2. August 2010 19:27
3. August 2010 05:37
3. August 2010 10:23
3. August 2010 11:00
HU hat geschrieben:Das Problem ist, dass es keine kleinere Bremspumpe bei BMW für diese Griffe gibt.
Die Handkraft erhöht sich deutlich und die Bremswirkung wird deutlich schlechter.
Das ist gerade im Gespannbetrieb nicht gewünscht.
HU
3. August 2010 11:03
4. August 2010 21:17
...
Es sei denn, man hängt die Seitenwagenbremse mit vorne dran, oder montiert den zweiten Sattel auch nach rechts. Oder beides. Es wird dafür aber keinen Segen geben, wegen der erhöhten Wärmebelastung der Scheibe.
...
4. August 2010 21:36
5. August 2010 09:54
5. August 2010 16:52
5. August 2010 19:38
6. August 2010 02:04
6. August 2010 05:50
6. August 2010 13:32
6. August 2010 17:04
7. August 2010 12:10
Crazy Cow hat geschrieben:...
Basierend auf der von dir ziterten Formel, die richtig geschrieben so aussieht: E=1/2 x (m x v²)
...
Crazy Cow hat geschrieben:...
Dein erster Denkfehler:
1. Bei Verwendung zweier Sättel statt einem wird die zu verrichtende Arbeit der Bremsverzögerung einer definierten Masse bei einer definierten Geschwindigkeit in kürzerer Zeit erledigt. Das ginge bei einer schnelleren Beschleunigung mit erhöhtem Energieverbrauch einher, bei einer schnelleren Bremsung eben mit einer erhöhten Energiezufuhr auf die Scheibe und höherer Wärmentwicklung.
...
Crazy Cow hat geschrieben:...
2. dein zweiter Denkfehler besteht darin, dass es nicht um einen physikalischen Nachweis geht, sondern um einen administrativen.
...
Crazy Cow hat geschrieben:...
@Muli, noch mal zu deiner Bremse: Ich kann mich irren, aber durch deinen Umbau erst ist die Vorderseite der Scheibe (Luv, wie der Landmann sacht) vollends abgeschattet worden. (Die Scheibe liegt auf Lee).
...
Crazy Cow hat geschrieben:...
Ich würde ja wenigstens die Staubkappen weglassen...
7. August 2010 15:23
7. August 2010 21:41
Crazy Cow hat geschrieben:Kein Widerspruch? och schad´!
Ich hab doch noch gar nicht richtig angefangen.
7. August 2010 23:06
Hans Friedrich hat geschrieben:..., entgegen allen, als gesichert geltenden physikalischen Erkenntnissen,...