11. Oktober 2006 20:06
, extrem hohe Lenkkräfte bei maximaler Instabilität, fühlt sich so an als wäre nicht nur der Motor in Gummi gelagert, sondern auch die Gabel. Bei Fotos von E-Glide Gespannen im Internet oder Zeitschriften fällt auf, das alle die original Gabel haben, ich habe noch kein einziges mit Schwinge gesehen. Angeblich soll es bei den Werksgespannen im Winkel verstellbare Gabelbrücken geben, um den Nachlauf zu verkürzen stimmt das? 11. Oktober 2006 22:20
hier bei uns11. Oktober 2006 23:00
12. Oktober 2006 06:22
12. Oktober 2006 08:14
) Das Hauptproblem liegt wie ich glaube darin, das die Original H-D Seitenwagen und auch die Nachbauten von Lak-Sidecars das Rad ganz hinten haben, beinahe auf einer (gedachten) Achse mit dem Hinterrad der Zugmaschine, dadurch dürften die Lenkkräfte doch erheblich kleiner sein, oder? Das EML Boot hat das Rad viel weiter vorne. Mir ist jetzt wahrscheinlich auch klar warum der Vorbesitzer in 9 Jahren nur 6000 km gefahren ist 12. Oktober 2006 09:55
12. Oktober 2006 11:36
12. Oktober 2006 12:03
12. Oktober 2006 12:20

12. Oktober 2006 12:44
Richard aus den NL hat geschrieben:Glaube Ich hab was gefunden:
Kannst du weiter suchen auf:
http://www.libertysidecars.com/product3.htm
Richard aus den NL
12. Oktober 2006 13:01
12. Oktober 2006 13:26
12. Oktober 2006 13:46
12. Oktober 2006 21:30
. Werde mal Kontakt mit Peter Sauer aufnehmen, der sitzt bei meiner Mutter um die Ecke, vielleicht bastelt er noch Schwingen für Dinosaurier, danke für das Foto Schorpi.
, oder ich hab zu viel Werkzeug im Toppcase. Die "Nachlaufverlängerung" scheint auf den ersten blick nur so, weil bei der E-Glide (Tour-Glide und Road King auch) ab Bj '80 die Gabelholme, sprich Standrohre hinter der Lenkkopfachse sind, praktisch die Gabelbrücken umgedreht. Das ist Harley's Handling Trick für die Tourendampfer. Jedenfalls weiss ich jetzt warum ich auf meine Suchanzeige nach verstelbaren original H-D EVO-Glide Gabelbrücken keine Reaktionen erhielt, es gibt sie nicht 14. Oktober 2006 22:08


18. Oktober 2006 19:00

18. Oktober 2006 21:45
. Hier bei uns in den Niederlanden hat das mit den Koffern aber noch eine andere Bewandnis. Wenn sie gut abgedichtet sind dienen sie notfalls auch als Auftriebskoerper, falls mal wieder ein Deich bricht
27. September 2009 07:25