Bilstein-Dämpfer im SR500-Gespann

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Bilstein-Dämpfer im SR500-Gespann

Beitragvon BigNoce » 31. August 2010 07:28

Grüß Euch!

Ich wollte Euch fragen, ob jemand Erfahrung mit
Bilstein Nutring-Dämpfern im SR500-Gespann (hinten) hatte oder
hat.
Speziell geht es mir um den verwendeten Drahtdurchmesser der Federn.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
BigNoce
 
Beiträge: 159
Registriert: 20. Oktober 2005 14:28

Beitragvon Hauni » 31. August 2010 17:12

Ja, ich :-D

Ich hatte seinerzeit an meinem SR Gespann die Bilsteine.

Haben sehr gut gedämpft, auch die Wüste überlebt.....

....aber die "Dicke"

Nun, die Federn waren im Umfang so groß, das ich das Kettenschutzblech um den Dämpfer herum ausschneiden musste....später zerfiel der Kettenschutz dadurch in 2 Teile, danach fuhr ich ohne Kettenschutz weiter
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon BigNoce » 1. September 2010 07:22

Hallo Hauni,

ich meinet ja auch den Durchmesser des
Federdrahtes nicht den Durchmesser der
ganzen Feder.
Es gibt ja die verschiedensten Drahtstärken
für die Bilsteine.

Gruss
Achm
Benutzeravatar
BigNoce
 
Beiträge: 159
Registriert: 20. Oktober 2005 14:28

Beitragvon Hauni » 1. September 2010 08:23

Ich weiss zwar jetzt nicht genau was du denn jetzt wissen willst,
aber frag mal HU, seinerzeit hatte ich die Dämpfer von ihm bekommen.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon BigNoce » 1. September 2010 11:27

Hallo Hauni,

Die Feder eines Stoßdämpfers ist aus einem Draht gewickelt.
Dieser Draht hat einen Durchmesser.
Bei meinen Bilstein aktuell 7mm und damit ist mir die Feder zu weich.
Erhältich sind verschiedene Stärken.
Frage zielte auf Hinweis zu verwendbaren Drahtstärken ab.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
BigNoce
 
Beiträge: 159
Registriert: 20. Oktober 2005 14:28

Beitragvon Hauni » 1. September 2010 21:00

Ah so, leider hatte ich seinerzeit die Wandstärke nie gemessen.....aber ich weiss das es verschiedene Stärken gibt.
:-D
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon BigNoce » 14. Februar 2011 09:08

Hier die Auflösung der Bilsteinfrage.

Bei Bilstein gibt es für die SR500 Nutringdämpfer mit 320mm Länge.
Die linearen Solofedern haben einen Drahtdurchmesser von 7.5mm, länge 235mm
und sind für den Gespannbetrieb zu weich.

Es gibt für diese Dämpfer Federn mit 8mm Drahtdurchmesser und 235mm
Länge, progressiv gewickelt. Diese harmonieren sehr gut mit dem
Gespann.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
BigNoce
 
Beiträge: 159
Registriert: 20. Oktober 2005 14:28


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste