Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Wie stelle ich den Beiwagen richtig ein?

13. Juli 2009 07:38

Das Motorrad zieht permanent nach rechts, was genau stimmt an der Einstellung nicht? Es ist ein H.D. Gespann. Kann mir jemand Tips geben?
Gruß Ernst.

Verschoben Marschall

13. Juli 2009 09:53

Überlege Dir, wie das Gespann "funktioniert".

Du hast einen asymetrischen Antrieb, der drückt das Gespann beim
Beschleunigen / Fahren nach rechts. Ausgeglichen werden kann das
durch Kippen des Motorrads nach links (Kreiseleffekt der Räder).

Dazu dem Beiwagenrad etwas Vorspur geben (bei mir 1 cm) und Du
kannst es bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Beladung
freihändig fahren.

Literatur: Handbuch für Gespannfahrer (Edmund Peikert).

Du kannst Dir das auch beim HD-Fritzen einstellen lassen.

13. Juli 2009 09:54

Wie sind denn die aktuellen Einstellungen?

Vorspur, Sturz...

Grüße
MB

13. Juli 2009 10:03

Hi
alles Einstellungssache :D aber nicht ganz unkompliziert.

Am einfachsten wäre es Du wendest Dich an einen Gespannbauer.

Ansonsten wärs hilfreich wenn Du Solldaten hättest - dann müsstest Du nur das Gespann vermessen um zu sehen wo es hakt.

Die Einstellung sollte so sein dass bei normaler Geradeausfahrt kein Zug am Lenker ist. Je nach Fahrweise also bei 60 - 120 :D

Das kann grundsätzlich über verschiedene Einstellungen bzw. deren Kombination erreicht werden:

Vorspur (Beiwagenrad ist leicht nach links "eingelenkt").
Sturz des Motorrads nach links.
Sturz des Beiwagenrades nach links.

Dass ein Gespann aufgrund der Asymmetrie beim Beschleunigen Lenkkraft erfordert ist normal. Dass das auch beim Abbremsen der Fall ist, ist nur bei einseitiger Bremsung normal.

Schildere doch mal die genaueren Umstände?

Luftdruck?

Motorrad rädermäßig in der Spur (also Vorder- und Hinterrad)?

Ist das Gespann schon mal geradeaus gelaufen und tut das jetzt nicht mehr? Oder ist es ein Neubau? Unfall gehabt? Umbau gemacht? Reifen gewechselt?

Zum Verständnis der ganzen Geschichte empfehle ich Literatur:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?p=68376#68376

Oder Du kommst noch irgendwo an den "Leitfaden für Freunde des Gespannfahrens" von Peikert/BDVM.

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen