Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Heddingham Schwinge - Bremssattelaufnahme

19. Dezember 2009 17:00

Hi Leute,
habe mir vor kurzem ein R 80 G/S Gespann gekauft und bin am überarbeiten. Vorne ist ´ne Heddingham-Schwinge mit 15` Rad drin.
Die Bremsattelaufnahme wurde vom Vorbesitzer umgebaut - der Bremssattel ist auf der Radachse fixiert und stützt sich mit Zuganker am Standrohr ab. Das ist ja auch das, was bei anderen Schwingen üblich ist. Nur das bei der Heddinghamschwinge zwischen Federbein und Rad nicht genug Platz für den Zuganker ist. Daher geht zwischen Rad und Federbein ein Dreiecksblech durch - das ist mit dem Standrohr an zwei Stellen verschraubt - am vorderen Winkel des Blechs ist dann die Zugankerstrebe verschraubt - alles etwas abenteuerlich für meinen Geschmack!
Frage:
Ich könnte ja den Bremssattel einfach wieder an die originale Aufnahme unten am Schwingebügel schrauben - nur, der Vorbesitzer hat sich da ja bestimmt was bei gedacht!? Könnte mir vorstellen, dass der Bremssattel dort ziemlich schnell verschmutzt und dann Ärger macht!?
Hat jemand Erfahrungen mit Heddingham-Schwingen? gibts Probleme mit Bremssätteln an den Schwingenbügeln?
Ach und noch ´ne Frage:
Vorne ist noch ´n oller 125/15 Reifen montiert - weiß jemand, ob da auch ein 135/70/15 Reifen reinpasst??

Danke Euch schon mal herzlich für Eure Bemühungen
Grüße aus Franken
Thaddy

19. Dezember 2009 17:19

Tach auch, Thaddy.

Der Grund die Bremse umzubauen könnte zum einen sein, daß die da
unten vielleicht beschädigt werden können, der Hauptgrund wird wohl
eher in der Bewegung sein, die die Schwinge beim Bremsen macht. Ich
glaub', die drückt das Gespann vorne hoch. Oder?

Wenn das Dreieckblech hält, sauber gearbeitet ist und nicht aus
Coladosenblech mit der Nagelschere geschnitten. Warum soll's nicht
funktionieren?!?

Zu der Reifenfrage gibt's erst Antworten, wenn Du uns verrätst, welche
Felge montiert hast.



Stephan :smt025

19. Dezember 2009 18:06

hallo zusammen,
genauso schaut's aus; beim bremsen wird die schwinge aus den federn gehen, sprich der "vorbau" wird angehoben; das muß an und für sich nicht's schlechtes sein; es ist nur für den herkömmlichen motorradfahrer reichlich ungewohnt und es macht die radaufhängung vorne hart und könnte bei eintsprechendem bremsmanöver zum stempeln des rades führen ...
die anlenkung über zuganker am standrohr solltest du (meines erachtens) auf jeden fall beibehalten ...
cu
muli

20. Dezember 2009 12:10

Servus,
danke für Eure für Eure Tipps bisher. Das mit Beschädigungsgefahr und das Aufstellmoment könnte ich verschmerzen - meine Bedenken sind eher, dass bei dem nach unten hängenden Bremssattel viel Dreck aufgesammelt wird und dieser dauernd festgeht.
- das Dreiecksblech ist aus VA, ca. 1mm dick
- das Vorderrad ist ein 3 Zoll Akront Speichenrad
Grüße
Thaddy

20. Dezember 2009 12:24

hallo thaddy,
wenn du vielleicht mal ein paar bilder einstellen würdest, könnten wir dir tips geben, wie man das "evtl. besser" bauen könnte ...
cu
muli

21. Dezember 2009 13:13

Hallo,

habe auch eine Orginal Heddingham Schwinge und kann euch denn Fahrstuhlefekt beim Bremsen nur bestätigen. Ein paar Fotos von einer umgebauten Bremsanlage würden mich auch sehr interessieren.

Gruß
bruno

21. Dezember 2009 14:59

Tach auch,

sind die Zangen direckt an der Schwinge besteht Stempelgefahr,wurde ja aber bereits geschrieben.
Hatte bei mir dann auch umgebaut,das ist das Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

21. Dezember 2009 17:39

jo, das mit den Fotos würde ich ja gerne machen - aber ich habe keine eigene Hompage.
Kann mir jemand ´nen Tipp geben, wo ich die einstellen und verlinken kann?

Grüße
Thaddy

22. Dezember 2009 08:37

Da gehst Du auf photobucket.com und meldest Dich da an. Jetzt lädtst Du deine Bilder hoch und kannst sie dann direkt hier einstellen.Kostenlos.

22. Dezember 2009 10:11

Thaddy hat geschrieben:jo, das mit den Fotos würde ich ja gerne machen - aber ich habe keine eigene Hompage.
Kann mir jemand ´nen Tipp geben, wo ich die einstellen und verlinken kann?

Grüße
Thaddy


...schau mal hier -->> http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=36

Grüsse Uwe 8)

27. Dezember 2009 18:07

Tach,
ich habe die Bremssättel auch unter der Schwinge. Am Anfang wars bischen komisch beim Bremsen, aber daran gewöhnt man sich. Dass da Verschmutzungen was ausmachen, habe ich noch nicht erlebt. Ich hatte auch mal den Umbau wie Jogi geplant, aber dann aus Zeitgründen nicht mehr weiter verfolgt. Nun fahre ich schon eine zeitlang so herum, und kann mich nicht beschweren. Das Aufstellmoment merke ich zwischenzeitlich garnicht mehr. Ich lass es so.
Pit
Antwort erstellen