles, ausermittig, schlauchlos, Autoreifen, usw.....
Ich habe allerdings 240€ pro Rad für Felge, Speichen, einspeichen und Versand bezahlt.
Aber Top!

Gruß
BK
Benutzeravatar
BK
 
Beiträge: 33
Registriert: 18. März 2011 19:32
Wohnort: Hunsrück

Beitragvon stefenle » 22. März 2011 22:48

BK hat geschrieben:Hallo Stefan,

ich würde es mal bei der Radspannerei Friedrich Menze versuchen.
Die machen alles, ausermittig, schlauchlos, Autoreifen, usw.....
Ich habe allerdings 240€ pro Rad für Felge, Speichen, einspeichen und Versand bezahlt.
Aber Top!

Gruß
BK

Hallo BK,
ich habe mal die Radspannerei Niederrhein angeschrieben - bekam aber noch keine Antwort.
Aber gerade jetzt bin ich an zwei Felgen in der Größe wie ich sie mir vorstelle. Vielleicht klappts, dann versuche ich mich vielleicht auch selbst in der Radspannerei.
Im Zweifelsfall habe ich mehr Zeit als Geld gg
mit den eigenen Naben ist der Umbauaufwand erst mal am geringsten.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon Stephan » 23. März 2011 00:06

Dann vergess aber nicht Bilder zu machen und zu zeigen. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Günstig auf Autoreifen (145/65 15) umrüsten?

Beitragvon willi-jens » 23. März 2011 00:11

stefenle hat geschrieben:Hallo Allerseits,
ich würde mein GR 650 Gespann gerne auf Autoreifen stellen.
Eine Version wäre die Speichenfelgen mit neuen Felgenringen einzuspeichen (36 Sp) schön wäre hier die Verwendung der aktuellen Smartreifen: 145/65 15.
Zweite Version wären komplette Mopedhinterräder mit Bremsscheibe statt Trommel für die o.g. Größe - würde ich auch für vorne passend machen wollen.
Aber es soll natürlich günstig sein. Hat jemand nen Tip, welche Gebrauchtfelgen/Ringe hier passen würden?
Ich stelle mir für die einfache Version so 100 - 150 € vor, wenn ichs selber einspeiche.
Alternativ könnte ich auch Gußfelgen nehmen, da ich keine Speichenbindung eingetragen habe.
Oder hat jemand eine andere günstige Alternative?


Natürlich hast Du keine Speichenbindung eingetragen. Wozu auch? Die Felgen sind ja wahrscheinlich noch die Originalspeichenfelgen, oder?
Wenn ja, was sollte der TÜV dann eintragen?

Hast Du die Idee mit der Umbereifung schon mit einem Sachverständigen beim TÜV besprochen und dessen Anforderungen in die Überlegung mit einbezogen?
Wenn nicht, würde ich vor Investition in neue Felgen diesen Schritt empfehlen.

nichts für ungut

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1859
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon stefenle » 23. März 2011 23:14

Ok ein Gespräch mit dem Tüver wäre natürlich auch nicht ungut...
Bin aber schon einen Schritt weiter. GG
Die Radspannerei hat aber heute zurückgerufen... Alles kein Problem, kostet halt:
Bei Lieferung von Nabe und Smartfelge
70 € Felge ausschneiden und lochen/punzieren
90 € Speichen
70 € Einspeichen
50 € Lackieren der Felge
+ Märchensteuer und Versand
300 € + x geschätzte Summe
Da spiele ich doch lieber selbst ne Weile durch die Gegend
@Jens: die GR hat sowohl Aluguß- als auch Speichenfelgen als Originalausstattung zu bieten. GG
@Stephan: Die Dokumentation folgt selbstverständlich wenn´s soweit ist ;-)
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast