Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
18. Oktober 2009 17:13
Hallo Zusammen,
bin grade dabei nach neuen Reifen Ausschau zu halten.
Mein Römer-Gespann ist vorn mit 120/80-18, hinten mit 155-15 und am Seitenwagen mit 4.00-18 bereift.
Am Seitenwagen ist jetzt eine neue Pelle fällig. Bei einer Diskussion am Stammtisch war einer meiner Kollegen der Meinung, das Seitenwagenprofil sollte möglichst "glatt" sein. Ein Strassen-/Sommerprofil, damit das Gespann in rutschigen Situationen gut zu kontrollieren sei.
Ich dagegen bin eher der Meinung, dass auch das Seitenwagenprofil durchaus gröber bestückt sein sollte, um auch den Bremsweg auf Schnee entsprechend zu verkürzen, außer der Beiwagen ist nicht gebremst. Dann dürfte es tatsächlich egal sein.
Was sagt ihr dazu? Wie ist eure Erfahrung?
Danke
Hänsi
18. Oktober 2009 17:24
Bei mir war in der Anfangszeit auch mal was Grobstolliges drauf .
Dann bin ich auf einer Schneesorte gefahren die sich um das Rad wickelte und sich unter dem Schutzblech verdichtete und das Rad recht kräftig blockierte . Rate mal was für Profilsorten ich seit dem fahre.
Grüße...
21. Oktober 2009 06:38
Hallo Herbert,
Schnee der sich um die Reifen wickelt, stelle ich mir ziemlich ärgerlich vor. Man könnte fahren und kann doch nicht.
Das habe ich an meinem Gespann von vornherein ausgeschlossen und alle Kotflügel hochgelegt. Ist ja auch ein Endurogespann
Die Frage nach Grip bzw. Bremswegverkürzung beantwortet das aber leider nicht. Vielleicht kannst du dazu noch was sagen, wie das mit den Grobstöllern war.
Danke
Hänsi
21. Oktober 2009 08:21
Hallo Hänsi!
Das ist eine schwierige Frage,
es wird, wie bei vielen anderen Dingen, individuell anders gesehen.
die Einen meinen:
wenn das Profil grob ist hat der Seitenwagen in Linkskurven besseren Grip, und auch beim Bremsen ist es besser.
die andere Meinung:
der Grobstoller rollt auf Schnee nicht so gut ab, dadurch "blockiert" der Reifen ab und an mal, und es gibt unruhe im Fahrwerk , bis zum unkontrollierten Schleudern...
Also, such´dir aus, welche Meinung du vertrittst......
21. Oktober 2009 09:02
Ich hab beim Gespann meiner Frau momentan rundum Heidenau drauf. vorne Straße, hinten Enduro (K60) und am beiwagen Straße. (auch 4.00x18)
Fahrt damit auch im Winter sehr gut. Der Reifen ist einfach unauffällig und neutral.
bremswirkung und Spurtreue gut. Auch im Winter.
21. Oktober 2009 10:52
Hänsi hat geschrieben:Hallo Herbert,
Schnee der sich um die Reifen wickelt, stelle ich mir ziemlich ärgerlich vor. Man könnte fahren und kann doch nicht.
Das habe ich an meinem Gespann von vornherein ausgeschlossen und alle Kotflügel hochgelegt. Ist ja auch ein Endurogespann
Die Frage nach Grip bzw. Bremswegverkürzung beantwortet das aber leider nicht. Vielleicht kannst du dazu noch was sagen, wie das mit den Grobstöllern war.
Danke
Hänsi
Hast du schon mal das Boot-feste Schutzblech gesehen ?
Weißt du wieviel Schnee da reinpasst ?
Das abgebildete Profil könnte gerade noch gehen .
Grober würd ich nicht nehmen , kwasi.
Der Grip ist heutzutage deutlich von der Gummimischung abhängig.
Das Profil ist da nicht so wichtig . Hab mal nen richtig blanken*
Avon MK II auf Schnee gefahren und war erstaunt wie gut der noch
zugebissen hat .
Grüße...
*Slick
31. Oktober 2009 22:06
Hallo Hänsi, sei willkommen in diesem Radlertreff, ich freu mich bei der fast Namensgleichheit von einem Römergespann zu hören. Mein Problem war letztes Jahr ähnlich, einen gebrauchten Winterentenreifen war dann die Lösung. Hat wunderbar funktioniert, nebenbei lässt sich die harte Beiwagenfederung durch durch einen niedrigen Reifendruck umgehen. Ach so, nett bei der Reifensuche war die Auskunft einer Motorradwerkstatt, mir den Reifen nicht zu bestellen, weil ich nur einen Reifenhersteller fahren dürfte, super oder ?!, bei drei unterschiedlichen Reifengrössen. Liebe Grüsse vom Hans.
27. Januar 2010 20:32
Hi,
falls es noch jemanden interessiert:
Habe mich für einen stolligen Heidenau K60 in der Wintermischung M+S entschieden. Auch vorne hab ich den gleich montiert.
Klebt bei unter null Grad und auch bei nasser Strasse wie Pattex. Auch bei Eis und Schnee ist die Haftung sagenhaft gut (im Vergleich zu den kurz vorher montierten Heidenau K60 Sommer)
Heidenau Winterreifen sind eine echte Empfehlung!
Hänsi
Berichte wieder, wenn ich mal mehr Kilometer runter hab...
28. Januar 2010 09:46
Ich hab gerne ein mittelgrobes Profil mit guter Selbstreinigung. Und der Hinterreifen muss mehr Grip haben für mich, weil ich Linkskehren grundsätzlich durch blockieren (rutschen) des Seitenwagenrades angehe ... Schleuderwende geht auch nur mit etwas weniger Grip am Boot. Damit er beim normalen Geradeausbremsen aber auch verzögert eben mittelgrob.
Gryße!
Andreas, der motorang
29. Januar 2010 09:37
@Andreas,
Linkskurven

immer mit blockiertem Rad
Das geht aber auch nur, wenn Schnee und Eis liegt.
Grüße
Horst
29. Januar 2010 12:20
Wintertourer hat geschrieben:@Andreas,
Linkskurven

immer mit blockiertem Rad
Das geht aber auch nur, wenn Schnee und Eis liegt.
Grüße
Horst
Nicht unbedingt, wenn 0 Profil drauf ist geht es auch
1. Februar 2010 08:48
Sorry, die Eingangsfrage war nach Winterbetrieb und da wo ich wohne IST es da zumeist glatt und weiß und so.
Gryße!
Andreas, der motorang
1. Februar 2010 10:16
Außerdem kann ein Reifen mit 0 Profil immer noch
jede Menge Grip haben wenn die Gummimischung
gut ist . Denn ist Profil nur noch aus religiösen
Gründen notwendig ...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.